COC-Papiere Saab 9-5 3.0 Diesel - Import -> .at

Registriert
10. Aug. 2007
Beiträge
40
Danke
8
SAAB
96
Baujahr
1976
Turbo
Ohne
Liebe Saab-Freunde!
Ich spiele mit em Gedanken meinen Saab 9-5 2.0t '99 gegen einen jüngeren Saab 9-5 3.0 Diesel zu ersetzen. Ich will jetzt keine Kommentare über den Motor hören bitte. Was ich bräuchte ist Eure Hilfe.
Es handelt sich um ein deutsches Auto, dass nach Österreich importiert werden soll. Dazu braucht man angeblich die EU-Zulassungs-Bescheinigung oder auch COC-Papiere. In der normalen Welt macht das der Generalimporteur und es ist eine Sache von 3 Minuten. Es gibt allerdings keinen Generalimporteur mehr in Österreich der diesen Part übernehmen würde.
Habt Ihr eventl. die Papiere die ich brauche irgendwo gespeichert und könnt sie mir schicken, oder kennt Ihr jemanden der mir helfen kann? Danke im voraus.
Wenn das nicht klappt, muss ich bald VW Touran fahren... also bitte :-)
lg & danke im voraus
Alex
PS: Mails bitte an alexander.koenig@saab-club.at
 
Ich habe CoC Papiere für meinen 2.3 Aero. Diese sind jedoch mit der Fahrzeugidentifikationsnummer versehen.
 
Hallo,

kenne den Import und die Anmeldung nur nach Deutschland. Das ist relativ simple. Mit dem gekauften Fahrzeug geht's bei uns zum TÜV / Dekra. Läßt die Hauptuntersuchung machen und bittet um einen Datenblattauszug. Damit, den ausländischen Fahrzeugpapiere und dem Kaufvertrag geht's dann zur Zulassungsstelle. Wichtig ist das Blechschild mit der EG Typenzulassung im Motorraum.

Vielleicht gibt es in Österreich ähnliche Möglichkeiten.
 
Allllllereinfachste Möglichkeit einen deutschen Saab bei uns zum einführen ist einen Einzelgenehmigungstermin beu der Landesregierung auszumachen und dort einfach hinzufahren.

Die ganze Sache wird noch einfacher indem du am besten einen bereits österreichischen Typenschein eines VERGLEICHSFAHRZEUGES mitnimmst,sprich du nimmst einen Typenschein aus AT von eben einem 3,0 Tid mit........dann geht das ganz flott.......vorausgesetzt der Wagen befindet sich technisch in einem Zustand der den österreihischen Anforderungen entspricht.

Ich ahbe das schon unzählige male hinter mir mit DE Autos/Saabs in AT Import,zuallerletzt im Dezember 15.

Wenn du keinen AT Typenschein mithast als Vergleich dann könnten sie dir woe bei mir damals wo ich noch keine AT Scheine mitnahm die Eintragung verweigern und ein Abgasgutachten einfordern und das solltest du dir wirklich sparen das zweimal hin und herfahren etc.......vorallem kostet so ein individulles Gutachten fur die Behörde manchmal zigtausen Euros.......da ist es einfacher wiegesgat mit einem bereits bestehenden AT 3,0 TID Typenschein vorzufahren.

Schlussendlich legst du dann deine 133,80 oder sinda 138 Euro ab nach der Begutavmchtung,fahrst danach direkt zum Finanzamt,zahlst dort noxhmals deine Novastrafsteuer nach und kannst danach direkt zur Zulassungsstelle,davor ist das nicht möglich da deine Fahrgestellnummer beim Finanzamt gesperrt ist solange du noch nicht bezahlt hast.

lg.
 
Zurück
Oben