Antennenverstärker ersetzen

Registriert
25. Okt. 2022
Beiträge
28
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Ich möchte den orginalen Verstärker durch einen DAB-fähigen ersetzen. Die Anschlüsse an die integrierte Glasantennen sind ja sehr speziell. Habe ich da überhaupt eine Chance. Hat da jemand Erfahrung??
 
Ja, so sieht der aus.
Ich denke, es geht um diesen Anschluss:

upload_2022-11-12_15-26-39.png

Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen. Ich hatte ihn nicht getrennt.
Die linke, unbelegte Seite sieht bei meinem so aus:
upload_2022-11-12_15-29-4.png
 
Danke erst mal!
Die Frage nach dem genauen Typ des Verstärkers kann ich nicht genau beantworten. Bin leider nicht der Mann der sein Auto zerlegt - ich bringe es ggf. in die Werkstatt. Gott sei Dank habe ich da noch eine sehr fähige.

Aber laut WS sollte es "Antenna amplifier, radio (624), 4D sein". Ich denke die Frage richtet sich auf die Farbe also: schwarz, rot, grün. - Kann ich wie gesagt nicht beantworten.

Ich bin in dieses Thema inzwischen etwas tiefer eingetaucht und habe folgenden gedanklichen Stand:

Den FM Anschluss der Scheibenantenne möchte ich mit einem Y-Splitter aufteilen. Die eine Leitung des Splitters geht dann wie bisher an den vorhandenen Verstärker (624). Die andere Leitung geht an einen neuen zusätzlichen DAB Verstärker von Antenntechnik Bad Blankenburg (4723.01). Vom DAB-Verstärker dann ein Kabel an meine Head-Unit. Diese besteht allerdings inzwischen aus einem Kenwood DNX7190DABS.

Den Y- SPlitter könnte man mit FAKRA Steckern-/Buchsen realisieren. Dabei gehe ich davon aus, dass das Kabel zwischen Scheibenantenne und 624 eins vom Typ rg174 ist.
Eine Klebeantene an der Scheibe aus optischen Grünen nicht haben - nur als allerletzte Lösung!

Was haltet ihrvon diesen Vorstellungen? Probleme?
 
Keine Ahnung, ob das so wie du es vorhast, funktionieren würde...
Da ich aber auch mit dem Gedanken an DAB im 9-5 liebäugele, würde ich statt dessen die Variante vorziehen die Dachantenne (Haifisch) durch eine DAB-fähige zu ersetzen, z.B. https://produkte-attb.de/3759.01-Dachantenne-FM-DAB-DAB/3759.01 . Das spart die ganze Bastelei und verleiht der Dachantennen ihre Funktion (sofern sie nicht schon für Telefon genutzt wird).
 
Wer nutzt die den noch für Telefon? GPS kann ich mir noch vorstellen.

Ich müsste irgendwo noch einen Antennenverstärker liegen haben. Wenn das hilft kann ich nochmal suchen und Bilder machen.
 
Ja genau - Telefon. Ich sträube mich ein wenig dagegen bei der Dachantenne die Telefonfähigkeit wegzuwerfen. Das Handy habe ich in dem Fach in dem Fach zwischen den Sitzen mit einem Magnethalter montiert. Ich spiele mit dem Gedanken das Handy über einen induktiven Antennekoppler mit der Dachantenne zu verbinden.
Übrigens habe gerade festgestellt dass der FM Anschluss an 624 kein rg174 sondern ein normales, ungeschirmtes 1-adriges Kabel ist. Das würde die Sache vereinfachen.
 
@ Flemming.
Danke für das Angebot. Ich hatte mir schon einen 624 auf dem Gebrauchtmarkt besorgt. Insofern habe ich alles auf dem Tisch.
 
Ich habe das so realisiert:
Der Kenwood DNX7190DABS untersützt Bluetooth und kann so mit meinem Iphone 5s (war mal übrig) gekoppelt werden. Das Telefon-Operäting geht dann über den Bildschirm der (jetzt neuen) Head Unit. Da der DNX7189DABS aber auch Carplay Fähigkeit hat, kann ich auch Siri zum Telefonieren nutzen. Das Gespräch findet dann über das Freisprechtelefon/dieLautsprecher statt.
 
Ich spiele mit dem Gedanken das Handy über einen induktiven Antennekoppler mit der Dachantenne zu verbinden.
Und das bringt wirklich was? Dann müsste der Verlust der Kopplung kleiner sein als die Dämpfung der Karosse. Und der Wagen hat ja keine metallisierten Scheiben.
 
Kann ich Dir Stand jetzt noch nicht sagen. Ich bin noch im Gespräch mit dem Hersteller. Vermutlich ist ein Lineverstärker notwendig. Haben die aber im Sortiment.
 
Öhm, misteriös. Line ist für mich das Audiosignal und hat nix mit der Antenne zu tun. Und bei BT Kopplung irgendwie auch zwischen Handy und Radio überflüssig. :dontknow:
 
Keine Ahnung, ob das so wie du es vorhast, funktionieren würde...
Da ich aber auch mit dem Gedanken an DAB im 9-5 liebäugele, würde ich statt dessen die Variante vorziehen die Dachantenne (Haifisch) durch eine DAB-fähige zu ersetzen, z.B. https://produkte-attb.de/3759.01-Dachantenne-FM-DAB-DAB/3759.01 . Das spart die ganze Bastelei und verleiht der Dachantennen ihre Funktion (sofern sie nicht schon für Telefon genutzt wird).


Hab ich damals genau so gemacht. Sieht man nicht, ist schnell gemacht und funktioniert.
Wobei ich mit der Scheibenklebe Antenne für 20€ auch gute Erfahrungen geacht habe.
Zumindest in gut ausgebauten Gebieten funktioniert die 1A.
Und im Grunde ist die auch nahezu unsichtbar.
Man muss sich nur eine anständige Masse holen.
 
So fahre ich ja immer noch rum: separater DAB-Empfänger mit Transmitter auf FM und Scheibenantenne. Das war und ist immer noch meine Testkonfiguration, ob ich DAB überhaupt dauerhaft haben will. Will ich aber. Nur für den Umbau hatte ich noch keinen Nerv - auch wenn das Extra-Gerät und die Antenne an der WSS schon etwas stören.
 
@Flemming: Sorry ich meinte Kabelverstärker. Schau mal hier.

Neben der eingangs beschriebenen Konfiguration denke ich auch über eine neue Dachantenne nach. Ich suche eine welche die Dienste DAB/DAB+, GPS und Mobilfunk unterstützt. In dieser Kombination scheint es das aber nicht zu geben? Für FM und AM bleibe ich dann auf dem was werksseitig verbaut ist.
 
Unter dem Link in #5 solltest du auch Antennen in der gewünschten Konfiguration finden.
Dein Link weist auf kein konkretes Produkt... Was willst du damit verstärken?
 
Ich nehme mal an es ist einer der Antennenkoppler gemeint. Wäre interessant wenn das jemand eigene Erfahrungen sammelt. Preis geht ja noch. Aber die Antenne müsste dann auch für die LTE Frequenzen passen.
 
Ich habe hinsichtlich dessen was ich an Antennentechnik brauchen würde bei Antennentechnik Bad Blankenburg eine Anfrage gestellt. Mal sehen was sie mitteilen. Eine Antenne wie ich sie gerne hätte hat ATTB leider nicht. Aber möglicherweise ist ja eine Kombination aus Antenne und Splitter möglich. Mal sehen.
 
Warum machst du das so kompliziert?
An deinem Androiden hast du ja eh einen FM Antenneneingang.
Für DAB hast du ja einen Dongle, der via USB ans Radio geht. Von dem Dongle geht ja ein dünnes Kabel zur (meist) Scheibenantenne.
Ich würde mir DIESE (oder eine ähnliche) Antenne kaufen und alle Kabel dort hoch ziehen.
Damit hast du FM/AM, GPS und DAB abgedeckt.
Splitter ist integriert. Dach ist die Masse und rot kommt an den Verstärkerausgang ran.
Somit baumelt weder eine GPS Antenne, noch eine DAB Antenn in deinem Gesichtsfeld rum.

Habs damas so gemacht:
https://www.saab-cars.de/threads/antenne-aufgefressen-brauche-neue.35148/#post-781692
 
Zurück
Oben