Aufwand Lenksäule tauschen

Registriert
06. Feb. 2012
Beiträge
77
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Moin! Ich habe ja immer noch das Problem mit dem Spiel in der Lenksäule. Es ist zwar nach der Fettaktion weniger geworden, aber noch immer spürbar. Da ich eine neue Lenksäule für relativ kleines Geld bekommen könnte, nun meine Frage. Wie hoch wäre in einer Saab Werkstatt der Zeitaufwand um sie komplett zu tauschen? Vielleicht hat sich die Frage dann ja erledigt...
 
Ich gucke mal im WIS und STM ob ich da etwas zu finde……

Gruß, Thomas
 
Ich habe neulich einen 9-5 geschlachtet, die Lenksäule jedoch nicht mitgenommen. Wenn ich das im "Vorbeigehen" richtig gesehen und noch richtig in Erinnerung habe, dann wird die komplette Lenksäule vom Fahrerraum aus ausgebaut - also Lenkrad incl. Airbag und Verkabelung sowie die Schalter und Verkleidungen ringsherum weg, dann sollte mit dem Lösen der beiden Lagerungen der Lenksäule und dem Trennen der Verbindung zum Lenkgetriebe die Säule schon wegzunehmen und weitere Ausbauarbeiten vom Motorraum her unnötig sein. Wenn ich das so richtig überschaue also eine Arbeit, die sich bei entsprechender Erfahrung zeit- und somit kostenmäßig im Rahmen halten sollte - genauere Vorgaben kannst du sicher dem Auszug von Thomas entnehmen, aber meine Schätzung liegt (je nach Erfahrung) bei (deutlich) unter 2 Stunden für den Tausch.
Dass die andere Lenklsäule aber nicht das selbe Problem aufweist, da bist du dir aber sicher?
 
Danke erstmal! Ja, das hoffe ich. Die neue Lenksäule wäre tatsächlich fabriksneu und nie eingebaut.
 
2 Stunden sind wohl anzusetzen……

Gruß, Thomas
 
Dass die andere Lenklsäule aber nicht das selbe Problem aufweist, da bist du dir aber sicher?

Das eigentliche Problem liegt doch bei allen Betroffenen immer an zuviel Spiel in der Kunststoffhülse und deren Verzahnung.
Nur mal so als Idee. Könnte man den Lenkradstumpf mit der Außenverzahnung nicht nicht um 1 Zahn nach links bzw. rechts in die Kunststoffhülse einbauen?
Das Spiel wäre dann auf jeden Fall weg. Nachteil ist, das das Lenkrad schief steht. Ob die dadurch erzeugte Abweichnung von ??? °, über eine Spureinstellung noch zu 100% korrigierbar ist, ohne am Spurstangenkopf gewindemäßig in einen sicherheitsrelevanten Bereich zu kommen ist natürlich auch noch die Frage.
 
Zumindest beim 9000er gab es am Lenkgetriebe selbst so eine große "Mutter", über die man das Spiel minimal einstellen konnte.
Vlt. ist das beim 9-5 ja auch so.
 
Wenn ich es richtig verstehe hat der TE dieses Thema adressiert:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
http://www.motor-talk.de/forum/knacken-in-der-lenkung-t1189286.html
http://www.motor-talk.de/forum/leic...-lastwechsel-2008er-9-5-aero-sc-t3914912.html
(hoffentlich gehen die Links noch).

In den letzten beiden Beiträgen geht es eher um Spiel im Lenkgetriebe selbst.

Wo das Problem im betreffenden Fall liegt ist die Frage.
Evtl. beides?

Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben