- Registriert
- 05. März 2007
- Beiträge
- 3.624
- Danke
- 1.190
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- Ohne
Gruss an die Gemeinde,
da dies mein erstes Posting hier ist, moechte 'uns' kurz vorstellen:
Anno 2000 wurde meine bis dahin glueckliche Laufbahn als Motorradfahrer unfallbedingt jaeh beendet (die Vorfahrt habe ich bis heute nicht zurueckbekommen). Als die Knochen wieder heil waren stiess meine Idee, mir wieder ein ordentliches Mopped zu kaufen auf soviel Protest in der Familie, dass ich beschloss Autofahrer zu werden.
Mein erstes (und bisher einziges) 'richtiges' Auto wurde -mehr oder minder zufaellig- ein dunkelblauer 9000i 16V mit steiler Nase und 100.000 Kilometern auf der Uhr. Heute sind es 250.000 (plus ein paar, die nicht gezaehlt wurden, weil immer mal wieder der Kilometerzaehler klemmt).
Natuerlich hat er altersbedingt jede Menge Wehwehchen, aber mit denen laesst sich leben und in den zentralen Fragen (wie z.B. Anspringen bei 20 Grad unter Null, mal eben 700km Autobahn fahren, TUEV) gab's nie
Anlass zur Klage.
Viele der Wehwehchen scheinen Familienkrankheiten zu sein, denn in etlichen Postings lassen sich Leidensgenossen finden (z.B. Luefter nur Stufe IV, Benzinuhr bleibt auf 0 wenn das Auto kalt ist, Himmel vom Schiebedach, Zentralverriegelung, ABS-Leuchte, Check engine, ...). Unser neues 'Problemchen' habe ich allerdings noch nicht erwaehnt gesehen, koennte mir aber trotzdem vorstellen, dass das auch anderswo schon passiert ist:
Das Licht spinnt. Dazu muss ich sagen, dass ich grundsaetzlich und unabhaengig von der Tageszeit mit Licht fahre. Kommt vielleicht vom Motorradfahren. Ich finde, man wird mit Licht besser gesehen und das Auto ist auch offenbar so gebaut, dass man den Lichtschalter eigentlich nicht braucht. Seit einiger Zeit geht dabei gelegentlich das Fernlicht von selbst an. Zuerst dachte ich ich haette es beim Blinken aus Versehen eingeschaltet, aber es geht definitiv von selbst an. Naja, das ist nicht schoen, aber auch damit kann man bis zu einem gewissen Grad leben. Wirklich unangenehm ist aber, dass seit neuestem die Scheinwerfer auch komlett ausfallen. Standlicht, Ruecklicht, Blinker usw. sind o.k. aber die Scheinwerfer bleiben dunkel. Normalerweise gehen sie gleich wieder an, wenn man den Blink-Auf/Ab-blendschalter beruehrt oder das Fernlich kurz einschaltet, aber heute (A2, linke Spur, 150, gerade dunkel geworden) sind die Dinger ausgegangen und nichts hat geholfen (Wackeln an allen Schaltern und Hebeln, Licht an/aus, Fernlicht, Blinken) fuer etwa eine Minute ging nichts. Dann ist es von allein wieder angegangen und die restlichen 200km war wieder alles in schoenster Ordnung.
Kennt jemand dieses Phaenomaen und kann mir einen Tip geben, was ich auswechseln sollte?
groetjes
da dies mein erstes Posting hier ist, moechte 'uns' kurz vorstellen:
Anno 2000 wurde meine bis dahin glueckliche Laufbahn als Motorradfahrer unfallbedingt jaeh beendet (die Vorfahrt habe ich bis heute nicht zurueckbekommen). Als die Knochen wieder heil waren stiess meine Idee, mir wieder ein ordentliches Mopped zu kaufen auf soviel Protest in der Familie, dass ich beschloss Autofahrer zu werden.
Mein erstes (und bisher einziges) 'richtiges' Auto wurde -mehr oder minder zufaellig- ein dunkelblauer 9000i 16V mit steiler Nase und 100.000 Kilometern auf der Uhr. Heute sind es 250.000 (plus ein paar, die nicht gezaehlt wurden, weil immer mal wieder der Kilometerzaehler klemmt).
Natuerlich hat er altersbedingt jede Menge Wehwehchen, aber mit denen laesst sich leben und in den zentralen Fragen (wie z.B. Anspringen bei 20 Grad unter Null, mal eben 700km Autobahn fahren, TUEV) gab's nie
Anlass zur Klage.
Viele der Wehwehchen scheinen Familienkrankheiten zu sein, denn in etlichen Postings lassen sich Leidensgenossen finden (z.B. Luefter nur Stufe IV, Benzinuhr bleibt auf 0 wenn das Auto kalt ist, Himmel vom Schiebedach, Zentralverriegelung, ABS-Leuchte, Check engine, ...). Unser neues 'Problemchen' habe ich allerdings noch nicht erwaehnt gesehen, koennte mir aber trotzdem vorstellen, dass das auch anderswo schon passiert ist:
Das Licht spinnt. Dazu muss ich sagen, dass ich grundsaetzlich und unabhaengig von der Tageszeit mit Licht fahre. Kommt vielleicht vom Motorradfahren. Ich finde, man wird mit Licht besser gesehen und das Auto ist auch offenbar so gebaut, dass man den Lichtschalter eigentlich nicht braucht. Seit einiger Zeit geht dabei gelegentlich das Fernlicht von selbst an. Zuerst dachte ich ich haette es beim Blinken aus Versehen eingeschaltet, aber es geht definitiv von selbst an. Naja, das ist nicht schoen, aber auch damit kann man bis zu einem gewissen Grad leben. Wirklich unangenehm ist aber, dass seit neuestem die Scheinwerfer auch komlett ausfallen. Standlicht, Ruecklicht, Blinker usw. sind o.k. aber die Scheinwerfer bleiben dunkel. Normalerweise gehen sie gleich wieder an, wenn man den Blink-Auf/Ab-blendschalter beruehrt oder das Fernlich kurz einschaltet, aber heute (A2, linke Spur, 150, gerade dunkel geworden) sind die Dinger ausgegangen und nichts hat geholfen (Wackeln an allen Schaltern und Hebeln, Licht an/aus, Fernlicht, Blinken) fuer etwa eine Minute ging nichts. Dann ist es von allein wieder angegangen und die restlichen 200km war wieder alles in schoenster Ordnung.
Kennt jemand dieses Phaenomaen und kann mir einen Tip geben, was ich auswechseln sollte?
groetjes