Abgasanlage Check Engine bei 40% DPF-Durchsetzung

Registriert
22. Juli 2012
Beiträge
10
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Guten Abend,
im Rahmen der einmal jährlich auftretenden Problematik eines vollen Partikelfilters konnte jetzt eine per Tech2 ausgelöste Regeneration nur kurzzeitig helfen. Nach ca. 600 km meldete sich Check Engine erneut - Befund: DPF voll. In den Diagnosedetails wurde aber nur ein Durchsetzungsgrad von 40% angegeben - aus Werkstattsicht also kein Bedarf für eine neuerliche Regeneration. Nach Fehlerlöschung und nur wenigen Kilometern leuchtete die Diagnoselampe erneut auf...
Ist das ein vertrautes Phänomen? Vielleicht eine Frage des Handlings von Tech2-Marotten?
BG, Christian
 
Befund: DPF voll. In den Diagnosedetails wurde aber nur ein Durchsetzungsgrad von 40% angegeben - aus Werkstattsicht also kein Bedarf für eine neuerliche Regeneration.

Was wird denn für ein Fehlercode ausgegeben?
Bei einer errechneten Beladung von 40% sollte der DPF noch nicht mit "Verstopfung" meckern. Eventuell ein Fehler in der Differenzdruckmessung, denn nach 600km kann der Filter (je nach Motorauslastung) schon wieder vollgefahren sein, wenn der Motor vorher keinen passenden Betriebszustand zur selbstständigen Regeneration erkennt.
 
Moin,

Erzähl mal was zu deinem Fahrprofil !
Mein Ex-Diesel brauchte nach Problemen mit der Regeneration einfach nur ein Softwareupdate für das Motorsteuerungsgerät. Das sollte bei jedem Saabhändler zu bekommen sein und bei mir war es auch kostenlos. Mit dem Update wird auch der Regenerationsprozess verbessert. Bei mir war damit das Problem gelöst...
 
Was wird denn für ein Fehlercode ausgegeben?
Bei einer errechneten Beladung von 40% sollte der DPF noch nicht mit "Verstopfung" meckern. Eventuell ein Fehler in der Differenzdruckmessung, denn nach 600km kann der Filter (je nach Motorauslastung) schon wieder vollgefahren sein, wenn der Motor vorher keinen passenden Betriebszustand zur selbstständigen Regeneration erkennt.


Mhm. Vor zwei Jahren war mal auf der Rechnung ausgewiesen: "Differenzdrucksensor d. Rußpartikelfilters: Differenzdruck zu hoch", die Übersetzung lautete damals aber auch "DPF voll". Ein "Fehlercode" ist mir jetzt nicht genannt worden...
 
Abend, vorsicht, beim 2006er gibt es gern mal Probleme mit dem Motorkabelbaum, Diese erzeugen bzw speichern Fehler ab, die eine Regenerierung verhindern. Demzufolge, wie oben schon erwähnt, genauen Fehlerspeicher auslesen, und Diagnose lokalisieren, und nicht einfach löschen bzw. manuell regenerieren. Es gibt einen Grund, warum die Regenerierung nicht durchgeführt wird.

Wieviel Laufleistung hat der PDF weg?
 
Moin,

Erzähl mal was zu deinem Fahrprofil !
Mein Ex-Diesel brauchte nach Problemen mit der Regeneration einfach nur ein Softwareupdate für das Motorsteuerungsgerät. Das sollte bei jedem Saabhändler zu bekommen sein und bei mir war es auch kostenlos. Mit dem Update wird auch der Regenerationsprozess verbessert. Bei mir war damit das Problem gelöst...

Fahrprofil: Sehr stadtlastig, dabei untertourig, mindestens alle 300 km komme ich aber auch auf die Bahn für eine halbe Stunde.

Vor vier Jahren habe ich eine neue Steuerung bekommen, die auch neu "angelernt" wurde. Das Regenerationsproblem blieb über den Wechsel konstant. Ich werde die Update-Frage aber mal in der Werkstatt ansprechen, danke!
 
Abend, vorsicht, beim 2006er gibt es gern mal Probleme mit dem Motorkabelbaum, Diese erzeugen bzw speichern Fehler ab, die eine Regenerierung verhindern. Demzufolge, wie oben schon erwähnt, genauen Fehlerspeicher auslesen, und Diagnose lokalisieren, und nicht einfach löschen bzw. manuell regenerieren. Es gibt einen Grund, warum die Regenerierung nicht durchgeführt wird.

Wieviel Laufleistung hat der PDF weg?

155000.
 
Hab mit ü 150tkm schon PDF tauschen müssen /:

Aber einen extra Fehler, außer PDF voll gab es nicht ?

(PS, bei einer manuellen Regeneration wird der Wert auf um die 40% zurück gestellt, danach sollte eine Autobahn Fahrt durchgeführt werden.)
 
Hab mit ü 150tkm schon PDF tauschen müssen /:

Aber einen extra Fehler, außer PDF voll gab es nicht ?

(PS, bei einer manuellen Regeneration wird der Wert auf um die 40% zurück gestellt, danach sollte eine Autobahn Fahrt durchgeführt werden.)

Nein, von einem Alt-Fehler (Standlicht defekt) abgesehen. Wie Du sagst, wird es um eine saubere Diagnosestellung gehen. Mit Blick auf die wohl nicht so aussagekräftigen Tech2-Daten wieder mal eine Reise ins Ungewisse - Durchmessereien am Kabelbaum hatte auch dieser Saab schon hinter sich, als am Ende nur der Austausch des Steuerungsgeräts half...
 
Wie? Steuergerät wurde schon getauscht?
 
Neuer Befund: Drallklappendefekt, Ansaugrohr und Steuerventil müssen ersetzt werden.
 
Das altbekannte Problem....
Lässt du die Reparatur beim FSH machen? Dann hast du wenigstens die Sicherheit das du die modifizierte Ansaugbrücke eingebaut bekommst.
Ab mitte 2007 wurde die geänderte Variante serienmäßig in die 1.9er eingebaut.
 
Gibt's eigentlich eine Erklärung dafür, dass am selben Tag das eine Diagnosegerät neben einem vollen DPF auch die Drallklappenproblematik ausweist, während das andere nur den DPF listet?
 
Kann schon mal vorkommen...wenn diese Meldung mehr werden, und immer wieder ein anderer Fehler auftritt, kann es auch mal der Motorkabelbaum sein. Hab ich wie schon erwähnt auch des öfteren gehabt.

Wobei natürlich die Klappen auch gern mal ihre Eigenheiten zeigen.
 
Bei meinem Bruder habe ich Sie bei 60000km das erste mal und 100000km das zweite mal getauscht
 
Erkennt man eigentlich, ob an dem eigenen Auto in Folge einer Reperatur schon die neuen Klappen verbaut worden sind? Meiner ist von 06 und hat schon 190.000 km runter. Die letzten 80.000 km bei mir ohne Reperatur an den Klappen - aber vielleicht hat der Vorbesitzer die mal machen lassen?
 
@ fritzedd

Da ich kein Diesel mehr hab, kann ich dir auch kein Foto mehr machen... Man kann es aber erkennen.
Wenn du mit einer Taschenlampe das Gestänge anleuchtest, musst du dir die vier Befestigungen der einzelnen Klappen angucken. Quasi der kleine "Ring" der von der eingebauten Drallklappe nur noch zu sehen ist (nicht der Befestigungspunkt des Gestänges selber, sondern noch darunter)... dieser muss aus Metall und nicht mehr aus Kunststoff sein. Da der Kunststoff mit der Zeit durch die Motorthermik seine Passform verliert, können sich Ruß und Schmutzteilchen im Drehbereich der Buchseneinfassung ansammeln. Wenn diese Brühe dann mit der Zeit verklebt, ist/sind die Klappe(n) fest aber der Stellmotor arbeitet mit ganzer Kraft weiter. In der Folge fliegt dann das Gestänge ab da es als schwächstes Glied auch als erstes nachgibt.

Daher halte ich auch nicht viel von diesen Modifikationssets, bei denen die Kunststoff-Verschraubungen des Gestänges durch Metall ersetzt wird. Das behebt damit nicht die eigentliche Ursache der beschriebenen Plastikbuchsen der Klappen selber, welche zum besagten Defekt führen !
 
Zurück
Oben