Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik

Registriert
07. Juli 2009
Beiträge
26
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo,
ich fahre einen Saab 9-5 Modelljahr 1998 mit Automatik (2.3 l, 125 kW) und habe mir ein Cruise Control Kit (Ref: 400130530) zur Nachrüstung eines Tempomates gekauft. Der Einbau des Blinkerschalters und des Schalters am Bremspedals war einfach und ging schnell. Bei der Testfahrt konnte der Tempomat aktiviert und deaktiviert werden (die Anzeige "Cruise" erschien bzw. verschwandt) jedoch hielt der Tempomat nicht die gewünschte Geschwindigkeit. Kennt jemand das Problem? Muss die Nachrüstung via Tech2 dem Motormanagement mitgeteilt werden?
 
Tempomatfunktion wird via Tech2 freigeschaltet. Bitte nächstes Mal die Forum-Suche verwenden. Schau mal hier
 
ab welchen Modelljahr ist das Freischalten eigentlich nicht mehr erforderlich? Oder hängt das mit der Mororisierung oder der Ausstattungslinie zusammen? bei meinem 2002er musste nix mehr freigeschaltet werden.
 
Freischalten ist nicht erforderlich, in keinem Modelljahr. Verkabelung Pedalschalter prüfen.
 
Hallo gendzora,
leider gibt es im Forum keine eindeutige Antwort. In den meisten Beiträgen wird gesagt, dass die Tempomatfunktion nicht mit dem Tech2 freigeschaltet werden muss. Gibt es hier einen Unterschied (Freischaltung ist nötig/nicht nötig) zwischen Automatik- und Schaltgetriebe Fahrzeugen?
 
Neulich hatte doch jemand Probleme mit dem mitgelieferten Bremspedalschalter, der das ganze blockiert hatte. Also würde ich nochmal zum Test den anderen Schalter probieren.
 
Moin haendel,
halte dich mal bitte an die Aussage von @gghh. War zu schnell mit meinem post, da muß nix mit Tech2 freigeschaltet bzw. aktiviert werden.

Sorry für die Verwirrung.
 
Hallo gghh,
den Pedalschalter habe ich neben den bereits installierten Bremslichtschalter eingebaut (einstecken und um 90 Grad drehen); der sitzt fest! Der elektrische Stecker sitzt fest auf dem Schalter. Man kann ihn nicht verdreht aufstecken. Was kann ich noch prüfen?
 
Hallo Fichtenelch,
den zweiten Schalter kann ich nicht prüfen, der passt gar nicht auf den Stecker. Ich denke, der zweite Schalter wäre für das Kupplungspedal gewesen. Den brauche ich ja nicht.
 
ohne den Ansatz von Ahnung von solchen Autos fällt mir ein, daß es bei Vorvor- und Vorgängermodellen immer so war, daß der Tempomat - Kabelbaum für manuelles und automatisches Getriebe gleich war. Bei Automatik musste dann der Kontaktstecker für den Endlagenschalter des Kupplungspedals gebrückt werden
 
Kann nicht jemand eine Montageanleitung für den Einbau der Geschwindigkeitsregelanlange speziell für "Automatik"-Saab 9-5 veröffentlichen? ;-)
 
Herzlichen Dank, gghh für die schnelle Antwort. - Aber die Anleitung geht nicht speziell auf "Automatik"-Fahrzeuge ein. Gibt es Unterschiede bzgl. des Pedalschalters an der Bremspedale, die zu beachten sind?
 
Höchstens das da noch die Brücke beim Stecker für das nicht vorhandene Kupplungspedal gesetzt werden muss, keine Ahnung ob die schon drin ist. Ich schau nachher mal in den Schaltplan.

Hast du an den Schalterkontakten Durchgang wenn das Pedal nicht getreten ist?
 
Hallo gghh, gibt es unterschiedliche Bremspedalschalter für Schaltgetriebe- und Automatik-Fahrzeuge? Im Fussraum habe ich keinen zweiten Steckeranschluss gefunden, wo müsste ich eine Überbrückung setzen?
 
So hier dann die Beschreibung des Tempomaten. Damit der funktioniert muss an Pin29 vom Motorsteuergerät Batteriespannung anliegen.

Also mal messen ob der Pedalschalter für den Tempomat in der Stellung D Batteriespannung erhält und ob der Schalter Durchgang hat wenn das Pedal nicht betätigt wird.

Bringt das alles nichts, prüfen ob an Pin29 vom Motorsteuergerät Spannung vom Pedalschalter ankommt.
 

Anhänge

Vielen Dank, gghh ich werde es morgen gleich testen. Leider kann ich die Beschreibung nicht öffnen. Möglicherweise ist das PDF-File defekt. Vielen Dank, für die Unterstützung!
 
@haendel: .pdf ist in Ordnung! Bei mir gehts :)

Ich dachte immer alle 9-5 2,3t Automatic hätten Tempomat!? Bin ich also wieder eines Besseren belehrt worden :smile:
 
Guten Morgen, ich habe heute Morgen mir den Pedalschalter noch einmal angeguckt. Im ausgebauten Zustand hat der Schalter Durchgang, also im eingebauten Zustand, wenn das Bremspedal nicht gedrückt wird, ist der Schalter offen. Drücke ich auf das Bremspedal schließt der Schalter. Der Schalter zeigt ein inverses Verhalten. Eine Testfahrt mit in den Stecker verbauten Schalter, der nicht an das Bremspedal verbaut ist (entspricht: der Schalter hat Durchgang=Bremse gedrückt), führt dazu, dass der Tempomat funktioniert.(!??!). Drücke ich den Schalter per Hand, schaltet der Tempomat aus. Der Tempomat scheint eine redundante Information über den Bremslichtschalter zu bekommen, denn bei drücken der Bremse schaltet der Tempomat auch ab. Ich werde den Schalter (mit dem Stecker verbunden) im Fußraum befestigen (nicht am Bremspedal). Gibt es eine alternative Lösung, die die Funktion des Schalters invertiert?
 
Zurück
Oben