- Registriert
- 24. Okt. 2009
- Beiträge
- 70
- Danke
- 0
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1986
- Turbo
- FPT
Hallo zusammen.
Es ist mit meinem Cabrio nun nach der Winterpause und dem dank Euch lokalisierten und daraufhin behobenen Turboschaden nun weitergegangen. Wie zu erwarten war, sind noch einige Dinge hinzugekommen. Momentan habe ich das Problem, dass der Motor nach einem Kühlerwechsel sehr heiss wird. Ich vermute, der gebrauchte Kühler, der verbaut worden ist, ist schlicht weg dicht! Da ist schon ein neuer bestellt.
Auf jeden Fall ist mir heute die Lima abgebrannt. Es hat zumindest sehr stark geraucht. Fahren tut er noch, und Anzeigen sind auch noch unauffällig. Aber irgendwas wird da ja wohl noch kommen... Erst fing der Keilriemen an zu quietschen, und daraufhin roch es verkohlt. Nach dem Anhalten dann das Ergebnis: rauch aus der Lima!
Jetzt die zweite Sache: der Saab hatte einen Massefehler- der vom TÜV moniert worden ist. Es lag wohl an einem Stecker der Masse, der korridiert war. Neuen Stecker genommen- fertig! Kein Tannenbaum-Geleuchte mehr, sondern funktionale Signale. Denke ich zumindest.
Seit dem macht der Saab aber halt komische Dinge mit dem APC-Ventil: es klickert ununterbrochen. Wenn man allerdings auf die Bremse tritt, dann hört das Klickern auf. Der Ladedruck ist nunmehr konstant mittig. Nehme an, dass es der GLD ist. Power hat er jedenfall nur noch gefühlt die Hälfte. Er fährt zwar, Turbo macht auch sein Werk, aber halt irgendwie fehlt der Ladedruck bis zum roten Bereich. Vor ein paar Tagen hatte er noch ab und zu helle Momente- und hatte ein paar Male durchgezogen. Aber immer nur sehr kurzweilig.
Dann ist mir heute beim Batteriepolbefestigen die Knarre abgerutscht, und hat ein ziemlich starkes Funken verursacht.
Nun die Fragen:
-kann das mit dem Ladedruck irgendetwas mit dem Massefehler hinten an der Leuchte zu tun haben?
-kann das mit dem Batteriepolkabelbefestigen irgendwas mit dem Abbrennen der Lima zu tun haben?
-kann überhaupt das eine hier Beschriebene mit dem plötzlichen Auftreten der einzelnen Fehler und Macken zu tun haben?
P.S.: das Auto hat ja lange gestanden , und war jahrelang abgemeldet.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
Beste Grüße, Steph
Es ist mit meinem Cabrio nun nach der Winterpause und dem dank Euch lokalisierten und daraufhin behobenen Turboschaden nun weitergegangen. Wie zu erwarten war, sind noch einige Dinge hinzugekommen. Momentan habe ich das Problem, dass der Motor nach einem Kühlerwechsel sehr heiss wird. Ich vermute, der gebrauchte Kühler, der verbaut worden ist, ist schlicht weg dicht! Da ist schon ein neuer bestellt.
Auf jeden Fall ist mir heute die Lima abgebrannt. Es hat zumindest sehr stark geraucht. Fahren tut er noch, und Anzeigen sind auch noch unauffällig. Aber irgendwas wird da ja wohl noch kommen... Erst fing der Keilriemen an zu quietschen, und daraufhin roch es verkohlt. Nach dem Anhalten dann das Ergebnis: rauch aus der Lima!
Jetzt die zweite Sache: der Saab hatte einen Massefehler- der vom TÜV moniert worden ist. Es lag wohl an einem Stecker der Masse, der korridiert war. Neuen Stecker genommen- fertig! Kein Tannenbaum-Geleuchte mehr, sondern funktionale Signale. Denke ich zumindest.
Seit dem macht der Saab aber halt komische Dinge mit dem APC-Ventil: es klickert ununterbrochen. Wenn man allerdings auf die Bremse tritt, dann hört das Klickern auf. Der Ladedruck ist nunmehr konstant mittig. Nehme an, dass es der GLD ist. Power hat er jedenfall nur noch gefühlt die Hälfte. Er fährt zwar, Turbo macht auch sein Werk, aber halt irgendwie fehlt der Ladedruck bis zum roten Bereich. Vor ein paar Tagen hatte er noch ab und zu helle Momente- und hatte ein paar Male durchgezogen. Aber immer nur sehr kurzweilig.
Dann ist mir heute beim Batteriepolbefestigen die Knarre abgerutscht, und hat ein ziemlich starkes Funken verursacht.
Nun die Fragen:
-kann das mit dem Ladedruck irgendetwas mit dem Massefehler hinten an der Leuchte zu tun haben?
-kann das mit dem Batteriepolkabelbefestigen irgendwas mit dem Abbrennen der Lima zu tun haben?
-kann überhaupt das eine hier Beschriebene mit dem plötzlichen Auftreten der einzelnen Fehler und Macken zu tun haben?
P.S.: das Auto hat ja lange gestanden , und war jahrelang abgemeldet.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
Beste Grüße, Steph