Antriebsflansch ersetzen, Saab 900 Turbo

Registriert
19. Dez. 2012
Beiträge
32
Danke
2
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe ein gebrauchtes Ersatz-Getriebe eingebaut. Da fehlte der Antriebsflansch auf der Krümmerseite. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie der Flansch justiert werden sollte.Habe genügend Ausgleichsscheiben liegen. Aber wie viele darf man davon verbauen? Ich habe mal 3 versucht, aber ich glaube, der Flansch stößt innen gegen die Stange des Differentials. Worauf muss ich achten?

Vielen Dank schonmal.
 
Vorsicht

gebrauchtes Ersatz-Getriebe eingebaut. Da fehlte der Antriebsflansch auf der Krümmerseite. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie der Flansch justiert werden sollte.Habe genügend Ausgleichsscheiben liegen. Aber wie viele darf man davon verbauen? Ich habe mal 3 versucht, aber ich glaube, der Flansch stößt innen gegen die Stange des Differentials. Worauf muss ich achten?
Auf keinen Fall damit fahren, bevor das Differential-Zahnflankenspiel nicht stimmt - sonst ist dein Getriebe nach 100m Kernschrott !
Näheres dazu baldigst (ich muss jetzt weg...), aber vlt. kann hier ein jüngerer *g* übernehmen... :smile:
Host me ?
Gerd
 
Wenn ich mich recht entsinne, ist das eine elende Ausmesserei. Hatte es auch nur mal im WHB gelesen.

Ich hoffe man für Dich, dass das Ding noch nicht im Auto sitzt.

Nachtrag @Diesel900: Hast 'ne PN
 
Mit der Summe der Unterlagscheiben unter den Lagerhaltern wird die Vorspannung der Differentiallager eingestellt, mit der links/rechts-Verteilung der Scheiben das Zahnflankenspiel von Kegel- und Tellerrad. Die zulässigen Toleranzen liegen bei 0,05 mm - da ist nix mit schätzen.
 
Dank Euch allen für Eure schnellen und kompetenten Antworten. Hätte nicht gedacht, dass die Toleranzen so krass sind. Wollte morgen eigentlich die Motor-Getriebeeinheit einbauen. Das kann ich wohl vergessen. Der Grund für den Wechsel des Getriebes ist ja ein Getriebeschaden meines Vorbesitzers. Nach dem Offenen kamen mir nur zwei Tropfen Öl und eine Handvoll Späne entgegen. Ich habe einen Rechtslenker auf Links umgebaut und dabei den gesamten Vorderwagen restauriert, lackiert und auch die Tunnel geschweißt. Motor und Getriebe sind ebenfalls lackiert und die 16" kommen noch zum Strahlen und Pulvern. Dachte, ich könnte nun das Auto die Tage zusammenbauen und zum TÜV fahren. Man, das zieht sich immer weiter in die Länge... Hoffe, ich bekomme das hin. Muss ich denn jetzt bei Seiten neu justieren, oder reicht die Seite, an der ich den Flansch neu einsetze?
 
Du musst den zu ersetzenden Flansch mit der korrekten Anzahl & Stärke an Scheiben versehen.
Ohne entsprechendes Werkzeug und Wissen ist das nicht zu schaffen.

Ich würde das Getriebe an Deiner Stelle zur Überholung geben und das Flankenspiel dabei einstellen lassen.
 
@ Klaus: wie teuer wird das? Überholung hört sich danach an, als wenn man dann auch dies und das austauscht, um es perfekt zu haben. Okay, aber wie es scheint, führt kein Weg daran vorbei. Danke.
 
:confused:
Das kommt auf den Zustand des angelieferten Getriebes an.

Der Tausch der Hauptlager z.B. ist fast obligatorisch.
Welche Nummer hat denn Dein "Tausch"-Getriebe (-> GM XXXXX)
 
Zurück
Oben