gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo !
Bei meinem ´73er 96 klapern die vorderen Bremszangen ( insbesondere die linke ) . Erst dachte ich ja , es sei wie bei meinem ehemaligen ´70er der Bremsklotz , der da Spiel hat ( damals war´s mit zwei Schweißpunkten am Klotz und vernünftigem Einpassen behoben ) .
Jetzt habe ich aber gesehen , dass die Zange am unteren Führungsbolzen Spiel hat . Das habe ich jetzt einmal provisorisch behoben , möchte aber eine vernünftige und dauerhafte Lösung .
Variante eins wären Austauschbremssättel . Mit 150,- Euro nicht unerschwinglich , aber fast nochmal soviel Pfand plus das Hin-und Hergeschicke der Altteile ...
Nun habe ich bei Skandix aber auch einen Repsatz für eben diesen Bereich gefunden ( HIER ) .
Hat das schon jemand versucht ? Im Speziellen habe ich zwei Fragen dazu :
Der obere Bolzen ist meines Erachtens im Original ja vernietet . Wird der hier auch wieder vernietet oder ist das irgendwie anders gelöst ? Mache mir irgendwie Sorgen , ob ich selbst so einen massiven Bolzen so sauber vernieten könnte , dass das auch hält ...
Und die zweite Frage wäre , wenn der Sattel im Bereich des unteren Bolzens schon merklich Spiel hat , ist dann nicht auch das Loch schon aufgeweitet , sodass schlimmstenfalls nach Montage des neuen Bolzens immer noch Spiel da sein könnte ? Müsste man das dann ggf. vorher ev. ausbuchsen ?
Bei meinem ´73er 96 klapern die vorderen Bremszangen ( insbesondere die linke ) . Erst dachte ich ja , es sei wie bei meinem ehemaligen ´70er der Bremsklotz , der da Spiel hat ( damals war´s mit zwei Schweißpunkten am Klotz und vernünftigem Einpassen behoben ) .
Jetzt habe ich aber gesehen , dass die Zange am unteren Führungsbolzen Spiel hat . Das habe ich jetzt einmal provisorisch behoben , möchte aber eine vernünftige und dauerhafte Lösung .
Variante eins wären Austauschbremssättel . Mit 150,- Euro nicht unerschwinglich , aber fast nochmal soviel Pfand plus das Hin-und Hergeschicke der Altteile ...
Nun habe ich bei Skandix aber auch einen Repsatz für eben diesen Bereich gefunden ( HIER ) .
Hat das schon jemand versucht ? Im Speziellen habe ich zwei Fragen dazu :
Der obere Bolzen ist meines Erachtens im Original ja vernietet . Wird der hier auch wieder vernietet oder ist das irgendwie anders gelöst ? Mache mir irgendwie Sorgen , ob ich selbst so einen massiven Bolzen so sauber vernieten könnte , dass das auch hält ...
Und die zweite Frage wäre , wenn der Sattel im Bereich des unteren Bolzens schon merklich Spiel hat , ist dann nicht auch das Loch schon aufgeweitet , sodass schlimmstenfalls nach Montage des neuen Bolzens immer noch Spiel da sein könnte ? Müsste man das dann ggf. vorher ev. ausbuchsen ?