- Registriert
- 31. Jan. 2012
- Beiträge
- 1.273
- Danke
- 298
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- FPT
Hallo,
ich hätte da mal ein Problem und habe in der suche nichts passendes gefunden.
Heute konnte ich, nach 2 Wochen, meinen Saab aus der Werkstatt holen.
Es sollte eigendlich nur die ZKD, Motor- Automatikgetriebe- Öl Ölwanne ab und Säubern ( also, normale Sachen ) gemacht werden. Es stellte sich leider heraus, das der Vorbesitzer mit der Wahl seiner Werkstatt eine schlechte Wahl getroffen hatte, viele weitere Dichtungen, Schläuche und sogar der Steuerketten Lauf oder führer ( Namen vergessen) war gebrochen.
Also Motor raus und einmal das Komplettprogramm! Alle möglichen Dichtungen, neuer Turbo ( die Schaufeln des angeblich erst vor 20.000km neu eingebauten sahen sehr angefressen aus( Welle war ok und ohne Spiel)) Alles in Allem kein billiger Spaß, aber hält was für die Zukunft und wenn der Motor einmal draußen ist...
jetzt mein Problem: von der Wekstatt auf den Schnellweg beim beschleunigen (sachte) von 80 auf 100 plötzlich ein Ruckeln Check Engine und Tsc leuchten, fast kein Leerlauf also an der Ampel ein Fuß auf der Bremse einen auf dem Gas (Automat) wieder zur Werkstatt, fehlerspeicher = Fehler Drosselklappe , also kurzerhand eine komplette neue DK einbauen lassen (zum Glück auf Lager) fehlerspeicher gelöscht und ab dafür.
Rauf auf die Bahn und wieder beim sachte beschleunigen von 100 auf 120 selbes Problem.
ich habe bisher noch nichts bezahlen müssen, aber ich fühle mich in der Werkstatt schon in guten Händen, ist ein echter Saab Meister und wurde mir hier im Forum auch empfohlen.
Achso was mir aufgefallen ist, bei ca. Halb durchgetretenem Gaspedal ist eine Art Sperre, welche nur mit relativ großem Kraftaufwand überwunden werden kann. Und dann, nach überwinden die Fehlermeldung. Kann der Gaszug irgendwo Klemmen?
habt ihr Ideen was das sein kann, der Wagen geht natürlich wieder zur Werkstatt, aber eine Vorahnung währe schon nicht schlecht, werde morgen bei einem Kumpel den Fehler Löschen lassen, damit ich wieder Standgas habe.
ich hätte da mal ein Problem und habe in der suche nichts passendes gefunden.
Heute konnte ich, nach 2 Wochen, meinen Saab aus der Werkstatt holen.
Es sollte eigendlich nur die ZKD, Motor- Automatikgetriebe- Öl Ölwanne ab und Säubern ( also, normale Sachen ) gemacht werden. Es stellte sich leider heraus, das der Vorbesitzer mit der Wahl seiner Werkstatt eine schlechte Wahl getroffen hatte, viele weitere Dichtungen, Schläuche und sogar der Steuerketten Lauf oder führer ( Namen vergessen) war gebrochen.
Also Motor raus und einmal das Komplettprogramm! Alle möglichen Dichtungen, neuer Turbo ( die Schaufeln des angeblich erst vor 20.000km neu eingebauten sahen sehr angefressen aus( Welle war ok und ohne Spiel)) Alles in Allem kein billiger Spaß, aber hält was für die Zukunft und wenn der Motor einmal draußen ist...
jetzt mein Problem: von der Wekstatt auf den Schnellweg beim beschleunigen (sachte) von 80 auf 100 plötzlich ein Ruckeln Check Engine und Tsc leuchten, fast kein Leerlauf also an der Ampel ein Fuß auf der Bremse einen auf dem Gas (Automat) wieder zur Werkstatt, fehlerspeicher = Fehler Drosselklappe , also kurzerhand eine komplette neue DK einbauen lassen (zum Glück auf Lager) fehlerspeicher gelöscht und ab dafür.
Rauf auf die Bahn und wieder beim sachte beschleunigen von 100 auf 120 selbes Problem.
ich habe bisher noch nichts bezahlen müssen, aber ich fühle mich in der Werkstatt schon in guten Händen, ist ein echter Saab Meister und wurde mir hier im Forum auch empfohlen.
Achso was mir aufgefallen ist, bei ca. Halb durchgetretenem Gaspedal ist eine Art Sperre, welche nur mit relativ großem Kraftaufwand überwunden werden kann. Und dann, nach überwinden die Fehlermeldung. Kann der Gaszug irgendwo Klemmen?
habt ihr Ideen was das sein kann, der Wagen geht natürlich wieder zur Werkstatt, aber eine Vorahnung währe schon nicht schlecht, werde morgen bei einem Kumpel den Fehler Löschen lassen, damit ich wieder Standgas habe.