Moin, zusammen,
ich war lange hier nur als gelegentlicher Mitleser dabei, aber nun soll mein 9-3 1 wieder auf die Straße. Daher suche ich paar Tipps zur Wartung.
Es ist ein 9-3 1 Coupe Anniversary aus 2002 mit B205E (150 PS) und 4 Gang Automat. Wenn ich mich recht entsinne ca 170 TKm. Kurz nach dem Kauf startete ich eine Vollzeitweiterbildung, so musste der Wagen über zwei Jahre warten. Jetzt möchte ich die notwendigen Wartungen durchführen und ab zum TÜV.
Auf jeden Fall muss die KGE neu. Es sind paar Schläuche zerrissen und allgemein weiß ich nichts zur Vorgeschichte, da ich den Wagen quasi vom Verschrotten gerettet habe. Ich habe schon hier die Einbauanleitung aus 2009 gefunden, ich nehme an da hat sich nicht viel geändert? Der Umbau scheint kein Hexenwerk zu sein. Ich habe die Teile bei skandix gefunden, doch es gibt drei Sets für mein Auto (nach FIN). Ist das teuerste mit den meisten Teilen auch das beste? Mir geht es nicht darum 30€ zu sparen, nur habe ich noch keine Erfahrung damit. . Ebenso werde ich die Ölwanne abnehemen, Sieb reinigen (lassen) und die Dichtung der Ölansaugung(?) tauschen.
Gibt es weitere spezielle Punkte, die ich beachten muss? Bremsflüssigkeit wurde vor dem Wegstellen getauscht, Kühlwasser und Kerzen werde ich prüfen, sowie Luftfilter, Innenraumfilter, evtl Kraftstofffilter. Den Rest wird mir der TÜVer mitteilen (hoffentlich nicht so viel
)
Ich bedanke mich im Voraus
Mit besten Grüßen
Serj
ich war lange hier nur als gelegentlicher Mitleser dabei, aber nun soll mein 9-3 1 wieder auf die Straße. Daher suche ich paar Tipps zur Wartung.
Es ist ein 9-3 1 Coupe Anniversary aus 2002 mit B205E (150 PS) und 4 Gang Automat. Wenn ich mich recht entsinne ca 170 TKm. Kurz nach dem Kauf startete ich eine Vollzeitweiterbildung, so musste der Wagen über zwei Jahre warten. Jetzt möchte ich die notwendigen Wartungen durchführen und ab zum TÜV.
Auf jeden Fall muss die KGE neu. Es sind paar Schläuche zerrissen und allgemein weiß ich nichts zur Vorgeschichte, da ich den Wagen quasi vom Verschrotten gerettet habe. Ich habe schon hier die Einbauanleitung aus 2009 gefunden, ich nehme an da hat sich nicht viel geändert? Der Umbau scheint kein Hexenwerk zu sein. Ich habe die Teile bei skandix gefunden, doch es gibt drei Sets für mein Auto (nach FIN). Ist das teuerste mit den meisten Teilen auch das beste? Mir geht es nicht darum 30€ zu sparen, nur habe ich noch keine Erfahrung damit. . Ebenso werde ich die Ölwanne abnehemen, Sieb reinigen (lassen) und die Dichtung der Ölansaugung(?) tauschen.
Gibt es weitere spezielle Punkte, die ich beachten muss? Bremsflüssigkeit wurde vor dem Wegstellen getauscht, Kühlwasser und Kerzen werde ich prüfen, sowie Luftfilter, Innenraumfilter, evtl Kraftstofffilter. Den Rest wird mir der TÜVer mitteilen (hoffentlich nicht so viel

Ich bedanke mich im Voraus
Mit besten Grüßen
Serj