- Registriert
- 21. Dez. 2005
- Beiträge
- 34
- Danke
- 3
Hallo!
Hatte folgendes Problem. Funkfernbedienung (FB) mit zwei Jahre alter Batterie. Eines schönen Tages geht nix mehr mit der FB. Alarmanlage deaktiviert sich nicht mehr. Ahne, dass die Batterie leer wird bzw ist. Nehme Batterien raus reibe ein bisserl (steh ja irgendwo in der Pampa und kein Geschäft mit Knopfzellen weit und breit) und geb sie wieder rein. Nach dem obligatorischen 5x drücken geht wieder alles. Mein Schluss daraus -> ich brauch neue Batterien für die FB.
Ich tausch die Batterien und nach ein paar Tagen stehe ich wieder vor dem verschlossenen Auto und nix geht mehr.-> Also die Batterien warns nicht.
Ich zerlege die FB total und siehe da, eine kalte Lötstelle genau auf dem +pol Kontakt. Hab ich natürlich gelötet und jetzt geht wieder alles ohne Probleme.
Lange Rede kurzer Sinn. Bei FB-Problemen (nur wenn sich die Alarmanlage nicht deaktivieren lässt) sind nicht immer die Batterien schuld.
baba
=grottenolm
Hatte folgendes Problem. Funkfernbedienung (FB) mit zwei Jahre alter Batterie. Eines schönen Tages geht nix mehr mit der FB. Alarmanlage deaktiviert sich nicht mehr. Ahne, dass die Batterie leer wird bzw ist. Nehme Batterien raus reibe ein bisserl (steh ja irgendwo in der Pampa und kein Geschäft mit Knopfzellen weit und breit) und geb sie wieder rein. Nach dem obligatorischen 5x drücken geht wieder alles. Mein Schluss daraus -> ich brauch neue Batterien für die FB.
Ich tausch die Batterien und nach ein paar Tagen stehe ich wieder vor dem verschlossenen Auto und nix geht mehr.-> Also die Batterien warns nicht.
Ich zerlege die FB total und siehe da, eine kalte Lötstelle genau auf dem +pol Kontakt. Hab ich natürlich gelötet und jetzt geht wieder alles ohne Probleme.
Lange Rede kurzer Sinn. Bei FB-Problemen (nur wenn sich die Alarmanlage nicht deaktivieren lässt) sind nicht immer die Batterien schuld.
baba
=grottenolm