Benzinpumpentausch - grosses Fragezeichen

Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
5.343
Danke
667
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
T...Turbolinchen
Letzte Woche kam ich von einer Geschäftsreise zurück und wollte mit meinem 9-5 Aero vom Flughafen Stuttgart nach Hause fahren. Leider sprang das Auto nicht an - konnte schnell feststellen, dass die Benzinpumpe kaputt war. Da ich keine Zeit hatte wurde das Auto vom ADAC in eine Fachwerkstatt geschleppt und ich bekam einen Ersatzwagen. Gestern dann der Anruf, das Auto sei fertig. Bei der Abholung dann der grosse Schreck - die Rechnung war fast 1000 Euro!
Alleine die Benzinpumpe wurde mit fast 600 Euro plus Mehrwertsteuer verrechnet. Da ich wusste, dass eine Benzinpumpe bei S…….x nicht ganz 200 Euro kostet habe ich mich sehr verwundert gezeigt. Die Antwort der Werkstatt: Sie hätten ein original Ersatzteil bestellt um beste Qualität zu gewährleisten!
Ist das für euch nachvollziehbar? Gibt es tatsächlich ein „Original Ersatzteil“ und ist der Preis nachvollziehbar?
 
Original ist spannend. Man kann für die komplette Einheit von Bosch oder Pierburg 300€ bei einen günstigen Händler zahlen. Von einem lokalen Werkstatt Lieferanten dann schnell das doppelte. Ich hab jetzt keinen Vergleich für die Benzinpumpe, aber Anfang des Jahres entsprechende Erfahrungen für einen Opel Achsrahmen gemacht. In einer eher günstigen freien Werkstatt.
 
Bei Skandix gibt es den Benzinpumpen Reparatursatz
für 100€.
skandix.de/a/1017569/

Eine komplette Pumpe als neues Originalersatzteil liegt bei 550€.
schwedenteile.de/search/30587077

Ökonomischer wäre die Nutzung des Reparatursatzes gewesen. Das geht auch ohne Werkstatt.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Eine gebrauchte Benzinpumpe gibt es für 40€.
https://www.aero-world-germany.de//app/module/webproduct/goto/m/m14b2d999cd65690d
 
Danke, ich hätte das auch gerne selber gemacht, bin aber ständig unterwegs und so war es die schnellste Lösung. Dann hoffe ich mal, dass diese Benzinpumpe die nächsten 240.000 km durchhält, dann hat sich die Investition gelohnt
 
Man kann auch die eigentliche Pumpe von z.B. Webro oder Pierburg für ca. 70 Euro kaufen und wechseln. Das ist sowieso das Teil, das ersetzt werden muss, nicht die gesamte Einheit. Ein Job für 2-3 Stunden, für einen erfahrenen Mechaniker für eine Stunde.
Die Rechnung von 1000 Euro ist allerdings ein Wucher.
 
Man kann auch die eigentliche Pumpe von z.B. Webro oder Pierburg für ca. 70 Euro kaufen und wechseln.
Ja, wenn man es selber macht. Aber welche Werkstatt kauft so ihre Teile? Die kaufen ihre Teile bei einem Lieferdienst wie WM, Matthies, ..., die den Kram dann zeitnah anliefern. Und da auch das Wissen nicht da ist was original verbaut wurde wird eine bekannte Marke genommen. Bei der Benzinpumpe wird dann auch lieber die ganze Einheit bestellt. Ist für die Werkstätten günstiger als ggf. einen Wagen wieder raus schieben zu müssen, ggf. noch mit demontiertem Tank (z.B. 902/931, aber auch bei anderen Marken).

Da laufen in der Werkstatt heutzutage schnell relativ hohe Kosten auf wenn es nicht um Standardarbeiten wie Bremsbeläge tauschen geht. Und auch da sind die Teilepreise deutlich höher gegenüber dem was ich bezahle wenn ich die Zeit habe um es selber rauszusuchen und zu bestellen, mich um Fehllieferungen kümmern zu müssen, ....
 
Man kann auch die eigentliche Pumpe von z.B. Webro oder Pierburg für ca. 70 Euro kaufen und wechseln.
Das ist sowieso das Teil, das ersetzt werden muss, nicht die gesamte Einheit.
Skandix bietet ja die Pumpe als Reparatursatz mit Dichtung, Schlauch, Schellen und Schwingsatz für 100€ an.
Schwedenteile eine komplette Förderpumpe in OEM-Qualität zum gleichen Preis.
schwedenteile.de/p/66835/benzinpumpe-kraftstofffpumpe-kraftstofffoedereinheit-kraftstoff-foerdereinheit-saab-9-5-i-2.0-2.3-3.0-v6-turbo-1998-2010-b205-b235-b308.html

Die komplette originale Fördereinheit 30587077 bietet Skandix für "nur" 180€ an, während Schwedenteile dafür 550€ aufruft.
skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoff-foerdereinheit/kraftstoff-foerdereinheit-elektrisch/1013746/

Als Einzelteil ohne den zusätzlichen Lieferumfang kostet die Pierburg 7.02700.91.0 dann 70€.
saab-cars.de/threads/benzinpumpe-singt-lied-vom-tod.39778/page-2#post-1685871
 
Seitens Pink...... aus Berlin heißt es, man könne nur die gesamte Einheit tauschen. Seitens eines Teileanbieters heißt es man könne auch nur die Fördereinheit, also die eigentliche Pumpe wechseln (Wie ich es vor vielen Jahren beimm 900-1 gemacht habe.). Ist halt ein bisschen Mehraufwand. Im originalen Werkstatthandbuch von Saab wird auch nur die gesamte Einheit gewechselt, und sie weisen daraufhin, daß man beim Wechseln derselben einen bestimmten Stecker nicht! ziehen darf.

Was stimmt denn nun wirklich???
Bei Schwedenteile gibt's die komplette Einheit grad für 100.-€
 
Narürlich kann man auch nur die Pumpe selbst tauschen. Das ist aber nicht nur ein bißchen Mehraufwand, sondern schon etwas mehr, so dass es sich u.U. bei den aktuellen Stundensätzen der Werkstätten wirklich (finanziell) nicht rechnet.
 
Die Werkstatt 👨‍🏭 muß ja auch Gewährleistung auf die Arbeit geben. Da ist der Austausch einer kompletten Komponente sicherer und schneller.
 
Danke schon mal für die Antworten. Es geht also doch.... Hat das schon mal jemand gemacht? Beim 900er war's eigentlich recht einfach. Ich mußte nur erfahren, daß es Sinn macht die Schläuche vorher mit Kriechöl einzusprühen, damit sie sich besser lösen lassen (ohne den Stutzen abzubrechen... Deswegen mußte ich damals den "Plastiktopf" erneuern. Hab ich bei P aber günstig bekommen.). Ich hab damals ungefähr 2 Stunden gebraucht. Bei einer Kostenersparnis von 420.-€ rechnet es sich also, auch bei Werkstattstundensätzen, nur die Pumpe zu tauschen.
Bin trotzdem für Tips zur Fehler- bzw. Schadenvermeidung dankbar. Ich gehe davon aus, daß der Deckel, unter dem sich alles befindet nach Kriechölbehandlung auch ohne den Spezialschlüssel öffnen läßt.
Danke auch Chris für das Video. Leider fehlt der im Video versprochene Teil, wie er die Pumpe wechselt. Aber ich denke ds erklärt beim Machen dann von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht also doch.... Hat das schon mal jemand gemacht?
Lies dich doch mal bitte ein wenig durch das Forum, bevor du Fragen stellst. Die Reparatur der Einheit mit einer neuen Pumpe ist hier verschiedentlich beschrieben, auch eine brauchbare Ersatzpumpe wird immer wieder genannt. Und die Reparatur ist prinzipiell gleich bei den Pumpen des gleichen Typs über die Fahrzeugtypen hinweg vom 901 bis zum 9-5.

edit
z.B. in der KB für den 9k eine schöne bebilderte Anleitung:
https://saab-cars.de/threads/901-9000-reparatur-benzinpumpe.24006/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben