APC nur GLD und LIMA abgebrannt...

Registriert
24. Okt. 2009
Beiträge
70
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1986
Turbo
FPT
Hallo zusammen.

Es ist mit meinem Cabrio nun nach der Winterpause und dem dank Euch lokalisierten und daraufhin behobenen Turboschaden nun weitergegangen. Wie zu erwarten war, sind noch einige Dinge hinzugekommen. Momentan habe ich das Problem, dass der Motor nach einem Kühlerwechsel sehr heiss wird. Ich vermute, der gebrauchte Kühler, der verbaut worden ist, ist schlicht weg dicht! Da ist schon ein neuer bestellt.

Auf jeden Fall ist mir heute die Lima abgebrannt. Es hat zumindest sehr stark geraucht. Fahren tut er noch, und Anzeigen sind auch noch unauffällig. Aber irgendwas wird da ja wohl noch kommen... Erst fing der Keilriemen an zu quietschen, und daraufhin roch es verkohlt. Nach dem Anhalten dann das Ergebnis: rauch aus der Lima!

Jetzt die zweite Sache: der Saab hatte einen Massefehler- der vom TÜV moniert worden ist. Es lag wohl an einem Stecker der Masse, der korridiert war. Neuen Stecker genommen- fertig! Kein Tannenbaum-Geleuchte mehr, sondern funktionale Signale. Denke ich zumindest.

Seit dem macht der Saab aber halt komische Dinge mit dem APC-Ventil: es klickert ununterbrochen. Wenn man allerdings auf die Bremse tritt, dann hört das Klickern auf. Der Ladedruck ist nunmehr konstant mittig. Nehme an, dass es der GLD ist. Power hat er jedenfall nur noch gefühlt die Hälfte. Er fährt zwar, Turbo macht auch sein Werk, aber halt irgendwie fehlt der Ladedruck bis zum roten Bereich. Vor ein paar Tagen hatte er noch ab und zu helle Momente- und hatte ein paar Male durchgezogen. Aber immer nur sehr kurzweilig.

Dann ist mir heute beim Batteriepolbefestigen die Knarre abgerutscht, und hat ein ziemlich starkes Funken verursacht.

Nun die Fragen:

-kann das mit dem Ladedruck irgendetwas mit dem Massefehler hinten an der Leuchte zu tun haben?
-kann das mit dem Batteriepolkabelbefestigen irgendwas mit dem Abbrennen der Lima zu tun haben?
-kann überhaupt das eine hier Beschriebene mit dem plötzlichen Auftreten der einzelnen Fehler und Macken zu tun haben?

P.S.: das Auto hat ja lange gestanden , und war jahrelang abgemeldet.

Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

Beste Grüße, Steph
 
bremslicht an = GLD (so grob mitte gelb)
lima ist irgendwann bei jedem fällig, tauschen und gut ist

zum gebrauchten kühler fehlen mir die worte, tausche auch gleich den thermostaten mit ...
 
Vielleicht nochma zum Licht... Ich weiß nich genau, welche Lichter nun permanent brennen dürfen. Auf jeden Fall brennen die äußeren beiden roten Felder permanent, und beim Bremsen leuchten die nur die äußeren stärker und die anderen bleiben schwach leuchtend. Ist es nicht normal, dass jedes Licht sein eigenes Leuchtfeld hat? Also Licht für ausschließlich Licht, und Bremse nur für Bremse?

:rolleyes:
 
zum gebrauchten kühler fehlen mir die worte, tausche auch gleich den thermostaten mit ...

Das sollte nur eine Übergangslösung sein, bis der neue Kühler da ist. Aber der eingebaute ist noch schlimmer, als der Kühler, der Kühlflüssigkeit verloren hat. Irgendwie muss man ja fahren können.
 
Die Lima war doch vor dem Fehler an der Batterie (immer zuerst Plus und dann Masse anziehen) schon defekt, oder verstehe ich das falsch?
Die Leuchtenbelegung sieht richtig aus, außen ist ja eine Biluxbirne für Bremse und Rücklicht eingebaut. Überprüfe das nochmal.
APC hat einen Fehler. Der könnte auch unabhängig von den vorgenannten Problemen sein.
Gebrauchte Kühler schmeißt man weg und baut sie nicht ein.
 
Hallo Steph hört sich ganz schön heftig an was du da schilderst kontrolliere mal deine ganze Masseanschlüsse im Motorraum und ich hoffe das du durch deine kurzschlußaktion kein Steuergerät
abgeschossen hast :confused:
 
Vielleicht nochma zum Licht... Ich weiß nich genau, welche Lichter nun permanent brennen dürfen. Auf jeden Fall brennen die äußeren beiden roten Felder permanent, und beim Bremsen leuchten die nur die äußeren stärker und die anderen bleiben schwach leuchtend. Ist es nicht normal, dass jedes Licht sein eigenes Leuchtfeld hat? Also Licht für ausschließlich Licht, und Bremse nur für Bremse?

:rolleyes:

abblendlich/standlich = 4x5w hinten (innen + außen)
bremse = 2x21W (außen)
 
Die Lima war doch vor dem Fehler an der Batterie (immer zuerst Plus und dann Masse anziehen) schon defekt, oder verstehe ich das falsch?

Die LIMA war vorher unauffällig. Erst seit heute rauchte da was. Und der Kurzschluss ist wohl hoffentlich nicht dafür verantwortlich...
 
Hallo zusammen.

Momentan habe ich das Problem, dass der Motor nach einem Kühlerwechsel sehr heiss wird. Ich vermute, der gebrauchte Kühler, der verbaut worden ist, ist schlicht weg dicht! Da ist schon ein neuer bestellt.

Jetzt die zweite Sache: der Saab hatte einen Massefehler- der vom TÜV moniert worden ist. Es lag wohl an einem Stecker der Masse, der korridiert war. Neuen Stecker genommen- fertig! Kein Tannenbaum-Geleuchte mehr, sondern funktionale Signale. Denke ich zumindest.

Seit dem macht der Saab aber halt komische Dinge mit dem APC-Ventil: es klickert ununterbrochen. Wenn man allerdings auf die Bremse tritt, dann hört das Klickern auf. Der Ladedruck ist nunmehr konstant mittig. Nehme an, dass es der GLD ist. Power hat er jedenfall nur noch gefühlt die Hälfte. Er fährt zwar, Turbo macht auch sein Werk, aber halt irgendwie fehlt der Ladedruck bis zum roten Bereich. Vor ein paar Tagen hatte er noch ab und zu helle Momente- und hatte ein paar Male durchgezogen. Aber immer nur sehr kurzweilig.

Beste Grüße, Steph

- Alukühler von Nissin verwenden. Außerdem auf defekte Kopfdichtung prüfen.

- 4 x Rücklichtkammern und zwei Bremslichtkammern (Außen)

Bei einem permanent klackernden APC Ventil ist bei ca. 0,4 Bar Ende, Grundstellung ohne Strom bedeutet Ventil ist offen. Reinige mal die Kontakte oben mit Elektronikspray und den großen Stecker unter dem APC Steuergerät. Möglicherweise wars das dann schon.
 
Seit dem macht der Saab aber halt komische Dinge mit dem APC-Ventil: es klickert ununterbrochen. Wenn man allerdings auf die Bremse tritt, dann hört das Klickern auf...

Nun die Fragen:

-kann das mit dem Ladedruck irgendetwas mit dem Massefehler hinten an der Leuchte zu tun haben?
Jou!
Wenn der Massefehler der 'hinteren Leuchten' die Bremslichter betreffen sollten, wirkt das direkt aufs APC.
Beim Bremsen, oder eben fehlender Masse an den Bremsleuchten wird die APC-Regelung (und das Ventil) abgeschaltet. Wenn die Masse wackelt, klappert das Ventil nun mal. :smile:

Roland
 
Klackert das APC Ventil unregelmäßig oder völlig gleichmäßig (schnell, ca. 5 mal pro Sekunde)?

Bei letzterem ist es denke ich nicht bezogen auf das Bremslichtproblem und einer wackelnden Masse dort.
Würde grundsätzlich alle Massesammelstellen reinigen (zu erst die vorn rechts neben dem Kühler).
Falls Du einen Tempomat hast, sollen auch die Stecker dazu in der Nähe der APC Box gern bei Kontaktschwierigkeiten diesen Effekt auslösen. Findest Du genauer über die Suche.
 
Solltest du dir eine neue Lima zulegen, achte darauf das es die 80A ist. Die Cabrios hatten eine groessere. Fuer den Wechsel kannst du ja auch hier nochmal nachlesen klick.
 
Jou!
Wenn der Massefehler der 'hinteren Leuchten' die Bremslichter betreffen sollten, wirkt das direkt aufs APC.
Beim Bremsen, oder eben fehlender Masse an den Bremsleuchten wird die APC-Regelung (und das Ventil) abgeschaltet. Wenn die Masse wackelt, klappert das Ventil nun mal. :smile:

Roland

Stimmt, hatte ich völlig vergessen. Die Variante ist ja durchaus möglich.

Es gibt ja eine Verbindung zum Bremslichtschalter.
 
Danke erstmal für alle Eure Tipps. Werde sie einzeln durchchecken. Muss jetzt eh einen größeren Check machen, da der Keilriemen gerissen ist. Das Cabrio steht mehr oder weniger zum Verkauf. Bis sich ein Saab Cabrio zu einem gewissen Preis verkauft, dauert es ja bekanntlich etwas. Es ist kein Notverkauf. Bis dahin werden alle Teile erneuert. Wie ich vermutet habe, kommen da noch ganz andere Dinge zu tage. Aber so ist irgendwann halt alles ausgetauscht, und das Auto dann hoffentlich alltags- und tourenfreundlich.
 
Klackert das APC Ventil unregelmäßig oder völlig gleichmäßig (schnell, ca. 5 mal pro Sekunde)?

Das Ventil klackert sehr schnell... Und momentan ist es wieder ruhig. Und er zieht auch wieder. Aber wer weiß, wie lange... Klickert dann ab und zu nur kurz. Keine Ahnung. Führt halt n Eigenleben.
 
Heisst es, wenn das APC-Ventil klackert (wie oben bspw. vom SAABomanen geschrieben), dass man beim Fahren gar nicht die volle Leistung haben kann?
Dabei geht's mir nicht darum, das Ding kaputtzutreten, sondern schlichtweg zu wissen, ob da tatsaechlich noch mehr moeglich ist? :eek:
 
Zurück
Oben