Anhängekupplung-Kontrolleuchte

Registriert
01. Nov. 2003
Beiträge
51
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
FPT
Hallo, übermütig nach erfolgreicher Anlasserbastelei habe ich gleich das Kniebrett runtergerissen und die AHK-Kontrolleuchte in Erwartung baldigen Eintreffens der AHK (eBay-schon 2. Wochen rum, der Verkäufer läßt nix hören! ) eingebaut.

Dummerweise ist das Relais, das mir der nette Boschmann gegeben hat, mit 2x21 + 1x5 Watt (Seitenblinker) überfordert, das Relais denkt, ein Anhänger sei dran und läßt das Lämpchen fröhlich blinken. Wenn ich die Seitenblinker ausstöpsele, funktioniert es korrekt. (1x blinken, dann dunkel).

Das Relais ist HB 75 605 057, hat mit der Boschmensch anstatt eines Bosch 0335200041 gegeben. Gibt es ein AHK-Relais, das am Zugfahrzeug 2x21 Watt + 1x5 Watt verkraftet? Oder könnte es ausreichen, 3 Watt Birnchen in den Seitenblinkern zu installieren?

Grüße aus Berlin, Frank
 
Ob 3 oder 5 Watt im Seitenblinkerbirnchen sollte eigentlich egal sein. Die normale Last ist ja etwa 45 Watt und mit Anhänger dann eben 21 Watt mehr.

Entweder Du hast das falsche Relais gekriegt oder eventuell üble Übergangswiderstände in den Stromkreisläufen oder irgendwas falsch angeschlossen. Ferndiagnose ist eher schwierig .. mit Multimeter am Auto kriegt man am ehesten den Fehler raus.

Die Relais für "mit Anhänger" sind übrigens ganz schön teuer, um die 60 Teuros !! Sowas kriegt man aber meist recht günstig auf dem Schrottplatz, wenn man mehrere Teile kauft kriegt das meistens so mit :biggrin:

Grüße Hardy
 
Danke Hardy,

falsch angeschlossen kann ich mir nicht vorstellen: 49, 49a und 31 sind gleich belegt, C2 geht zu Lämpchen, Lämpchen an Masse. Wenn ich die Seitenblinkler deaktiviere funktioniert es auch wie geplant.
Übergangswidersstände müßte ich prüfen, vielleicht irgendwo schlechte Masse.
Was mich bei o.g. Relais wundert, ist der Aufdruck: 12V 2 + 1/6x21W, was ich so interpretiere: 2x21 Watt Pkw, 1x21 Watt Anhänger (mit entsprechendem Blinkverhalten), 2x5 Watt zusätzlich sind nicht vorgesehen. Das original Relais berücksichtigt anscheinend die Seitenblinker: 2(4)=21+5W/32cp12V ??
Gibt es unterschiedliche Anhängerrelais für mit/ohne Seitenblinker oder liegt das Problem nur bei meiner Elektrik?

Gruß, Frank
 
Nee, da gibt es keine extra Relais für mit oder ohne Seitenblinker. Schon die normalen 21W-Birnen haben doch eine gewisse Toleranz - 10% wären von 18,9 bis 23,1 Watt, das muß das Relais abkönnen. Schau Dir die verbauten Birnen noch mal an, eventuell hat irgend ein Vorbesitzer eine Zweifadenbirne reingemurkst (die z.B. für Schluß + Bremslicht wäre) und dort brennen BEIDE Glühwendel ... beim Steilschnauzer sind vorne sowieso Doppelfadenbirnen drin, eventuell ist da was verbogen oder falsch montiert.

Also wie geschrieben, ohne Multimeter und ohne das Auto zu sehen wird das eher schwierig.

Grüße Hardy
 
Mit dem richtigen (neuen) E-Satz für die Anhängerkupplung wäre die ganze Aktion mit der Kontrolleuchte nicht nötig gewesen. Der E-satz ist sowieso ein universeller (lose Kabel). Seit einigen Jahren haben die E-sätze ein Modul welches im kofferraum verbaut wird. Da wird der blinker mit angeschlossen.

Dort wird bei dem Ausfall einer Blinkerglühlampe am Hänger die Blinkfequens erhöht. Ganz so wie bei einem Ausfall nur am Auto. Verbaue immer solche E-sätze denn ich will vorne keine "Trecker" Kontrollleuchte sehen!
= und da gibt der Tüv auch seinen Segen
 
Problem Gefunden!

Danke Hardy, es waren die Glühbirnen, die Amerikaner haben anscheinend eine etwas andere Vorstellung von 21 Watt (sah bislang keine Grund zum Wechsel), eine Beschriftung war auch nicht zu finden. Nach Austausch mit den (echten 21 Watt) Birnen von Brems- und Rückfahrlicht funktioniert alles einwanfrei.

Gruß, Frank
 
Mit dem richtigen (neuen) E-Satz für die Anhängerkupplung wäre die ganze Aktion mit der Kontrolleuchte nicht nötig gewesen. Der E-satz ist sowieso ein universeller (lose Kabel). Seit einigen Jahren haben die E-sätze ein Modul welches im kofferraum verbaut wird. Da wird der blinker mit angeschlossen.

Dort wird bei dem Ausfall einer Blinkerglühlampe am Hänger die Blinkfequens erhöht. Ganz so wie bei einem Ausfall nur am Auto. Verbaue immer solche E-sätze denn ich will vorne keine "Trecker" Kontrollleuchte sehen!
= und da gibt der Tüv auch seinen Segen

Stimmt, aber fr@nk hatte ja schon ein C2-Relais. Außerdem sind diese Bausätze (jaegertronic oder so) meist auch nicht ganz billig. Dabei haben wir's mit unseren Autos noch gut, so Kärren mit Multiplex-Elektronik, da kostet das Zusatzsteuergerät mehr als der mechanische Teil der Hängerkupplung !

Grüße Hardy
 
Zurück
Oben