- Registriert
- 03. Mai 2004
- Beiträge
- 1.304
- Danke
- 228
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1984
- Turbo
- Ohne
Hallo an die Autogasexperten,
ich möchte gerne meinen zweiten 9-5er (2001 2,3t) ebenfalls aus Autogas umbauen lassen. Mein 2,0 fährt mit einer Prins VSI. Das auch noch ziemlich problemlos seit knapp 100tkm.
Bin aber am Überlegen ob es Sinn macht auf eine LPI Anlage umzustellen (also den 2,3er). Bin mir zwar über die unterschiedlichen Einspritzsysteme bewußt, habe aber nicht wirklich Vor- und Nachteile der einzelnen Anlagen in Erfahrung bringen können.
Der bisher einzige Unterschied LPI: größere Kühlung durch Flüssigeinspritzung und dadurch höhere Effektivität. Stimmt es eigentlich, dass bei LPI ab und zu Benzin eingespritzt wird? Sind bei den LPI Anlagen die Tanks wirklich kleiner? Habe im 2,0er einen Radmuldentank mit ca. 72l brutto.
Hat irgendjemand eine bessere, detailiertere Aufstellung ? Achso, möchte gerne vor dem Umbau via stage 1 auf ca. 220 PS kommen.
Danke für Eure Antworten
Gruß
Elmar
ich möchte gerne meinen zweiten 9-5er (2001 2,3t) ebenfalls aus Autogas umbauen lassen. Mein 2,0 fährt mit einer Prins VSI. Das auch noch ziemlich problemlos seit knapp 100tkm.
Bin aber am Überlegen ob es Sinn macht auf eine LPI Anlage umzustellen (also den 2,3er). Bin mir zwar über die unterschiedlichen Einspritzsysteme bewußt, habe aber nicht wirklich Vor- und Nachteile der einzelnen Anlagen in Erfahrung bringen können.
Der bisher einzige Unterschied LPI: größere Kühlung durch Flüssigeinspritzung und dadurch höhere Effektivität. Stimmt es eigentlich, dass bei LPI ab und zu Benzin eingespritzt wird? Sind bei den LPI Anlagen die Tanks wirklich kleiner? Habe im 2,0er einen Radmuldentank mit ca. 72l brutto.
Hat irgendjemand eine bessere, detailiertere Aufstellung ? Achso, möchte gerne vor dem Umbau via stage 1 auf ca. 220 PS kommen.
Danke für Eure Antworten
Gruß
Elmar