Ausstattung Antennenstab, passt der vom Mercedes?

Registriert
11. Dez. 2015
Beiträge
1.083
Danke
217
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Ich habe hier insgesamt drei 9-3er stehen, bei denen überall die elektrische Antenne nicht mehr korrekt arbeitet.
Mir ist klar, dass der Originale Antennenstab 5035944 verfügbar ist, der Preis ist aber meist deutlich höher als es die Preise für Mercedes Antennenstäbe sind. ( >20€ vs. ca.10€) Wobei die Qualität der Stäbe gleichwertig ist.

Ich habe bei meiner S-Klasse schon einmal diesen Stab ausgetauscht, das Vorgehen ist identisch zu dem bei unseren Saabs.
Hat jemand sich das schonmal näher angeschaut und kann etwas dazu sagen?

Falls das noch keiner gemacht hat, würde ich es mal versuchen und berichten.
 
Ich kann nur sagen daß ich mir mal einen "günstigen" Ersatzstab bei Schwedenteile gekauft habe. War silber statt schwarz, kostete aber nur etwa die Hälfte vom schwarzen Stab (15€ statt 30€). War aber qualitativ so miserabel (klemmte, fuhr nicht richtig rein/raus) daß der nach 2 Tagen wieder raus geflogen ist und der "gute" für 30€rein kann. Ich habe das als Lehrgeld verbucht.
 
So, ...wie ich halt so bin, habe ich es einfach mal mit dem Mercedes Antennenstab versucht.

Mir waren die Saab Teile zu teuer und schwieriger in der Beschaffung, der Mercedes Stab hatte 10€ inklusive Versand gekostet, das war mir einen Versuch wert.

Was soll ich sagen, jetzt arbeitet ein Mercedes W126 Antennenstab in meiner automatischen Saab Antenne und das ohne Probleme!
Der Einbau ist, naja, nicht ganz einfach aber möglich.

In Kurzform:
Antenne ausbauen und auf die Werkbank legen
Gehäuse öffnen (ist im Internet reichlich beschrieben)
Alten Mast raus nehmen und die Reste der Seele ebenfalls entfernen.
Dann das Mast Gehäuse abschrauben und die inneliegende Hülse entfernen. (diese wäre bei einem original Saab Ersatzteil dabei)
Dann den neuen Mercedes Stab vorbereiten, dazu kann man die Metallkappe, also den allerobersten Punkt des Stabs, einfach abschrauben, normales Gewinde. Ggfs zunächst etwas wiederspenstig, weil mit Schraubensicherung fixiert.
Dann kann man die Messinghülse nach oben herausnehmen.
Diese Hülse hat bei Mercedes einen Kragen mit Innengewinde, diesen Kragen habe ich im Schraubstock mit der Zange abgedreht.
Das verbleibende Stück der Hülse passt nun überraschend gut in das Mast Gehäuse des Saab, dieses wird zunächst über den neuen Stab geschoben und dann mit diesem eingesetzt. Zur Befestigung des Ganzen dient dann wieder die Saab Überwurfmutter.

Da die Länge der Stäbe und auch die Seele obsolut identisch sind, geht der Rest genauso, wie wenn man einen original Stab eingebaut hätte.

Ich habe das Gestern gemacht und heute eingebaut, funktioniert einwandfrei.
Ich werde jetzt einen weiteren Mercedes Stab bestellen und damit einen weiteren Saab im Fuhrpark reparieren.

Jetzt hat die Antenne zwar diesen silbernen Mercedes "Kopf", aber nur weil meinde defekte Saab Antenne keinen Kopf mehr hatte, ich gehe davon aus, das dieser auch geschraubt ist und man den anstelle des silbernen Mercedes Kopfs aufschrauben könnte.
Aber das kann ich beim nächsten Durchgang gerne noch nachreichen.
 

Anhänge

  • IMG_20241017_125609_529.jpg
    IMG_20241017_125609_529.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 25
So, ...wie ich halt so bin, habe ich es einfach mal mit dem Mercedes Antennenstab versucht.
Mir waren die Saab Teile zu teuer und schwieriger in der Beschaffung, der Mercedes Stab hatte 10€ inklusive Versand gekostet, das war mir einen Versuch wert.
Gibt es da eine Teilenummer zu?
 
Ja gibt es, sogar diverse. U.a. die für den 190er (W201): A2018270001.
Bei Mercedes ist das Teil in allen Modellen der 80er 90er Jahre verbaut gewesen, daher auch der günstige Preis im Aftermarket.
 
Die original Saab Hülse kann man nicht verwenden ?
 
Nicht, wenn sie nicht zerstörungsfrei zu demontieren ist...
 
Ich konnte sie auch nicht ohne zu zerstören, demontieren.
Am Wochenende werde ich die zweite Antenne mit einem Mercedes Stab instand setzen, falls es dort möglich ist die Hülse weiter zu nutzen, werde ich mir das natürlich genauer ansehen und berichten.
 
Heute habe ich auch den zweiten 9-3e erfolgreich mit dem Mercedes Antennenstab ausgerüstet.

Man kann festhalten, dass es ohne die Mercedes Hülse (ist natürlich immer im Lieferumfang dabei) nicht geht.

Die Saab Hülse ist einen Hauch zu groß, daher hat der unterste Teil des Mastes keinen "Anstoßpunkt" und verklmmt sich. Im Ergebnis fährt die Antenne dann zwar raus und rein, aber das unterste Glied bleibt "draußen".
Ich habe, wie beim letzte mal, die Saab Hülse mit einem Bohrer (10er?) von oben für etwa 4-5 cm (die Länge der Mercedes Hülse) aufgebohrt.
Dann passt die Mercedes Hülse in die Saab Hülse hinein und bietet damit den gewollten Anschlagpunkt. Die Mercedes Hülse hat in den oberen 5mm ein außengewinde, welches ich einfach ein wenig abgeschliffen habe, damit diese Hülse mit ein wenig Nachdruck in der Saab Hülse verschwindet.
Ich werde das ab jetzt nur noch so machen.
Der Mercedes Mast kostet neu inklusive Versand um die 10€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich auch die dritte Antenne mit einem Mercedes Stab repariert.
In dieser Antenne war keine Saab Hülse mehr vorhanden, (in dern zwei zuvor war noch eine Saab Hülse im Mast und konnte nicht herausgeholt werden). Aber auch wenn keine Hülse mehr vorhanden ist, passt die Mercedes Hülse hinein und kann sicher mit der Überwurfmutter befestigt werden.
 
Zurück
Oben