- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe einen 94er 2,3 CS ohne Turbo. Das Problem ist die fehlende Leistung. Er beschleunigt etwas träge und auf der Autobahn kommt er nicht über 140.
Wenn man langsam Gas gibt, gibt es nach einigen Sekunden auf einmal einen Vorschub (Wie früher, wenn der Turbo einsetzte oder die Automatikschaltung schaltet). Bei gleichmäßiger Fahrt gibt es leichtes Magerruckeln. Zwischendruch sind auch kleine Stotterer (Aussetzer) dabei.
Manchmal läuft er besser, dann wieder schlechter. Benzin mit höherer Oktanzahl scheint die Sache zu verbessern.
Einen Luftmengenmesser hat er durch die neue Elektronik ja nicht mehr. Es gibt nur den Temperaturfühler. Die SDI ist es nicht. Ich habe heute die Kassette ausgewechselt. Das Problem ist das gleiche.
Bleibt noch die Lambdasonde. Oder was könnte es noch sein?
Dann noch eine Frage: Wie bekomme ich die Zierleisten am Radkasten ab? Sind die nur raufgesteckt oder von der Geenseite geschraubt?
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe einen 94er 2,3 CS ohne Turbo. Das Problem ist die fehlende Leistung. Er beschleunigt etwas träge und auf der Autobahn kommt er nicht über 140.
Wenn man langsam Gas gibt, gibt es nach einigen Sekunden auf einmal einen Vorschub (Wie früher, wenn der Turbo einsetzte oder die Automatikschaltung schaltet). Bei gleichmäßiger Fahrt gibt es leichtes Magerruckeln. Zwischendruch sind auch kleine Stotterer (Aussetzer) dabei.
Manchmal läuft er besser, dann wieder schlechter. Benzin mit höherer Oktanzahl scheint die Sache zu verbessern.
Einen Luftmengenmesser hat er durch die neue Elektronik ja nicht mehr. Es gibt nur den Temperaturfühler. Die SDI ist es nicht. Ich habe heute die Kassette ausgewechselt. Das Problem ist das gleiche.
Bleibt noch die Lambdasonde. Oder was könnte es noch sein?
Dann noch eine Frage: Wie bekomme ich die Zierleisten am Radkasten ab? Sind die nur raufgesteckt oder von der Geenseite geschraubt?