nachtrag @ klaus
Schön wieder mal von Dir zu lesen, Ch.
Und wie hat Dein weisser Italiener die 5 Jahre überstanden?
ach, er hat ganz gut überstanden. ein paar sachen müssen jetzt mal gemacht werden (blinkerhebel rastet nach rechts nicht mehr ein, das macht mich irre! // ein birnchen der instrumentenbeleuchtung und alle innenraumbeleuchtungsbirnchen sind hinüber, das macht mich unfroh. // neue a-säulen-verkleidungen innen wären hübsch... [nein, hft, das MUSS nicht sein, das machen wir, wenn ich in 20 jahren geerbt habe!] // der auspuff schlägt irgendwie an den unterboden, aber weil das eh alles mit dem katalysatoreinbau neu gemacht werden muss, halte ich das noch bis zum ende der saison aus...). insgesamt geht's ihm gut. und dass er irgendwie immer mehr terrier als pudel war, wusste ich ja...
das beste ist: er ist nach wie vor sehr gut bei kräften. war am wochenende in münchen damit. und auf der rückfahrt habe ich ihn echt nicht geschont. und er hat mich begeistert: keine ahnung, ob's am freien, katalysatorlosen atmen liegt oder am 8er primärtrieb oder an wasweißich - der wumms beim gasgeben im 5. gang oberhalbvon 100 km/h oder 2.700 rpm ist jedenfalls geil. viel geiler als bei meinem coupé. ich sage nur: raus aus der baustelle mit 100 sachen und alle 2.0 TDIs stehen lassen. und fahrer von 320d-BMWs der neueren art machen große augen, wenn man bei der alten kiste das pedal drückt und sie nicht nachkommen. vermutlich lügt der tacho, aber der begrenzer schlägt erst zu, wenn der tacho 235 zeigt. (gut, er lügt bestimmt, der tacho...)
abgesehen davon ist der 8er primär halt gold wert: tempo 180 bei 4.000 rpm und trotz unsinniger, unvernünftiger, ungesunder raserei gerade mal 10,2 liter auf 100 km.
kurz: das war schon alles sehr sinnvoll, was ich da getan habe. also: sinnvoll im rahmen der SAAB-verrückten-maßstäbe.
nur erklär' das mal einem normalen...
