Bremsenrubbeln beim 9.5 Aero

Registriert
23. Apr. 2004
Beiträge
2.099
Danke
101
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Ich hätte mal eine Frage an die Saab 9.5-Fahrer, insbesondere Aero ab My02

Bei mir machen die Bremesen eigentlich während der gesamten Lebensdauer des Autos über nunmehr 100.000 km durch mehr oder weniger heftiges Rubbeln, was zu einem Vibrieren im Lenkrad führt, auf sich aufmerksam.

Durch einen Scheiben- und Belagwechsel vorne bei 40.000 hat sich mal kurzfristig Abhilfe schaffen lassen, aber ab 60.000 wieder das gleich Bild. Ich habe dann bei 85.000 nochmals einen Belagwechel vornehmen lassen, was ebenfalls kurzfristig Ruhe brachte.

Die Werkstatt hat das erste Mal bei 40.000 einen Höhenschlag einer Bremsscheibe verantwortlich gemacht. Das jetzige Rubblen soll an einer Riefenbildung liegen. So richtig will die Werksatt aber nicht ran an die Sache, insbesondere, weil die bei 85.000 km eingebauten Bremsbeläge jetzt bei 102000 km noch reichlich Belagstärke haben, so dass es schade wäre, sie wegzuwerfen.

Das Rubbeln tritt auf der Autobahn beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf meistens im Bereich um 120 Km/h. Sofern man nur leicht bremst, was ich meistens mache, so dass man die Angelegenheit auch immer wieder vergisst, bleibt alles ruhig. Ich habe aber jetzt in einem ams-Dauertest über einen Mazda 6 von einem vergleichbaren Mangel gelesen und dass man dort wohl die unzurereichende Dimensionierung der Bremsanlage für das bei starker Beanspruchung auftretende Bremsrubbeln verantwortlich macht. Deshalb meine Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen, speziell mit dem Aero ab MY02, der ja eine stärkere Bremsanlage haben soll, als sein Vorgänger?
- Gibt es ggf. eine andere Abhilfe, als immer den kompletten Scheiben- und Belagtausch? AMS hat die Mazda-Scheiben einmal erfolglos abdrehen lassen.
 
Also der 9-5 Aero hat eine deutlich höhere Standfestigkeit als der 9000. Beim 9000 hatte der Aero ja im Gegensatz zu den anderen Modellen (nur der kleine 2.0 LPT ausgenommen) die gleichen Bremsen.
ABER: die Standfestigkeit ist leiderdennoch unterdurchschnittlich. 4-5 mal kräftige Bremsungen hintereinander sollen (mach ich nicht, kann ich also nicht beurteilen) auch einen massiven NAchlass der Bremswirkung zur Folge haben. Aber ich kann aus eigener Erfahrung soviel sagen, nach einer Vollbremsung ist die Serienanlage des 9000 erstmal für eine Weile am Ende und braucht eine Pause, beim 9-5 merkt man nach einer Vollbremsung absolut keine Veränderung.
 
Hi,

ralftorsten schrieb:
Also der 9-5 Aero hat eine deutlich höhere Standfestigkeit als der 9000. Beim 9000 hatte der Aero ja im Gegensatz zu den anderen Modellen (nur der kleine 2.0 LPT ausgenommen) die gleichen Bremsen.

wie sieht das den beim 9-5 aus, welche Modelle haben da die gleichen Bremsen?
Ich hab ja jetzt den 2.3t (170PS) 9-5 (MY99) und die Bremsen sind im Vergleich zu meinem 9000er Aero (MY94) eindeutig besser.
 
Soweit ich weiß, hat nur der Aero andere Bremsen (war zumindest in "meinem" Baujahr 2000 so). Haben glaube ich einen anderen Durchmesser vorne, hinten denke ich gleich.

Es ist ja nun auch nicht wirklich schwer, die Bremsen eines 9000 zu übertreffen... :sad: wobei es scheint's nur die Scheiben und Beläge selber sind, die Hydraulik, Bremsbacken sind wohl gar nicht so schlecht... seit ich auf meinem andere Scheiben und Beläge hab, ist's ein ganz anderes Bremsgefühl - massig Reserven.
 
Soviel ich weiss, war die Bremsanlage des 9.5 bis vor dem Facelitfting des MY 02 im Falle der Modelle 150 und 175 bzw. 185 PS und 3.0 Liter V6 200 PS dürftig mit starkem Fading und so. Speziell für den Sechszylinder war das natürlich nicht der Oberhit. Die des Aero soll etwas besser gewesen sein. Nach der Überarbeitung soll der Aero und ich glaube auch die beiden 2002 noch lieferbaren Sechszylinder (Diesel und 147 KW-V 6) eine verbesserte Bremsanlage erhalten haben mit größeren Scheiben.

Der Rest der Modellpalette soll mit der alten Aero-Bremsanlage verzögern. Das jedenfalls wollte mein Saab-Händler bei der Einführung des MY 02 so erfahren haben. Vielleicht könnte sich an dieser Stelle aber doch jemand einschalten, der da hard facts kennt.

Bremsfading ist ja so eine Sache. Da ich aber auch wie Ralftorsten auch nicht ein paar mal hinter einander voll oder heftig bremse, nicht umsonst halten die Klötze bei mir immer so 40000 bis 50000 km, ist mir das auch nicht so wichtig.

Nervig aber finde ich dieses Rubbeln auch schon bei der ersten Bremsung aus 160 bis 180 km/h, was meine ich auch nicht vom Nachlassen der Bremswirkung kommt, aber ich bin leider kein Techniker.

Gruss Jan
 
Hm, das eine wird aber schon mit dem anderen zu tun haben. Denn ich denke, dass die Serienscheiben einfach mit hohen Temperaturen weniger gut zurechtkommen, und sich eher verziehen. Und daher kommt wohl dein Rubbeln. Oder? Reim' ich mir so zusammen... mal sehen, wann's mich ereilt... jedenfalls kommen bei mir dann nicht mehr die Serienscheiben drauf, nachdem ich recht gute Erfahrungen mit meinen auf dem 9000er gemacht habe...
 
Ich ghab da leider keine Idee, aber bevor ich gut 500 € für neue Scheiben und Beläge hinblättere, wüsste ich schon ganz gern, ob das wirklich hilft oder nach wenigen km wieder genauso ist. Und andere Scheiben, was kann man denn da verwenden?
 
Auf meinem 9000 habe ich jetzt welche von Zimmermann - die gibt es mit ABE. Es gibt dort gelochte Sportscheiben (die habe ich meinem gegönnt), und "normale" (was immer das genau heißt, sind aber ungelocht, und haben andere Materaleigenschaften).
Beläge habe ich von EBC, Greenstuff heißen die.

Meine Kombination Scheiben/Beläge ist offenbar sehr hart, es hat z.B. mehr als 1000 km gedauert, bis die Beläge voll anlagen. Bei meiner Fahrweise habe ich schon mit den originalen Laufleistungen von >50.000/100.000 km (Beläge/Scheiben), also werde ich die wohl nie wieder wechseln müssen :lol: . Ein anderes Problem der Serienteile ist, dass sie so schnell korrodieren... :sad: ein paar Tage im Freien, und schon fest gerostet. Das ist mir mit den Zimmermann-Dingern auch noch nicht passiert...
 
Hallo huetj1

Ich hatte auch mal so ein Problem mit einem 325i, E30.
Das macht Dich wahnsinnig, alle paar Monate, Bremsscheiben ersetzt, danach nur noch abgedreht und irgendwann habe ich dann aus reiner Verzweifelung Bremssättel, Scheiben und Beläge ersetzt. so bei ca 100.00km und siehe da es war Ruhe. Da hatte irgendein Bremskolben ein Problem, nur welcher liess sich nicht feststellen. Denn bevor ich sie ersezte, habe ich das ganze Programm durchgezogen, ausgbaut Kolben mit 1000er Papier abgeschliffen, Büchse gereinigt mit speziellem Fett eingesetzt usw. usw., alles für die Katz.

Nur billig war das Ganze nicht, aber nervenschonend.

Gruss

Luxi
 
Bremsen rubbeln beim 9-5 aero MY02

Hallo Leute!:lol: der Kater meldet sich zu Wort...
Die 9000er bis 1989 haben die "kleine" Bremsanlage, wie der alte 900er ab 1997. Bremsscheiben Tnr. 4002150.
9000er ab 1990 haben die "große" Bremsanlage. Bremsscheiben Tnr. 4002143. Beläge Tnr.4839700. Der 9000 Aero hat ebenfalls diese Bremse!

Der 9-5 MY98 bis MY01 hatten grössere Bremsscheiben und auch grössere Bremsbeläge. Nummern sind mir momentan nicht zugegen...sorry! Der Aero hat andere Bremsbeläge...(andere ET.Nummer)

Ab 2002 haben der Aero und der 3.0tid eine grössere Bremsanlage spendiert bekommen. (Darum auch die serienmässigen 17-Zoll-Felgen)
Und der 9-5 Hirsch schlägt alle Bremssysteme um Längen.

Das Bremsenrubbeln entsteht in der Regel durch verhärtete Bremsbeläge.
Auch verglasen genannt. Es wird kein Abrieb mehr erzeugt, die Bremse wird heißer, Bremswirkung lässt nach und rubbelt.
Die Bremsklötze verschleissen eigentlich nicht mehr!!!...Nur die Scheiben werden über Gebühr strapaziert; Hitzerisse sind die Folge.
Um das Bremsenrubbeln weg zu bekommen, bleibt nur ein Austausch der Beläge, besser auch der Scheiben!
Tipp von einem 9000 aero- Fahrer!
Gas geben!!!....Denn wer bremst, verliert!!!:lol:
 
Und der 9-5 Hirsch schlägt alle Bremssysteme um Längen.

Achja *seufz* die 4-Kolben-Bremsanlage für die Vorderachse 2300 Euro für Normalsterbliche... :sad: Danke, dass du mich wieder daran erinnert hast... :frust: ;-) hätte ich ja soooo gerne (ich LIEBE Sicherheitsreserven), aber wenn ich es einem meiner Saabs spendiere, dann werden doch die anderen gleich neidisch... also heißt es für mich gleich ein Vielfaches davon... :sad: und da ich keine Rennen fahre, kann ich einen solchen Preis einfach nicht mit mir vereinbaren. Vielleicht hat ja irgendwann mal mein Saab-Händler mit mir Erbarmen, obwohl ich immer wieder zu hören bekomme: "Bei Hirsch gueht net fui"... hab auch schon mit Hirsch gesprochen, sind auch ziemlich stur. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die pleite gehen würden, wenn die mir 3 zum Preis von 2 geben würden - einen ordentlichen Teil der Palette (Chiptuning, Auspuff, Bremse). Aber die bleiben stur...
 
Hirsch wird ihre Bremsenteile auch ohne Rabatt los!
Ich habe 3 Wochen auf ´n Satz Bremsscheiben gewartet...der Kunde war begeistert!...Er durfte nur noch Gasgeben, aber nicht bremsen...:lol:
 
Hirsch wird ihre Bremsenteile auch ohne Rabatt los!

Ja, ich weiß... :sad: nicht mal für die Restposten für den 9000 geben sie Rabatte... oder ist die 4-Kolben-Bremsanlage vielleicht tatsächlich die gleiche für den 9000 und den 9-5? Weiß das wer?
 
Der Saabvater hier im Forum hat noch ne Hirsch-Bremse für den 9-5er.
Mußt Du mal anposten.Damit kann man richtig bremsen
Gruß Stephan
 
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die pleite gehen würden, wenn die mir 3 zum Preis von 2 geben würden

Das sehen die bestimmt ganz anders und würden Dir sicher sagen, dass sie gottseidank nicht Opel heißen. ;-) Ich hatte gestern auch mal auf deren Homepage rumgesurft und die haben da einen sehr schönen 9.5 Aero für CHF 83.900 mit allem Gedöns. Da hat man die 4-Kolben-Anlage ja sozusagen so dabei plus Auspuffanlage und einer Glattleder-Nubuk-Sitzeinkleidung, die jedenfalls auf dem Foto sehr edel aussieht. :)
 
Hm, es gibt nun schon sooo wenige Saabs, und nur ein kleiner Teil davon wiederum hat Hirschkomponenten. Begreif ich irgendwie nicht... aber egal, muss ich auch nicht... ich werde bestimmt nicht für 3 Autos den vollen Preis für die Hirschkomponenten zahlen. Allenfalls für eines... Auspuff hab ich schon... :lol:
 
Hallo Ralftorsten,
ich habe für deinen Aero die Bremslösung:
Bremsscheiben Hirsch-Performance 332x28 Neu
Bremssättel Porsche 996 GT3 Schwarz Überholt
Bremsbeläge und Halteklammern Neu
Bremssatteladapter Neu
Die Bremsanlage sollte an dein Aero passen.
Als Preis habe ich mir 1500 € vorgestellt. Die Teile sind Ihren Preiswert.
Gruß Frank
 
Hallo,
ich habe diesen alten Thread mal hervorgekramt, weil ich das gleiche Problem mit dem "Bremsenrubbeln" habe.
Mein Aero hat vor ca. 5000 Km vorn neue Scheiben und Klötze bekommen da die alten stark rubbelten.
Die alten Teile waren aber noch weit entfernt davon verschlissen zu sein,waren frei von Riefen und hatten erst ca. 30.000 Km drauf.
Es waren Teile von TRW.
Die neuen Teile sind von ATE, Powerdisc-Scheiben und Standard-Beläge.
Nach dem Wechsel war auch erst alles gut, aber jetzt hat das Rubbeln wieder angefangen.
Die Bremsanlage wurde in der Zeit nach dem Wechsel nicht stark gefordert, auch habe ich die neuen Teile vorsichtig "eingefahren".
Ich hatte mir beim Wechsel auch die Traggelenke, Spurstangengelenke und Silentgummis angesehen aber nichts festgestellt.
Das Fahrverhalten ist auch sonst völlig in Ordnung, kein Klappern, Poltern o.ä., zudem hat der Wagen erst 120.000 gelaufen.
Deshalb bin ich in Moment auch etwas ratlos was zu tun ist, nochmal neue Scheiben u. Beläge wollte ich eigentlich nicht investieren zumal es dann ja auch nicht sicher ist das es nicht wieder auftritt.
Habt ihr da evtl. Tipps für mich ?
Sollte ich mal die hinteren Querlenkergummis auf Verdacht tauschen ?
Gruß
Marc
 
Habt ihr da evtl. Tipps für mich ?

Das kann diverse Ursachen haben.
Scheiben + Beläge fehlerhaft montiert, Bremsbeläge in den Bremssätteln klemmen teilweise bzw. sind nicht gängig genug, das Auto ist nach Erneuerung der Bremsen zu intensiv "eingebremst" worden ...
 
Zurück
Oben