Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an

Registriert
20. Aug. 2024
Beiträge
38
Danke
21
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
weiß nicht
Hallo Gemeinde,
Hab heute eine längere Probefahrt gemacht, soweit so gut ein paar Fehlerchen gilt, es noch zu beseitigen.
Zum Problem: ich hab während des Fahrens am SID die „Clear“-Taste gedrückt und genau den Moment ist die “check engine” Leuchte angegangen.

Leider kann ich per OBD2 nichts konkretes auslesen und sollte morgen in die Heimat fahren. Leuchte geht nicht aus, auch nicht nach Neustart.

Hat jemand eine Idee, oder ist es als gängiges Thema bekannt?

Liebe Grüße und schönes Fest.
Marcus
 
Hallo Gemeinde,
Hab heute eine längere Probefahrt gemacht, soweit so gut ein paar Fehlerchen gilt, es noch zu beseitigen.
Zum Problem: ich hab während des Fahrens am SID die „Clear“-Taste gedrückt und genau den Moment ist die “check engine” Leuchte angegangen.

Leider kann ich per OBD2 nichts konkretes auslesen und sollte morgen in die Heimat fahren. Leuchte geht nicht aus, auch nicht nach Neustart.

Hat jemand eine Idee, oder ist es als gängiges Thema bekannt?

Liebe Grüße und schönes Fest.
Marcus

Klemm mal die Batterie für 20-30 Minuten ab, dann dürfte der Spuk vorbei sein.
 
Eine CE, die durch CLEAR am SID ausgelöst wird??
Sicher wird die Lampe nach dem Batterieabklemmen (zunächst) aus sein.
Aber einen Zusammenhang vermag ich da nicht zu erkennen - eher zeitlich zufälliges Zusammentreffen?
 
Normalerweise gibt es keinerlei Zusammenhang mit Clear am SID und der CE. Dürfte Zufall sein.
 
Ja, da ist zufällig zeitgleich der Unterdruckschlauch vom Bypassventil abgerutscht... Oder der Tankdeckel ist nicht richtig zugeschraubt. Beides kann CE verursachen, ohne dass sich das unmittelbar im Motorlauf bemerkbar macht.
 
Und was war überhaupt der Anlass für die "Probefahrt"? Was wurde zuvor behoben und welche Fehlerchen sind noch zu beseitigen?
 
Also das SID die MKL auslöst..eher nein..das ist der mega Zufall.
Aber davon mal ab, hatte ich an meinem, nennen wir es mal neudeutsch, völlig Random die MKL an.
Ausgelesen, Zündunterbrechung Zylinder 1-2 3-4 ... Gesucht alles getauscht...MKL wieder an. Geht übrigens, wenn nichts hinterlegt ist, auch wieder aus nach paar mal starten.

Ok genug drumherum. Die Lösung war, die Batterie war zu schwach. Gerade wenn es kalt war, Sitzheizung, licht, Heckscheibenheizung usw usw, ging die in Knie. Neue eingebaut und seitdem keine MKL mehr.
Evtl mal da schauen. Aber das clear die MKL auslöst, glaube ich nicht.

Evtl. mal messen, was die beim Starten noch liefert und wenn viele Verbraucher an sind, was noch anliegt.
 
Also mein OBD2 Dongle spuckt gar nix aus. Wieder konkretes noch inkonkretes.
Die Batterie ist neu, und wie gesagt, genau den Moment wo ich Clear gedrückt habe, ist die MKL angegangen.
Die Probefahrt diente dazu, nach der langen Standzeit die verbleibenden Fehlerchen zu finden, die sich auf der Kurzstrecke eben nicht zeigten.

Frohe Weihnachten wünsche ich 🎄
 
Wenn die CE an ist, muss auch was im Fehlerspeicher sein.
Wenn das OBD-Dongle nichts hergibt, muss ein anderes oder ein Tech2 ran.
 
A la longue muss ich wohl eh in ein Tech2 investieren, laut Liste gibt es hier in meiner Gegend niemanden mit einem.

Gestern gesamt 370km gefahren. Nach 150km ist die MKL angegangen. Konnte aber keinen unmittelbaren Effekt / Defekt erkennen. Nach weiteren 100km von der Autobahn abgefahren und mal die Batterie wieder abgeklemmt. Rest ging dann wieder ohne MKL.

Weitere erkannte Mängel: Thermostat schließt nicht.
ABS-Polrad rechts vorne ist gebrochen - sowas habe ich bis dato auch noch nicht gesehen. Bitte nicht schlagen, aber den habe ich als wuick-fix für die Reise mit einem Schweißpunkt befestigt.
 
A la longue muss ich wohl eh in ein Tech2 investieren, laut Liste gibt es hier in meiner Gegend niemanden mit einem.

Gestern gesamt 370km gefahren. Nach 150km ist die MKL angegangen. Konnte aber keinen unmittelbaren Effekt / Defekt erkennen. Nach weiteren 100km von der Autobahn abgefahren und mal die Batterie wieder abgeklemmt. Rest ging dann wieder ohne MKL.

Weitere erkannte Mängel: Thermostat schließt nicht.
ABS-Polrad rechts vorne ist gebrochen - sowas habe ich bis dato auch noch nicht gesehen. Bitte nicht schlagen, aber den habe ich als wuick-fix für die Reise mit einem Schweißpunkt befestigt.
Na ja, da könnte ja schon der Fehler sein: Da das Thermostat nicht mehr regelt ist ihm auf der Autobahn das Kühlwasser unter den Temperaturgrenzwert gefallen und die CE künden davon. Im Kurzstreckenverkehr passiert das nicht, weil bei niedrigem Tempo der Luftdurchsatz durch den Kühler geringer ist.
 
A la longue muss ich wohl eh in ein Tech2 investieren, laut Liste gibt es hier in meiner Gegend niemanden mit einem.

Gestern gesamt 370km gefahren. Nach 150km ist die MKL angegangen. Konnte aber keinen unmittelbaren Effekt / Defekt erkennen. Nach weiteren 100km von der Autobahn abgefahren und mal die Batterie wieder abgeklemmt. Rest ging dann wieder ohne MKL.

Weitere erkannte Mängel: Thermostat schließt nicht.
ABS-Polrad rechts vorne ist gebrochen - sowas habe ich bis dato auch noch nicht gesehen. Bitte nicht schlagen, aber den habe ich als wuick-fix für die Reise mit einem Schweißpunkt befestigt.
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn?
 
Na ja, da könnte ja schon der Fehler sein: Da das Thermostat nicht mehr regelt ist ihm auf der Autobahn das Kühlwasser unter den Temperaturgrenzwert gefallen und die CE künden davon. Im Kurzstreckenverkehr passiert das nicht, weil bei niedrigem Tempo der Luftdurchsatz durch den Kühler geringer ist.
Genau. Bei mir wurde dafür P0116 Motortemperatur. Fehlermeldung von ECM, das bedeutet laut WIS Temperatursensor Kühlflüssigkeit Funktion fehlerhaft, geworfen, siehe https://saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/post-1723272
Eine Super-Erklärung dazu findest du von @thadi05 unter https://saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/post-1723907

Nachtrag: wie zuvor auch von anderen Leuten hier bereits erwähnt sehe auch ich keinerlei möglichen Zusammenhang zwischen dem Drücken der Clear-Taste am SID2 und der MKL. Der Zufall ist allerdings schon skurril.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermostat erneuert :top: - nächste Autobahnfahrt wird zeigen ob das den Fehler beseitigt hat. Ich bin zuversichtlich.
Der alte Thermostat hat beim Heißwassertest nach Ausbau nur mehr sehr verhalten reagiert.
 
Zurück
Oben