- Registriert
- 23. Feb. 2003
- Beiträge
- 652
- Danke
- 85
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- T...Turbolinchen
Moin.
Habe ein hübsches Infinity Kappa CS1 3-Wege-System liegen, daß ich gern in meinen 901 einbauen würde.
Hatte mir gedacht, die runden Mitteltöner und die Bandpasshochtöner in die originalen Plätze auf dem Armaturenbrett einzubauen (paßt gut) und die ovalen 6x9" Tieftöner mangels Platz notgedrungen in die noch jungfräuliche Heckablage zu schrauben (CombiCoupé).
Da mein altes Kenwood nicht wirklich powerful ist, sollte es eine moderate Endstufe noch ergänzen.
Habe nun von diesem HiFi-Zeugs nicht so die Ahnung und bin davon ausgegangen, daß mein Infinity-System zu dem Besten gehört, was man sich gönnen kann.
Ich also voller Stolz zum ortsansässigen und entfernt bekannten CarHiFi-Menschen, da lacht der mich aus, als ich ihm vom Infinity-System und meinen Einbauorten erzähle. Rein akkustisch wäre das wohl voll die Vergewaltigung und das CS1 wäre zwar "akzeptabel", aber auch nur wenn alles zusammen auf der Hechablage montiert ist :-(((
Dabei wollte ich doch gar keinen Proletenbomber mit dem ganzen sichtbaren HiFi-Gedönse auf der Hechablage *graus*. Der HiFi-Mensch schaute sich also meinen 900er an (immerhin: "...so einen habe ich schonmal gemacht, ist aber ein weilchen her...") und meinte dann, daß ich ein 10cm Coax-System im Armaturenbrett verbauen und mir dann eine kleine (ca. 25L)Baßkiste in den Kofferraum stellen soll. Unterstützt von einer zivilen Endstufe wäre das das Optimum.
Meine Pläne waren nun also vollkommen über den Haufen geworfen worden :-(((
Für den Vorschlag spricht, daß der Kofferraum immernoch voll nutzbar ist, da bei Bedarf des ganzen Volumens einfach die Baßkiste abgestöpselt und mit einem Handgriff rausgenommen wird. Ein Kabelgewirr liegt auch nicht im Kofferraum rum und sehen kann man von dem Zauber auch nichts (=> Diebstahl).
Dagegen spricht, daß mich der "Spaß" mit Endstufe, Coax-System, Baßkiste und Kabeln mal ebend EUR 450,- kosten soll. Das ist schon Vorzugspreis (wie gesagt, wir sind entfernt bekannt), da kleine optische Mängel an einzelnen Teilen aber ansonsten "HighEnd"-Produkte.
Mein Ergeiz ist geweckt und kann mir nicht vorstellen, daß ein CS1-System mit meiner Lautsprecherverteilung wirklich so scheiße klingen soll. Zudem muß ich das CS 1 nicht erst kaufen, lediglich die Endstufe war in meine Ausbaupläne finanziell schon implementiert.
Hat einer von Euch ein 3-Wege-System (6 Lautsprecher) in seinem 901 verbaut? Wie klingt`s?
Wer hat was anderes, was gut klingt und günstig ist?
Wie waren Eure Erfahrungen in der HiFi-Werkstatt?
An die Moralapostel: will aus meinem 901 keinen Prollbomber machen, der sich statt Turbopower allein durch den Bassdruck fortbewegt. Zähle mich auch nicht zu den Leuten, die mehr Geld in die Anlage stecken als ins eigentliche Auto oder deren Anlage mehr kW hat als ihr Motor...
Danke für unterhaltsame und konstruktive Beiträge!
Grüße,
TobiasM
Habe ein hübsches Infinity Kappa CS1 3-Wege-System liegen, daß ich gern in meinen 901 einbauen würde.
Hatte mir gedacht, die runden Mitteltöner und die Bandpasshochtöner in die originalen Plätze auf dem Armaturenbrett einzubauen (paßt gut) und die ovalen 6x9" Tieftöner mangels Platz notgedrungen in die noch jungfräuliche Heckablage zu schrauben (CombiCoupé).
Da mein altes Kenwood nicht wirklich powerful ist, sollte es eine moderate Endstufe noch ergänzen.
Habe nun von diesem HiFi-Zeugs nicht so die Ahnung und bin davon ausgegangen, daß mein Infinity-System zu dem Besten gehört, was man sich gönnen kann.
Ich also voller Stolz zum ortsansässigen und entfernt bekannten CarHiFi-Menschen, da lacht der mich aus, als ich ihm vom Infinity-System und meinen Einbauorten erzähle. Rein akkustisch wäre das wohl voll die Vergewaltigung und das CS1 wäre zwar "akzeptabel", aber auch nur wenn alles zusammen auf der Hechablage montiert ist :-(((
Dabei wollte ich doch gar keinen Proletenbomber mit dem ganzen sichtbaren HiFi-Gedönse auf der Hechablage *graus*. Der HiFi-Mensch schaute sich also meinen 900er an (immerhin: "...so einen habe ich schonmal gemacht, ist aber ein weilchen her...") und meinte dann, daß ich ein 10cm Coax-System im Armaturenbrett verbauen und mir dann eine kleine (ca. 25L)Baßkiste in den Kofferraum stellen soll. Unterstützt von einer zivilen Endstufe wäre das das Optimum.
Meine Pläne waren nun also vollkommen über den Haufen geworfen worden :-(((
Für den Vorschlag spricht, daß der Kofferraum immernoch voll nutzbar ist, da bei Bedarf des ganzen Volumens einfach die Baßkiste abgestöpselt und mit einem Handgriff rausgenommen wird. Ein Kabelgewirr liegt auch nicht im Kofferraum rum und sehen kann man von dem Zauber auch nichts (=> Diebstahl).
Dagegen spricht, daß mich der "Spaß" mit Endstufe, Coax-System, Baßkiste und Kabeln mal ebend EUR 450,- kosten soll. Das ist schon Vorzugspreis (wie gesagt, wir sind entfernt bekannt), da kleine optische Mängel an einzelnen Teilen aber ansonsten "HighEnd"-Produkte.
Mein Ergeiz ist geweckt und kann mir nicht vorstellen, daß ein CS1-System mit meiner Lautsprecherverteilung wirklich so scheiße klingen soll. Zudem muß ich das CS 1 nicht erst kaufen, lediglich die Endstufe war in meine Ausbaupläne finanziell schon implementiert.
Hat einer von Euch ein 3-Wege-System (6 Lautsprecher) in seinem 901 verbaut? Wie klingt`s?
Wer hat was anderes, was gut klingt und günstig ist?
Wie waren Eure Erfahrungen in der HiFi-Werkstatt?
An die Moralapostel: will aus meinem 901 keinen Prollbomber machen, der sich statt Turbopower allein durch den Bassdruck fortbewegt. Zähle mich auch nicht zu den Leuten, die mehr Geld in die Anlage stecken als ins eigentliche Auto oder deren Anlage mehr kW hat als ihr Motor...
Danke für unterhaltsame und konstruktive Beiträge!
Grüße,
TobiasM