Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern

patapaya

Moderator
Registriert
22. Juli 2006
Beiträge
33.059
Danke
14.950
Vielleicht kann mir jemand mit Hinweisen und Tipps helfen, wie ich das angekündigte Update auf das neue UI 7 auf meinem Samsung-Tablet verhindern kann?

Hintergrund ist, dass ich gelesen habe, dass solche Updates, auch wenn man sie immer wieder ablehnt, irgendwann zwangsweise automatisch doch erfolgen.

Was ich über dieses Update bisher las, lässt mich jedoche alles versuchen, es zu vermeiden, denn die angekündigte weitgehende KI-Integration brauche und will ich absolut nicht, ebenso wie die anderen vorgesehenen Änderungen, und gerade hinsichtlich Beeinträchtigung der Akkulaufzeit gab es im Netz reichlich Beschwerden. Da ist die angekündigte umfangreiche Änderung der Optik schon fast nur noch Nebensache, obwohl ich auch die nicht will.

An allen Stellen der Einstellungen, an denen ich sie finden konnte, habe ich alle Optionen für automatische Updates deaktiviert, auch bei Apps und Google, jedoch wird mir im Infobereich das Update weiterhin immer wieder angezeigt.

Wenn mir jemand helfen könnte, würde mich das sehr freuen, denn weiter reichen meine Kenntnisse nicht.
 
Moin,
du musst nicht alles ernst nehmen, was im Netz so an Panik verbreitet wird. Üblicherweise schreiben die Menschen nur ihren Ärger auf, aber das Positive wird oft gar nicht erwähnt und Lob sowieso viel zu wenig verteilt. Da ist im Netz immer ne gehörige Portion Schieflage im Verhältnis von meckern zu loben.
Auf meinem Samsung Handy wurde vor Kurzem auch UI7 (sprich Android 15) aufgespielt. Ich habe keine besonderen Veränderungen bemerkt. Die Bedienung ist genau so wie vorher. Die Optik hat sich nicht wirklich verändert. Alles schick. Und die KI-Features musst du ja nicht benutzen, ist jetzt ja nicht so dass sie dir ständig unter die Nase gerieben werden. Wer sie nicht braucht, kann sie sehr gut ignorieren.
Mir wäre jedenfalls die Sicherheitsfrage wichtiger (Andorid 14 wird wohl auf den betroffenen Geräte-Serien dann nicht mehr "gepflegt"), als das ich mich von irgendwelchen optionalen Gimmicks ärgern lassen würde.
In diesem Sinne: https://www.amazon.com/PSFTLOVERS-Keep-Calm-and-Upgrade/dp/B07NQDHKZ9
 
Es ist nicht nur die "Panik" im Netz, sondern bereits die Beschreibung, die Samsung dazu liefert. Ich brauche und will nicht, was da angekündigt wird, weder die neuen Features und auch keine neue Optik, die selbstverständlich mit ihren neuen grafischen Effekten zusätzlich und unnötig Resourcen frisst und mir die beschriebene verkürzte Akku-Laufzeit plausibel erscheinen lässt, egal wie gravierend die sein wird, und daher möchte ich es unbedingt vermeiden, wenn ich es irgendwie kann.
Zumal es keinen Weg zurück gibt, wenn sich die Befürchtungen doch bestätigen sollten.
Ich kauf mir ein Gerät, das kann, was ich brauche, und ich will das Ding einfach nur so benutzen, wie es ist und mir nicht dauernd irgendwel he Neuerungen aufzwingen lassen, die ich weder will noch brauche, und schon gar nicht irgendwelche KI.
 
Ich danke dir sehr!
Die Entwickleroptionen hatte ich schon gefunden und aktiviert.
Eine Option mit genau der von dir genannten Bezeichnung finde ich dort zwar nicht, aber "System automatisch aktualisieren" hab ich bereits deaktiviert - ich nehme an, das ist die Funktion, die du meinst?

Screenshot_20250702_133830_Settings.jpg

Trotzdem erscheint in der Info-Leiste immer noch der Hinweis auf das Update, immer wieder, auch wenn man es wegwischt.

Bleibt es denn nun nur bei dem Hinweis, was mich ein wenig stören würde, aber das kleinere Übel wäre, oder muss ich damit rechnen, dass dieses Update spätestens beim nächsten Neustart doch noch installiert wird, weil es vielleicht bereits geladen ist, und die Deaktivierung erst für künftige Updates wirksam wird?
 
edit
Ich seh gerad anhand der screenshots, dass das die Menüpunkte an gleicher Position in der Liste sind, nur im Link die englische und bei mir die deutsche Version.
Dieser Teil der Frage ist damit schon beantwortet, dann hab ich den Punkt also schon ausgeschaltet.
 
Die Updates werden zwar angeboten, aber nicht automatisch installiert.

Bei meinem Tab A8 würde es auch nicht funktionieren, da ich damals leider nur die Version mit 32GB internen Speicher gekauft habe, in der Annahme alles auf der externen Speicherkarte ablegen zu können.

Leider ist dem so nicht und das System blockiert den internen Speicher schon mit 24GB, für ein Update zu wenig Restspeicher, das letzte konnte ich im Februar 2024 installieren, das ist UI5.1.1
Leider ist das Tablet damit recht langsam und eigentlich nicht zu nutzen obwohl laut Samsung Updates verfügbar wären.

Ob es daher sinnvoll ist, die Updates abzulehnen, kann eventuell ein anderer Tab A9-User erklären.
Wie groß ist Dein interner Speicher, bzw. gab es beim A9 noch die Möglichkeit eine SD-Karte zu stecken?

https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/zeitplan-one-ui-7-update/
 
Meins ist das A9+ mit LTE und hat 64 GB und eine 256 GB SD-Karte, 4 GB Arbeitsspeicher.
Zu viel also für Verweigerung ;-)
Vielleicht kann ich ja dem Speicherchip ein paar Beinchen abknipsen...?

Und über die Geschwindigkeit kann ich überhaupt nicht klagen.
 
Wenn du so drauf bist, gefällt dir vielleicht NetGuard. Damit kannst du jeder (auch System-) App die Netzverbindung abknipsen. So lässt sich auch manche App mit unerwünschten Merkmalen datenschutzfreundlich nutzen. Ganz einfach bedienbar.
 
Die Updates werden zwar angeboten, aber nicht automatisch installiert.

Bei meinem Tab A8 würde es auch nicht funktionieren, da ich damals leider nur die Version mit 32GB internen Speicher gekauft habe, in der Annahme alles auf der externen Speicherkarte ablegen zu können.

Leider ist dem so nicht und das System blockiert den internen Speicher schon mit 24GB, für ein Update zu wenig Restspeicher, das letzte konnte ich im Februar 2024 installieren, das ist UI5.1.1
Leider ist das Tablet damit recht langsam und eigentlich nicht zu nutzen obwohl laut Samsung Updates verfügbar wären.

Ob es daher sinnvoll ist, die Updates abzulehnen, kann eventuell ein anderer Tab A9-User erklären.
Wie groß ist Dein interner Speicher, bzw. gab es beim A9 noch die Möglichkeit eine SD-Karte zu stecken?

https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/zeitplan-one-ui-7-update/

Alleine wegen der dümmlichen Updatepolitik bei den Androiden bin ich zu Apple gewechselt...mein iPad Pro von 2017 hat immerhin knapp 8 Jahre regelmäßig Updates erhalten, bevor es nun aus dem Support geflogen ist.
Bei Samsung ist das in der Regel nach 1 1/2 Jahren meißtens schon der Fall...muss man nicht verstehen, ist auch null nachhaltig.

In den 8 Jahren hat sich die UI/Benutzeroberfläche quasi nicht geändert. Alle Icons und Funktionen sind seit der Zeit am selben Platz.

Man kann von Apple halten was man mag, aber was den Support und die Software-Qualität angeht, waren sie sehr lange Zeit einsame Spitze.
 
Alleine wegen der dümmlichen Updatepolitik bei den Androiden bin ich zu Apple gewechselt..
Jein, Updates gibt es auch für ältere Androiden, ähnlich wie Apple.

Mein Problem ist nur, dass ich gespart habe und nur einen 32GB internen Speicher habe, das ist für aktuelle Updates 2GB zu wenig, da der Speicher mit nicht löschbaren Systemdateien belegt ist.
In der Annahme, dass die Daten auf der grossen externen SD-Karte gespeichert werden, habe ich nicht bedacht, dass die meisten Apps auch auf den internen Speicher zugreifen müssen. Samsung sollte diese Geräte nicht mehr anbieten, Problem ist dort bekannt.
Bei den neuen Tablets von Samsung ist die Technik analog zu Apple, d.h. es gibt nur noch den internen Speicher, alles andere wird auf der Cloud gespeichert, was ich damals nicht wollte, was mittlerweile aber fast nicht mehr anders geht.

Patapayas Problem ist aber genau das Gegenteil, zuviel Updates die angeblich notwendig die seien.

In unserer Firma wird das über die IT-Admins gesteuert, die Aufforderung zu den Updates wird sogar teilweise in den Spam-Ordner gelegt.
Als End-User ist es natürlich schwer, notwendige Sicherheits-Updates von den "Nippes"-Updates zu unterscheiden.
Das ist quasi eine Entmündigung, man entscheidet nicht mehr selbst, was man braucht oder nicht, hier z.B. die KI.

Ist bei modernen Fahrzeugen leider auch so, Updates zu Euro5 Dieseln seien hier erwähnt und auch unser Benziner schaltet nach der letzten Inspektion auf der Autobahn an Steigungen einen Gang zurück. Bei der HU wird der Softwarestand übrigens ausgelesen und ans KBA übermittelt, soviel zum Thema Updates.
 
In den 8 Jahren hat sich die UI/Benutzeroberfläche quasi nicht geändert. Alle Icons und Funktionen sind seit der Zeit am selben Platz.
So soll es auch sein.
Und genau das soll sich nun ändern.

Und Joschy hat mein Problem gut beschrieben.

Nichts gegen Sicherheitsupdates - aber alles andere will ich selbst entscheiden. Aber das ist heute eben kaum noch möglich. Doch wo ich kann, wehre ich mich halt gegen diese Bevormundung.


Nun werd ich erstmal die SIM-Karten in meine Geräten gegen die neuen 5G-Teile tauschen, zu denen man mich nötigt, obwohl ich auch die nicht brauche und will. Wieder sinnlose Zeitverschwendung.
Mal sehen, was mich da für Überraschungen erwarten...
 
Zurück
Oben