Elektrik Demontage / Wechsel / Tausch Dachantenne 9-3 II SportCombi

Registriert
20. März 2006
Beiträge
4.418
Danke
1.385
Nachdem ich über die Forensuche einige Beiträge gefunden habe, wie man die Dachantenne (Haifisch) beim 9-3 II SportCombi demontieren kann, habe ich mich schon auf ein arbeitsreiches Wochenende eingestellt. Man liest von Demontage C- und D-Säulenverkleidung, Haltegriffe raus und man braucht zwei Personen.

Tatsächlich war das Ganze in zehn Minuten erledigt. Deshalb erstelle ich diesen Thread, damit über die Suchfunktion der wesentlich einfachere Weg auch gefunden werden kann.

Die Dachantenne liegt in zwei Ausführungen vor (Telefon und Telefon + Navigation). Auf den Bildern unten zeige ich die Antenne für Telefon + Navi.

1. Nach dem Öffnen der Heckklappe sieht man am Dachhimmel zwei Clips.

oS6akkH.jpg


2. Die Clips leicht nach unten ziehen und dann um 90° rotieren (Richtung egal). Danach können sie komplett entnommen werden.

JiRS8SQ.jpg


3. Der Himmel läßt sich dann ganz leicht von der umlaufenden Heckklappendichtung lösen und nach unten ziehen.

aNfo3pN.jpg


4. Am Dach sieht man dann schon die Mutter, die den Antennenfuß hält. Es muß nichts weiter demontiert werden. Die Mutter wird mit einem 22-er Schlüssel gelöst. Die beiden Steckverbinder lassen sich ganz einfach durch herunterdrücken des Verriegelungszapfens lösen, das ist bei Ansicht sofort selbsterklärend. Die Antenne kann dann mitsamt der Kabel nacheinander durch das Loch im Dach ausgefädelt werden.

DGX1kqP.jpg


5. Die Steckverbinder der neuen (Original Saab) Antenne waren bei mir etwas anders als die der werksseitig verbauten, es hat aber alles gepaßt. Im Bild neue Antenne rechts, alte Antenne links.

Bi0v1v1.jpg


Der Zusammenbau erfolgt dann einfach in umgekehrter Reihenfolge. Also Kabel und neue Antenne wieder einfädeln, Steckverbinder zusammenstecken, Mutter festziehen (hier ist eine zweite Person tatsächlich nicht schlecht, weil man bei geöffneter Heckklappe die Antenne außen nicht gegenhalten kann) und den Himmel wieder montieren (sorgfältig in die Dichtung einfädeln!). Dann die beiden Clips wieder einstecken und um 90° rotieren.

Das ganze hat bei mir zehn Minuten gedauert und ich habe absolut kein Schraubertalent. Gutes Gelingen!
 
Nachdem ich über die Forensuche einige Beiträge gefunden habe, wie man die Dachantenne (Haifisch) beim 9-3 II SportCombi demontieren kann, habe ich mich schon auf ein arbeitsreiches Wochenende eingestellt. Man liest von Demontage C- und D-Säulenverkleidung, Haltegriffe raus und man braucht zwei Personen.

Tatsächlich war das Ganze in zehn Minuten erledigt. Deshalb erstelle ich diesen Thread, damit über die Suchfunktion der wesentlich einfachere Weg auch gefunden werden kann.

Die Dachantenne liegt in zwei Ausführungen vor (Telefon und Telefon + Navigation). Auf den Bildern unten zeige ich die Antenne für Telefon + Navi.

1. Nach dem Öffnen der Heckklappe sieht man am Dachhimmel zwei Clips.

oS6akkH.jpg


2. Die Clips leicht nach unten ziehen und dann um 90° rotieren (Richtung egal). Danach können sie komplett entnommen werden.

JiRS8SQ.jpg


3. Der Himmel läßt sich dann ganz leicht von der umlaufenden Heckklappendichtung lösen und nach unten ziehen.

aNfo3pN.jpg


4. Am Dach sieht man dann schon die Mutter, die den Antennenfuß hält. Es muß nichts weiter demontiert werden. Die Mutter wird mit einem 22-er Schlüssel gelöst. Die beiden Steckverbinder lassen sich ganz einfach durch herunterdrücken des Verriegelungszapfens lösen, das ist bei Ansicht sofort selbsterklärend. Die Antenne kann dann mitsamt der Kabel nacheinander durch das Loch im Dach ausgefädelt werden.

DGX1kqP.jpg


5. Die Steckverbinder der neuen (Original Saab) Antenne waren bei mir etwas anders als die der werksseitig verbauten, es hat aber alles gepaßt. Im Bild neue Antenne rechts, alte Antenne links.

Bi0v1v1.jpg


Der Zusammenbau erfolgt dann einfach in umgekehrter Reihenfolge. Also Kabel und neue Antenne wieder einfädeln, Steckverbinder zusammenstecken, Mutter festziehen (hier ist eine zweite Person tatsächlich nicht schlecht, weil man bei geöffneter Heckklappe die Antenne außen nicht gegenhalten kann) und den Himmel wieder montieren (sorgfältig in die Dichtung einfädeln!). Dann die beiden Clips wieder einstecken und um 90° rotieren.

Das ganze hat bei mir zehn Minuten gedauert und ich habe absolut kein Schraubertalent. Gutes Gelingen!
Ich habe mir mal erlaubt diesen Beitrag in die Knowledge-Base zu kopieren……

Gruß, Thomas
 
Ich hoffe, es gibt überhaupt noch genügend SportCombis, daß sich das rentiert... :biggrin:
 
Ich hoffe, es gibt überhaupt noch genügend SportCombis, daß sich das rentiert... :biggrin:
Wenn’s nur einem reicht und derjenige es dort findet hat es sich gelohnt ……ich hoffe ja nicht das ich meine Kompetenzen überschritten habe, sonst bekomme ich wieder böse PN ……oder Drohungen mit Rechtsanwalt ……man muss vorsichtig sein……

Gruß, Thomas
 
Ich hoffe, es gibt überhaupt noch genügend SportCombis, daß sich das rentiert... :biggrin:

Als Besitzer eines SportCombis möchte Dir danken .... :top: Es hat sich rentiert :smile:
Hoffentlich liest die nette Werkstätte des Vorbesitzers auch deinen Beitrag.
Kleiner Auszug aus dem Kostenvoranschlag gefällig:

Pos 1. Dachantenne ern. Austausch
Antenne SAAB Original-Nr.: 12762122 € 97,-
Dachhimmel Aus-/Einbau 33 AW = €294,25
Spangen& Kleinmat. € 42,-
Entsorgung € 9,10

Das wären dann € 442,35 Plus der üblichen Steuern.... DAS WÄRE EIN FALL FÜR DEN RECHTSANWALT und war einer der Gründe des Vorbesitzers das Auto zu verkaufen.
Aus rechtlichen Gründen habe ich kein Foto vom KV gemacht und werde auch nicht die Markenzugehörigkeit nennen (auch wenn das durch die Verwendung von AW als Zeitteilung und eine OE Nummer zum Material als Hinweis dienen kann :rolleyes:) Da wird man doch vom BLITZ getroffen...

LG
Draken
 
Ich häng mich mal dran:
Bei mir ist es ein CV MJ 2005, an dem ebenfalls der alte Hai gegen den neuen getauscht wurde.
Seitdem findet das Original-Navi keine Position mehr. Dass der Fuß irgendwie an Karosserie-Masse im Loch im Kofferdeckel muss, schließt sich doch anhand der Bilder aus.
 
Antenne SAAB Original-Nr.: 12762122 € 97,-
Das ist die Teilenummer für die Attrappe. :biggrin: Die "echte" Antenne findet man eigentlich nicht unter 200,- Euro. D. h. die hätten Dir (oder dem Vorbesitzer) auch noch einen Dummy eingebaut. Ich gehe mal davon aus, daß eine echte Antenne vorhanden ist und nicht nur aus kosmetischen Gründen getauscht werden soll.

Ich häng mich mal dran:
Bei mir ist es ein CV MJ 2005, an dem ebenfalls der alte Hai gegen den neuen getauscht wurde.
Seitdem findet das Original-Navi keine Position mehr. Dass der Fuß irgendwie an Karosserie-Masse im Loch im Kofferdeckel muss, schließt sich doch anhand der Bilder aus.
Dann ist das Tauschteil defekt oder nicht richtig angeschlossen. Oder man hat die Telefon-Antenne verbaut und nicht die Telefon+Navi-Antenne. Kannst Du das evtl. anhand der Teilenummer auf der Rechnung nachvollziehen?

Nach dem Tausch meiner Antenne war die Positionierung des Navi nach dem Einschalten der Zündung sofort korrekt.
 
Muss ich doch gleich mal nachsehen; allerdings - die Anschlussstecker waren identisch!
 
Das ist die Teilenummer für die Attrappe. :biggrin: Die "echte" Antenne findet man eigentlich nicht unter 200,- Euro. D. h. die hätten Dir (oder dem Vorbesitzer) auch noch einen Dummy eingebaut. Ich gehe mal davon aus, daß eine echte Antenne vorhanden ist und nicht nur aus kosmetischen Gründen getauscht werden soll.


Dann ist das Tauschteil defekt oder nicht richtig angeschlossen. Oder man hat die Telefon-Antenne verbaut und nicht die Telefon+Navi-Antenne. Kannst Du das evtl. anhand der Teilenummer auf der Rechnung nachvollziehen?

Nach dem Tausch meiner Antenne war die Positionierung des Navi nach dem Einschalten der Zündung sofort korrekt.

Bei Meinen ist es eine Attrappe .... Buchhalter Ausstattung eben. Ich finde den KV eine Frechheit. Himmel raus und Spangen die gar nicht verwendet werden. Die org. Antenne (Attrappe) hatte "Tierfraß"
Kosmetik war nicht der Grund sondern unser "Pickerl" ( TÜV und HU jedes Jahr ...): Im Protokoll ist zu lesen : schwerer Mangel / Karosserie / Antenne def. scharfkantig. Blaaa ... eben ein Prüfer. Gleiche BLITZ gescheite Werkstätte
 
Hm. Evtl. einfach defekt. Würde mal mit Skandix Kontakt aufnehmen. Das Ding muß nach Einbau sofort funktionieren. Da muß man nichts kalibrieren oder so.

Bei Meinen ist es eine Attrappe .... Buchhalter Ausstattung eben. Ich finde den KV eine Frechheit. Himmel raus und Spangen die gar nicht verwendet werden. Die org. Antenne (Attrappe) hatte "Tierfraß"
Kosmetik war nicht der Grund sondern unser "Pickerl" ( TÜV und HU jedes Jahr ...): Im Protokoll ist zu lesen : schwerer Mangel / Karosserie / Antenne def. scharfkantig. Blaaa ... eben ein Prüfer. Gleiche BLITZ gescheite Werkstätte
Hm ok, kriegt man im Netz auch schon für 65,- Euro, das Teil, z. B. bei schwedenteile.de - allerdings ist der Werkstattaufschlag in diesem Rahmen nicht ungewöhnlich. War die Antenne denn schon bis aufs Metall runtergefressen, daß das der TÜV bemängelt hat? Der KV ist natürlich völlig inakzeptabel.
 
Danke für diesen Hinweis!
Werde ich demnächst mal probieren, da bei meinem Kombi die Antenne allmählich vergammelt. Und genau der von dir am Anfang beschriebene hohe Arbeitsaufwand (Verkleidungen B- und C- Säule,..) hat mich bisher davon abgehalten.
 
Hm. Evtl. einfach defekt. Würde mal mit Skandix Kontakt aufnehmen. Das Ding muß nach Einbau sofort funktionieren. Da muß man nichts kalibrieren oder so.


Hm ok, kriegt man im Netz auch schon für 65,- Euro, das Teil, z. B. bei schwedenteile.de - allerdings ist der Werkstattaufschlag in diesem Rahmen nicht ungewöhnlich. War die Antenne denn schon bis aufs Metall runtergefressen, daß das der TÜV bemängelt hat? Der KV ist natürlich völlig inakzeptabel.

War komplett zerfressen ! In der Mitte war eine Printplatte ... ohne Funktion... die hat hervorgeschaut. Hatte das auch bei meinen 9-5er. Da habe ich dann eine aus hartem Kunststoff montiert. Seither wird nur noch draufges......en und nicht mehr geknabbert...
 
Scheint als arbeitet der Prüfer mit der Werkstatt eng zusammen. Oh böse Zunge....okay, ich schäme mich auch.

Als ich blau/weiss fuhr war das auch immer ähnlich, *-Wehhhhh ebenso.

Top Anleitung, sogar für den Ersatz des Dummys. Anfangs traut man sich nicht, aber dann ist der Respekt weg.
 
Zurück
Oben