AT-Motor aus Göttingen - Erfahrungen?

Registriert
10. März 2005
Beiträge
198
Danke
34
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Suche dringend Erfahrungen mit AT-Motoren aus dem Göttinger Raum, habe möglicherweise Probleme mit geliefertem ATMotor.

"Nach 20 Tagen wurde der ATMotor dann endlich geliefert, den ich im Sept. bestellt und am selben Tag bezahlt hatte.
Bei ebay schreibt er "liefere jeden SAAB Motor innerhalb von 2 Tagen" (?). Nun ja.
Am 30.9. meldete sich dann X (Inh. von XXX) und meinte, der Motor (ATM aus 2008 mit 12000 km) sei leider beim Rausfahren aus der Halle vom Stapler gekippt und am Gehäuse beschädigt(!! ??).
Er wolle mir nun einen ATM mit 0 km für den selben Preis liefern, der sollte dann garantiert per Express am MO 5.10. hier sein, kam dann natürlich erst am DI; so weit so gut.
Motor wurde gestern dann doch noch nicht eingebaut: dunkle Verfärbungen im Einlass des Zylinderkopfs, wo auch beim gebrauchten Motor eigentlich immer alles sauber sein sollte; sichtbare Ablagerungen (Ölkohle) auf den Ventilen, obwohl der Zylinderkopf ja "qualitätsüberholt" sein soll (???); zudem ist am Alu des ZK geschweißt worden, nähe Stehbolzen Krümmer.
Ich weiß nun echt nicht, wie ich dran bin.
Wir wollen nun mit einem Endoskop mal in den Motor reinschauen, bevor er umgetauscht oder doch eingebaut wird..."

Soweit mal aus meiner anderen e-mail herauskopiert.
Wer hat gute Erfahrungen gemacht oder auch schlechte - bin im Moment mehr als ratlos(?)
Bin für jeden Tipp, gern auch per PN dankbar.
 
Motor geht zurück! Wo gibt's Austauschmotor, -block?

Leider Katastrophe:
Der Zylinderkopfeinlass sowie die Kolbenoberfläche und Zylinderwände sehen nach Endoskopie-Untersuchung alles andere als vertrauenserweckend aus - der Motor geht zurück nach Göttingen:
Suche dringend ATM oder Austausch-rumpfmotor (Block) !?
Hat jemand Erfahrungen mit Großbritannien "twostroketoturbo" gemacht?
In -D- ist momentan kein Rumpfmotor oder vernünftiger Austauschmotor zu bekommen...
Ich kriege noch die Krise, st. 5 Wochen kann der 9-5 nicht mehr gefahren werden.
 
Tja so ist das halt man darf nicht alles glauben was bei ebay steht!! Ein kunde von uns hat von dem auch mal vor Jahren einen Motor bekommen war neu überholt zwar mit falschen Schrauben montiert aber gut!! Negativ, Wartezeit war mehr als 4 Monate gut hatte erst bei erhalt bezahlt!! Was suchst du den??? 2.0 oder 2,3 BJ.!!!
Schick mir ne PN !!!

MFG Alex
 
Hallo Pia Monika,

Du hast eine PN mit meinen Erfahrungen.
 
Tja so ist das halt man darf nicht alles glauben was bei ebay steht!! ...

...man hört auch schon mal von Saab-Spezialisten aus dem norddeutschen Raum die auf einen B234-Block einen B202 Kopf setzen und dies als Qualitätsüberholung verkaufen.
 
GTM Mi...... in Göttingen......:rolleyes:
 
www.elferink.nl

Gebrauchte und überholte Motoren, selber holen oder schicken lassen.

Keine Angst vor den Holländern!:smile:
Die Jungs sprechen deutsch.:rolleyes:

Das war früher mal der grösste Schrottplatz für schwedische Fahrzeuge in Europa!!!
Heute bieten sie keine alten Motoren mehr an, sondern überholte Maschinen.

Fragen kost nix...und die Preise sind angemessen.
 
die ABwrackprämie hat allerdings einiges dazu beigetragen , die überzogenen holländischen Preise nicht mehr hinnehmen zu müssen :rolleyes: ich kenne Zeiten , da mußte man für nen B204 Tu Motor 900,- Euro bezahlen , und das Ding war fast nen Totalschaden....nicht wahr Stefan24V ?
 
*selbstzensurmodus-an*
Ich nenne *absichtlich* zum Schutz des Forums im Folgenden keine Namen.
Sorry, auch per PN keine Namensnennung.
Aber seht dies bitte mal als rein allgemeinen Hinweis:

Vorsicht vor den "HabeJedeMotorAlleZeit"-Händlern.

Häufig sind das keine Instandsetzer, sondern lediglich Zwischenverkäufer - die sich dann nach Auftragseingang durch die umliegenden Schrottplättze telefonieren.

*selbstzensurmodus-aus*

Der von unserem Square-Dancer genannte Kontakt fällt übrigens nicht unter diese Warn-Rubrik. Die Holländer sind zugegebenermaßen nicht unbedingt der BilligeJacob, auch nie ein solcher gewesen - aber seriös, zudem schon lange im Geschäft mit entsprechendem Wissen über die Fahrzeuge - und für das was sie bieten können so gesehen preiswert. Zumindest aus Sicht derjeniger, die vorher schon einmal woanders einem selbsternannten Motor-Generalüberholungs-Frickler aufgesessen sind und dort übles Lehrgeld gezahlt haben.

Einen Motor oder Getriebe unbekannter Herkunft - zudem ohne den Nachweis, daß die beteiligten schrauber über das erforderliche Können verfügen - ist meiner Ansicht nach noch nicht mal die Mühe wert, ihn nach Anlieferung von der Pallette zu heben.

Ich rate und empfehle übrigens - wenn es darum geht, einen wirklich guten Wagen mit defektem Aggregat wie Motor oder Getriebe zu retten - zum Ankauf eines kompletten Unfallwagens, so weit die erforderlichen Teile nicht unfallbeschädigt sind.
Gerade bei der gewerblichen Weiterverwertung von wirtschaftlichen Totalschäden ist häufig in den Auktionen oder Fahrzeugbörsen der Versicherungen gute Teileträger zu bekommen. Fahrzeuge, die durch Kaltverformung aus dem laufenden Betrieb gerissen wurden - und somit die Wahrscheinlichkeit, daß sie wegen verlotterten Aggregaten geschlachtet wurden und einem ein solches angedreht wird, so gut wie ausgeschlossen.

Ebenfalls durchaus lohnenswert kann es sein, die Kolbenschleifereien der näheren Umgebung durchzutelefonieren. Ist zwar nichts für den klammen Geldbeutel, aber alteingesessene Betriebe liefern Ergebnisse ab, die weit über dem liegen, was aus den Motorenwerken der Automobilindustrie in Neufahrzeuge purzelt.

Ein *wirklich* generalüberholtes Aggregat, welches seine Bezeichnung zurecht trägt, erweckt übrigens nur per erstem Augenschein tendenziell den Eindruck wie der Motor eines Jahreswagens. Leichte, nicht behebbare Gebrauchsspuren. Notfalls auch eine professionell eingesetzte Gewindebuchse am Krümmerflansch - aber kein Bastel. Und nur minimalste Betriebsspuren im Verbrennungsraum, wenn er auf dem Prüfstand testgelaufen ist.
Verkrustungen - oder das hier im Fred weiter oben beschriebene Zwischenlager der Ruhrkohle-AG - sind eher ein Beweis für den Versuch, aus einem x-beliebigen Schrottplatzmotor die schnelle Mark zu machen.

Finger weg !!
 
Geld zurück :-)

Nach einem "heftigen Gewitter" am Telefon hatte ich dann, oh Wunder, heute doch tatsächlich mein Geld zurück auf dem Konto und kann nun einen richtigen AT-Motor kaufen.
Eine ganze Woche wurde ich hingehalten und hörte gestern mittag dann, dass man heute (also Freitag) zur Bank wolle. Da platzte mir der Kragen: Nach Androhung eines persönlichen, höchst unangenehmen Besuchs in Göttingen, wurde die Überweisung dann wohl doch noch am Freitagnachmittag in der Bank abgegeben.
Nun ja!
Werde nächste Woche mal Fotos vom "qualitätsüberholten" Zylinderkopf hier posten.
 
Hallo,

Ich hatte für mich selbst und einen Kollegen einen Motor (Saab 9000 2,3L Sauger und Saab 9-5 2L Maschinen) bei GTM in Göttingen einbauen lassen und bin bis heute absolut zufrieden! Beide Motoren sind Top-Qualität und auch der Preis war OK! Auch bei allgemeinen technischen Fragen ist Herr Mi..... stets sehr zuvorkommend und versucht zu helfen wo er kann.Meine Erfahrungen sind also durchweg postiv!

Grüße, champus
 
Zurück
Oben