Beim Beschleunigen ging der Motor aus :( ... gibt es noch Hoffnung? Keine Geräusche

Registriert
19. Dez. 2010
Beiträge
29
Danke
8
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Ach ja, wäre ja langweilig wenn mein Saab 900 S (92er, 280 tkm, Zündung gerade eingestellt, lief die letzte Zeit gut) dauerhaft ohne Probleme funktionieren würde ;) ... Vorhin habe ich leider nur ein paar hundert Meter auf der A40 bei Dortmund geschafft, denn beim Auffahren (gebe zu, habe recht viel Gas gegeben im 3 Gang weil ich vor nen LKW wollte ... schätze so 4-5000 Touren) bei ca. 100 KMh nahm der Wagen kein Gas mehr an und der Motor ging aus. Es hat nicht laut geknallt oder oder gestunken, einfach aus und Lampen an.
Bin dann direkt auf die Standspur, aber der Motor sprang nicht mehr an (auch jetzt keine auffälligen Geräusche) ... konnte im Motorraum auch nichts ungewöhnliches erkennen und wollte an dieser ungemütlichen Stelle auf der Autobahn auch nicht weiter forschen, zumal ich mich eh nicht sonderlich gut auskenne mit dem Motor.

Jetzt steht das Teil bei nem Saab/Subaru-Händler in Dortmund, da ich keine Ahnung hatte wo sonst hin damit ... immerhin standen da einige 9000er und auch ein alter 900er auf dem Hof, sodass ich hoffe, dass die sich mit den alten noch auskennen. Allerdings habe ich Angst vor der Diagnose ...

Angenommen es ist kein Motorschaden, was verabschiedet sich bei starkem Beschleunigen denn sonst mal gerne? Benzinpumpe oder irgendwas an der Zündung? Könnte es der Turbo sein oder fährt der Wagen dann noch?

Ok, alles Spekulation aber vielleicht hat ja jemand nen be(un)ruhigenden Tipp oder kann was zu dem Händler sagen?

Beste Grüße, Lennard
 
Tja. Vielleicht hat sich das Druckrohr vom Lader zur Ansaugbrücke an der Brücke gelöst. Ein Blick genügt, die Reparatur dauert 10 Sekunden. Die Muffe bitte entfetten, sonst rutscht es wieder ab.
Nur so eine Idee...
 
Tja. Vielleicht hat sich das Druckrohr vom Lader zur Ansaugbrücke an der Brücke gelöst. Ein Blick genügt, die Reparatur dauert 10 Sekunden. Die Muffe bitte entfetten, sonst rutscht es wieder ab.
Nur so eine Idee...

Wäre ein Klassiker und wünschenswerter einfacher (wenn auch umständlicher) "Schaden".
Kannst ja die Jungs vom FOP DO mal drauf hinweisen.
 
Heiteres raten.......

Zündfinger :-)
 
Hätte jetzt auch eher in die Richtung "geraten", mit abgerutschtem Schlauch an der DroKla ist mein 900er zumindest noch "irgendwie" angesprungen...

Ja war bei mir letztes Jahr auch so plopp hat's gemachten Motor aus. Konnte man mit vollgetretenem Gas starten und bedingt fahre.
 
Tja. Vielleicht hat sich das Druckrohr vom Lader zur Ansaugbrücke an der Brücke gelöst. Ein Blick genügt, die Reparatur dauert 10 Sekunden. Die Muffe bitte entfetten, sonst rutscht es wieder ab.
Nur so eine Idee...

dann geht der motor allerdings nicht schlagartig aus, nimmt "bloß" kein gas mehr an ...

heiteres weiterraten, aber nach einem motorschaden klingt das nicht.


ich hoffe der fahrer hat vor augen das sein soft-turbo keine ladedruckregelung hat und fährt S+
 
unter den gegebenen Umständen ist der Saab / Subaru - Händler jedenfalls mit Abstand das Beste was Dir passieren konnte
 
Der Händler (eher: die Werkstatt) ist in Ordnung, war da auchschon :smile:
 
Danke für die Antworten. Erste Diagnose der Werkstatt ist nun, dass der Zündverteiler hinüber ist (überhitzt, nicht nur Finger etc.) und die Anschlusskabel/Stecker abgekokelt (was wohl ziemlich ungewöhnlich ist). Es gibt also keinen Zündfunken ...
Jetzt wollen die erstmal das Kabel instandsetzen und dann auf Teilesuche (evtl. Reparatursatz mit Hallgeber etc.) für den Verteiler gehen ... das kann aber dauern und kostet.
Kann man nicht sonst nen gebrauchten Verteiler einbauen? Sind die unterschiedlich ob Lucas oder Bosch und Turbo oder nicht?
Gruß Lennard
 
Du kannst einen Bosch Verteiler derselben Nummer (=.....010) oder einen mit Endnummer ......008 einbauen.
 
Tja. Vielleicht hat sich das Druckrohr vom Lader zur Ansaugbrücke an der Brücke gelöst. Ein Blick genügt, die Reparatur dauert 10 Sekunden. Die Muffe bitte entfetten, sonst rutscht es wieder ab.
Nur so eine Idee...

Glaube ich weniger, da das dann doch einen recht lauten Knall / Plopp gibt, da er ja unter gutem Ladedruck stand....
 
bei unserem 900 II (ohne torbo:smile:) war der hallgeber für die drehzahl verantwortlich für einen spontanausfall,
das hat der boschdienst dann preiswert repariert.
hast du die verkohlten teile nicht gesehen als du in den motorraum geschaut hast?
wie kann sich der zündverteiler so sehr "überhitzen", dass auch die kabel verkohlen?
vielglück bei der teile-suche!
 
Zurück
Oben