Motor .- Ansauggeräusche beim Beschleunigen

Registriert
17. Dez. 2009
Beiträge
273
Danke
52
SAAB
9-5
Baujahr
99
Turbo
weiß nicht
Hallo

Vielleicht hatte von euch jemand ein ähnliches Problem.
Ich nehme neuerdings beim Beschleunigen komische Ansauggeräusche war.
Zeitweilig war es ein pfeifähnliches jetzt ein lautes tzisch/Ansauggeräusch.
Konnte damals mal den Fehler finden. Die Muttern des neuen Turbos hatten sich mal leicht gelöst.
Dieser sitzt nun aber bombenfest.
Ansprechverhalten beim Beschleunigen ist denke ich sehr gut.
Hat jemand einen Tipp was ich mal prüfen könnte?
Unterdruckschläuche sind neu, Schraubentest gemacht, Luftfilter ist neu,
Kann es im Stand leider nicht prüfen. Würde mich so gerne mal beim fahren da vorne reinlegen :)


gruß und danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne hat der Krümmer einen Riss. Ich kann dieses aus eigener Erfahrung berichten.

Es kommt wohl gerne vor, wie bei mir und anderen mir denen ich gesprochen habe, das die Metalldichtung zwischen Krümmer und Turbo den Geist aufgibt und die gerne aufgrund eines Risses am Krümmer. Ist ohne Ausbau schwer oder garnicht zu ersehen.

Auf jeden Fall macht es dann auch schöne Ansauggeräusche.

Siehe dazu auch hier!
Das dort von mir verlinkte Thema sammt Bilder ist leider dem Forencrash zum Opfer gefallen
 
Werde den Krümmer mal prüfen. Hoffe das es vielleicht am Bypassventil liegt. Das hatte auch schon mal komische Geräusche abgegeben
 
Ich hatte damals auch einen Riss im Krümmer. Genau am Flansch in der Verbindung zum Turbolader. Hatte aller viertel Jahre die Alu Dichtung ausgewechselt. Bis es mir dann spanisch vorkam.
War dann so, dass es einen kleinen Riss mittig zwischen den beiden hinteren Verschraubungen gab. Konnte man von vorne absolut nicht sehen. Durch den Riss "pfiff" die heiße Abgasluft und verbrannte quasi die Dichtung immer wieder. Ich würde aber erst mal alle Schlauchverbindungen checken. Ich vermute mal eines der Tankentlüftungsventile bzw, eine Schlauchverbindung vor dort in Richtung Drosselklappe

http://www.saab-cars.de/threads/fix...-vom-apc-ventil-wg-niedrigem-ladedruck.33098/
 
Hallo

Kannst du mir einzeichnen wo der Riss war oder wo ich suchen könnte?
nicht von der Schraube irritieren lassen. Die Bolzen wurden alle schon getauscht


Gruß
 

Anhänge

  • IMG-20141019-WA0022.jpeg
    IMG-20141019-WA0022.jpeg
    482,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMAG0902.jpg
    IMAG0902.jpg
    415,2 KB · Aufrufe: 34
Ich glaube ich hab den Übeltäter gefunden. Die neuen Muttern vom Turbolader sind wieder lose. Habe nur für die drei Muttern bei Flenner 16 euro gezahlt.
Und dann noch die drei Stehbolzen. Die alten haben sich gelöst, die neuen jetzt auch wieder. Das kann doch alles nicht war sein. :mad:
 
Hallo

Kannst du mir einzeichnen wo der Riss war oder wo ich suchen könnte?
nicht von der Schraube irritieren lassen. Die Bolzen wurden alle schon getauscht


Gruß

ist schlecht einzuzeichnen. Besser zu erklären:
Wenn du auf den Flansch guckst, so ist dieser ja mit den 4 Bolzen und den vier Muttern befestigt.
Vorne zwei/hinten zwei. Und der Riss war mittig zwischen den beiden hinteren Bolzen-also Richtung Motor.
Kann man von vorn nicht sehen. Das sieht/erahnt man erst, wenn man die durchgebrannte Dichtung sieht.

Wenn sich bei dir die Muttern lösen, so ist das auch nicht normal. Die sind ja aus Kupfer und eigentlich ziehen die sich selber fest.
Ich habe beim Turbospezi in Meißen komplett für alle Dichtungen (inkl Wasser/Öl) Bolzen und Muttern , 15 Euro bezahlt (allerdings ohne Rechnung)
 
Genau da war der Riss bei mir auch, die Stelle ist wohl das schwächste Glied.
 
Ich werde dort mal anrufen. danke für den Tipp.
die Preise dafür sind ja bei Flenner nicht normal.
Ich werde morgen mal versuchen die Stelle am Krümmer mit Spiegel und Taschenlampe zu betrachten.

Gruß
 
Hab den Krümmer von hinten beleuchtet. Kein Riss zu finden.
Da ich hier aber gelesen hatte das sich bei einigen die 4 oberen Stehbolzen gelöst haben habe ich dort die Ratsche angesetzt.
Und ja sie ließen sich alle noch eine virtel Umdrehung anziehen.
Probefahrt und daumen gedrückt. Ansauggeräusche sind weg, so leise wie beim Kauf.
Nun muss ich das ganze mal beobachten. Werde mir wohl in der Zwischenzeit einen neuen Dichtungssatz mit allen bolzen und Muttern zur Seite legen.
Ich höre es ja wenn sich wieder was gelöst hat.
Danke nochmal für den Tipp.

Gruß
 
Fest sahen sie ja aus
 

Anhänge

  • IMG-20141019-WA0022.jpeg
    IMG-20141019-WA0022.jpeg
    482,5 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben