Elektrik Alarmanlage löst bei aufgesperrtem Auto aus

Registriert
20. Okt. 2012
Beiträge
80
Danke
3
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo,

mein 9-3 Cabrio EZ 2000 hat seit ich ihn habe folgendes Problem:

Ich schließe das Auto mit der FB auf und öffne die Tür - kein Problem.
Nun schließe ich die Tür wieder, sperre aber NICHT zu (weder per FB noch mit dem Schlüssel). Wenn ich die Tür jetzt nach einer gewissen Zeit (sagen wir mal einer Minute, könnte aber auch nach 30sec schon so sein) wieder öffne geht die Alarmanlage los. Das ist eine alltägliche Situation und daher ziemlich nervig.

Man könnte also sagen, dass sich die Alarmanlage bei aufgeschlossenem Auto nach kurzer Zeit selbst reaktiviert.

Kommt das jemanden bekannt vor? Wie lässt sich das beheben? Geht's irgendwie ohne Tech2 mit einem Bosch-Tester der freien Werkstatt? Lässt sich die Alarmanlage irgendwie vollständig deaktivieren? Gibt es ein "Alarmanlagen-Steuergerät" das man austauschen könnte?

Fragen über Fragen...

Danke schonmal vorab
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Alarmanlage dürfte nur mit Tech2 gehen. Wegfahrsperre aktiviert sich nach einstellbarer Zeit, keine Ahnung ob das auch beim Alarm geht.

Von wo musst du denn wech?
 
Job, geht, aber nur mit Tech2.....
 
Und durch den Austausch von irgendeinem Bauteil ("Alarmanlagen-Steuergerät" oder was auch immer) ließe sich dieser Defekt nicht beheben? Irgendwas muss ja hinüber sein oder?
 
*Dazu* müsstest du erstmal wissen, welches denn dieses *irgendeine* Bauteil wäre. Tech2 würde auch hier weiterhelfen, AFAIK zeigt es den Grund vorangegangener Auslösung der AA an. Wird aber der Türkontakt sein, den es anzeigt... :redface:

Aber IMHO ist das ein Feature, und das kann man mit dem Tech2 programmieren.

Umgehen kannst das "Problem", indem du nach dem Türöffnen den Zündschlüssel einsteckst und auf die erste Stufe drehst (ggf. auch wieder zurück, aber steckenlassen) - dann sollte die Selbstarmierung nicht erfolgen.
 
Und durch den Austausch von irgendeinem Bauteil ("Alarmanlagen-Steuergerät" oder was auch immer) ließe sich dieser Defekt nicht beheben? Irgendwas muss ja hinüber sein oder?
und selbst wenn, dann müsste dieses danach vermutlich per Tech2 noch programmiert werden.

Btw., meine Frage hast du noch nicht beantwortet.
 
Glaube man muss in "OFF" stellen, "Lock" reicht nicht - bin nicht 100% sicher da die Alarmanlage im 9-3er meiner Liebsten verbaut ist, aber so 95% :smile:
 
Nö, müsste eigentlich der Hochspringkontakt sein.

btw., geht das Radio von selber aus wenn du den Schlüssel abziehst.
 
bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Defekt ist. Von der Logik her macht es ja Sinn, dass beim Vergessen des Absperrens ein möglicher Dieb nicht ins Auto kommt. Ich hatte bei meinem eine ähnliche Situation: Auto abgesperrt, aber Kofferraumdeckel war nicht richtig zu. Beim Öffnen des Kofferraums ging dann die Alarmanalge los.
 
Und bei ihr geht das Zündschloss auch so, dass ich wenn Schlüssel von "OFF" auf "Lock" geht der Schlüssel nicht mehr nach links gedreht werden kann, sondern ausgesteckt werden muss, wieder rein dann geht es..........

EDIT: also der Schlüssel kann nicht 2x nach rechts gedreht werden
 
Da war ich mir nicht sicher, ob das einfache Einstecken reicht...?

ja, reicht. Wenn ich das Auto parke und in der Nähe bin (z.B. Handwäsche) , lasse ich den Schlüssel einfach in OFF Position stecken. Dann rührt sich auch nix bei der Alaramanlage wenn ich die Tür wieder öffne. :top:
 
Hm, geht bei dir beim Einstecken schon der Zylinder runter um die 3-4mm?
 
Hm, geht bei dir beim Einstecken schon der Zylinder runter um die 3-4mm?

ich glaube der ganze Zylinder bleibt wo er ist, nur der Schlüssel geht ganz runter. Soweit ich weiß, wird bei eingestecktem Schlüssel die Alarmanlage deaktiviert.
 
lasse ich den Schlüssel einfach in OFF Position stecken. Dann rührt sich auch nix bei der Alaramanlage wenn ich die Tür wieder öffne. :top:
wird bei eingestecktem Schlüssel die Alarmanlage deaktiviert.
Nicht (erstmals) Einstecken und Stecken lassen durcheinander bringen, deswegen war ich mir auch nicht sicher, ob das bloße Einstecken reicht - Steckenlassen aber auf jeden Fall. Denn der Schließzylinder senkt sich erst nach beim Drehen in die 1. Stufe, allerdings könnte ja auch das Erkennen des Transponders ausreichen - aber IMHO auch erst nach dem ersten Dreh!?
 
ich meine im tech gelesen zu haben, selbstschärfung 30,60,90 sek od an/aus.

wenn wichtig gehe ich gern schauen
 
kann ja mal beim nächsten mal testen, ob ich den (Fehler)-Fall mit dem nicht abgesperrten Auto bei abgezogenem Schlüssel bei mir nachbilden kann, dann bei laufender Alarmanlage ins Auto rein und Schlüssel reinstecken. Ich meine, das reicht, weil der Transponder dann schon erkannt wird.
 
eine stufe muss gedreht werden, da sonst lesespule stomlos
womit @Flemming ................jepp mit dem hochspringen sind sie dem alten system treu geblieben
 
Zurück
Oben