M
Mr.Wolf
Hallo,
zum leichteren Finden über die Suche Funktion, hab ich nochmal ein Thema aufgemacht für alle Leidensgenossen mit dieser Fehlermeldung im SID.
Funktioniert hatte die Alarmanlage trotz der Fehlermeldung bei mir.
Ich kann hier nur von meiner (bisher erfolgreichen) Reparatur berichten.
Auch bei mir kam die Fehlermeldung Service Alarmanlage.
Das "Steuergerät" dafür sitzt meines Erachtens unter dem Beifahrersitz. Konnte bei mir bleiben wo es war.
Im vorderen linken Radkasten sitzt die Sirene, mit den Batterien.
Ich vermute deshalb mit Batterien, dass die Sirene auch funktioniert wenn die Kabel zur Batterie und/oder Sirene gekappt werden, beim Versuch das Auto zu klauen.
Zuerst Sirene ausbauen.
Bei meinem Kombi (MY02) war die Sirene verklebt, also mit der Vibrationssäge vorsichtig am Rand entlang.
Wenn die Platine frei liegt, die Batterien austauschen, meine hatten noch knappe 3 Volt, (sind in Reihe geschalten, also 6V) sollten also noch i.O. sein, aber wenn das Teil aber schon mal offen ist...
Hab sie beim Elektronikladen mit dem großen C geholt. Originaltyp CR 17335.
Original hatten sie nicht, musste ein Ersatztyp her.
Ersatztyp ( CR123A) gibt es nur ohne die Lötfähnchen. Die mussten von den alten Batterien runter.
Sind "angeheftet" und gingen nur mit Gewalt runter.
Natürlich vorsichtig, sind Lithium Batterien und bei den neuen vorsichtig wieder angelötet.
Dann die Batterien wieder mit Lötfähnchen auf die Platine und beim Einlöten aufpassen.
Die restlichen Lötstellen sollte man sich vor dem Einlöten gleich mit anschauen. Vor allem die der 3pol. Steckverbindung.
Bei waren es wahrscheinlich eher die "kalten Lötstellen" als die Batterien.
Die ganzen Elko's könnte man auch noch tauschen, wenn man mag; ich hab's gelassen.
Dann wieder Lötlack über die Lötstellen und alles wieder zusammen.
Ich hab das Gehäuse mit Sikaflex abgedichtet und wieder eingebaut.
Seitdem keine Fehlermeldung mehr...
zum leichteren Finden über die Suche Funktion, hab ich nochmal ein Thema aufgemacht für alle Leidensgenossen mit dieser Fehlermeldung im SID.
Funktioniert hatte die Alarmanlage trotz der Fehlermeldung bei mir.
Ich kann hier nur von meiner (bisher erfolgreichen) Reparatur berichten.
Auch bei mir kam die Fehlermeldung Service Alarmanlage.
Das "Steuergerät" dafür sitzt meines Erachtens unter dem Beifahrersitz. Konnte bei mir bleiben wo es war.
Im vorderen linken Radkasten sitzt die Sirene, mit den Batterien.
Ich vermute deshalb mit Batterien, dass die Sirene auch funktioniert wenn die Kabel zur Batterie und/oder Sirene gekappt werden, beim Versuch das Auto zu klauen.
Zuerst Sirene ausbauen.
Bei meinem Kombi (MY02) war die Sirene verklebt, also mit der Vibrationssäge vorsichtig am Rand entlang.
Wenn die Platine frei liegt, die Batterien austauschen, meine hatten noch knappe 3 Volt, (sind in Reihe geschalten, also 6V) sollten also noch i.O. sein, aber wenn das Teil aber schon mal offen ist...
Hab sie beim Elektronikladen mit dem großen C geholt. Originaltyp CR 17335.
Original hatten sie nicht, musste ein Ersatztyp her.
Ersatztyp ( CR123A) gibt es nur ohne die Lötfähnchen. Die mussten von den alten Batterien runter.
Sind "angeheftet" und gingen nur mit Gewalt runter.
Natürlich vorsichtig, sind Lithium Batterien und bei den neuen vorsichtig wieder angelötet.
Dann die Batterien wieder mit Lötfähnchen auf die Platine und beim Einlöten aufpassen.
Die restlichen Lötstellen sollte man sich vor dem Einlöten gleich mit anschauen. Vor allem die der 3pol. Steckverbindung.
Bei waren es wahrscheinlich eher die "kalten Lötstellen" als die Batterien.
Die ganzen Elko's könnte man auch noch tauschen, wenn man mag; ich hab's gelassen.
Dann wieder Lötlack über die Lötstellen und alles wieder zusammen.
Ich hab das Gehäuse mit Sikaflex abgedichtet und wieder eingebaut.
Seitdem keine Fehlermeldung mehr...