Check Engine

Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
15
Danke
2
Hallo,

habe mit meinem 900II 2,3 Cabrio BJ 96 ein kleines Problem. Es fing im Urlaub an, ich bin mit dem guten Stück ein paar Alpenpässe gefahren und beim Bergab fahren, da gabs plötzlich CHECK ENGINE. Motor aus und wieder an - Problem beseitigt. Beim nächsten Gefälle mit Motorbremse das selbe. Danach war dann erst einmal Ruhe.

Jetzt habe ich des öfteren hier in H im Flachland das selbe Problem. CHECK ENGINE leuchtet, geht aber auch wieder aus. Mir ist aufgefallen, dass immer wenn die Lampe angeht die Temperatur ganz unten ist. Ist da ein Fühler im Eimer, oder was meint Ihr?
 
Fehlerspeicher

Hallo,
mein 2,3i hatte dieses Phänomen nur bei feuchtem und (sehr) kaltem Wetter - vmtl. war irgendwo ein Fühler irritiert.
Ich war dann kurz beim freundlichen SAAB-Meister, der den Fehlerspeicher auslas, nichts rechtes fand, den Fehlerspeicher löschte, so dass ich bis zum nächsten Winter Ruhe hatte.
 
...die Temperatur ganz unten ist. Ist da ein Fühler im Eimer, oder was meint Ihr?
Check-Engine will sagen: "Tausch den Thermostaten"
Die Elektronik merkt, dass die Wassertemperatur nicht stimmt. Die Themperatur geht bei korekt arbeitendem Thermostat nicht wirklich merklich runter, es sei denn, es ist eisig und Du drehst die Heizung voll auf.

Ich gehe schwer davon aus, das Phänomen tritt erst nach der Warmlaufphase auf. Somit wird der große Kühlkreislauf nicht richtig angesteuert.
Weitere Symtome: Es dauert länger bis der Motor auf Temperatur kommt. Im Teillastbereich sinkt die Temperatur nahe gegen Kalt. Mal den Kalten Motor starten, laufen lassen, fühlen ob der Kühler direkt mit warm wird. Darf er nicht.
Tausche und die Lampe erlischt.:shakehands:
 
Zurück
Oben