Guten Abend allerseits,
ich hab die ganze Geschichte jetzt mal unter den Titel "Sonstiges" gepackt, da es ja nicht nur um den "Hirsch" an sich geht. Also um den im Motorraum, nicht den am Steuer.
Also:
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meinen Schweden zum nächsten Kundendienst nächstes Frühjahr den Hirsch-Chip einpflanzen zu lassen, denn mir kommt der 1.8t mit seinen 150 Turbo-Trollen doch recht zäh vor. Drängt sich nur die Frage auf, ob es da Bedenken gibt, denn bis nächstes Frühjahr sind die 40.000km mit Sicherheit überschritten.
Meine Fragen an diejenigen, welche die 1.300 EURonen für die Hirsch-Kur Ihres 9-3 II 1.8t schon ausgegeben haben:
1.Rentiert sich das wirklich? Man liest ja häufig „kommt mir vor, wie ein komplett anderer Motor!“ „ Marschiert los, wie von einem anderen Stern, verglichen mit der Variante ab Werk“. Is das wirklich so?
2.Es heißt ja immer „1.3xx ohne Einbau“. Was habt denn ihr für den „Einbau“ noch dazu gezahlt? Der Punkt „Einbau“ ist für mich ohnehin nicht so ganz nachvollziehbar. Was außer „Deckel auf- alter Chip raus-neuer Chip rein-Deckel zu“ – also vorderhand subjektiv geschäftzten ca. 10min Arbeit - wird denn da gemacht?
3.Muss das beimTüV eingetragen werden oder ist das egal, weil sich vorderhand am Hubraum nix ändert bzw. weil ein ABE hierzu vorliegt? Was sagt die Steuer in Zukunft dazu, dank „Emissions-Strafbetrag“?
4.Gibt’s sonst noch irgendwas zu bedenken oder wissen?
Nächster Punkt:
Ich hab's wirklich inzwischen über zweieinhalb Jahren versucht, aber in gewisser Weise kann ich mich mit der Serien-Optik in Sachen Abstand zwischen Reifen und unterer Rand vom Kotflügel nicht so recht anfreunden. Nein….es muss nicht „voll krass ausguggn“ und bei den beliebten Speed-Bumps am Bodenblech knirschen. So einen Plomben-Rüttler wie mein Vectra war, muss ich auch nicht mehr haben. Etwas straffer/steifer als das Serienfahrwerk, dürfe es jedoch schon sein. Hauptsache die Karosse rückt etwas näher an den Asphalt, so dass er etwas „geduckter“ dasteht und er damit nicht „zu hart“ wird.
1.Müssen es unbedingt die „Hirsch“-Federn sein oder gäbe es von Eibach, H&R, Koni, Bilstein und wie sie alle heißen brauchbare, günstigere Alternativen? Die Federn sollten so um 30mm vorn wie hinten den Abstand zwischen Reifen und Kotfügel verringern.
2.Um wieviel ist er nur mit den Federn „härter“?
Was mir auch noch im Kopf kreist, allerdings nicht ganz oben auf der Prio-Liste steht, wäre der Doppelrohr-Endtopf und ggf. Distanzscheiben, um den Außenrand der Felgen mit Außenkante Kotflügel abzugleichen.
Erstgenanntes kommt allerdings erst dann in Frage, wenn der Originalauspuff kaputt gegangen ist. Weiß jemand zufällig was der Original-Endtopf beim Saab-Autohaus kostet? Welcher Rattenschwanz an Kosten, kommt da beim Umbau auf "Hirsch-Doppelrohr" noch dazu? Lackieren wäre nicht dabei, da sollte ich schon einen Lacker an der Hand haben, der mir die Heckschürze dann ggf. "zum Freundschaftspreis" fachmännisch lackiert.
Ich denke, dies reicht fürs Erste an Fragen.
Danke für die Aufmerksamkeit und ggf. für eure Rückmeldungen.
Gruß
René
ich hab die ganze Geschichte jetzt mal unter den Titel "Sonstiges" gepackt, da es ja nicht nur um den "Hirsch" an sich geht. Also um den im Motorraum, nicht den am Steuer.
Also:
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meinen Schweden zum nächsten Kundendienst nächstes Frühjahr den Hirsch-Chip einpflanzen zu lassen, denn mir kommt der 1.8t mit seinen 150 Turbo-Trollen doch recht zäh vor. Drängt sich nur die Frage auf, ob es da Bedenken gibt, denn bis nächstes Frühjahr sind die 40.000km mit Sicherheit überschritten.
Meine Fragen an diejenigen, welche die 1.300 EURonen für die Hirsch-Kur Ihres 9-3 II 1.8t schon ausgegeben haben:
1.Rentiert sich das wirklich? Man liest ja häufig „kommt mir vor, wie ein komplett anderer Motor!“ „ Marschiert los, wie von einem anderen Stern, verglichen mit der Variante ab Werk“. Is das wirklich so?
2.Es heißt ja immer „1.3xx ohne Einbau“. Was habt denn ihr für den „Einbau“ noch dazu gezahlt? Der Punkt „Einbau“ ist für mich ohnehin nicht so ganz nachvollziehbar. Was außer „Deckel auf- alter Chip raus-neuer Chip rein-Deckel zu“ – also vorderhand subjektiv geschäftzten ca. 10min Arbeit - wird denn da gemacht?
3.Muss das beimTüV eingetragen werden oder ist das egal, weil sich vorderhand am Hubraum nix ändert bzw. weil ein ABE hierzu vorliegt? Was sagt die Steuer in Zukunft dazu, dank „Emissions-Strafbetrag“?
4.Gibt’s sonst noch irgendwas zu bedenken oder wissen?
Nächster Punkt:
Ich hab's wirklich inzwischen über zweieinhalb Jahren versucht, aber in gewisser Weise kann ich mich mit der Serien-Optik in Sachen Abstand zwischen Reifen und unterer Rand vom Kotflügel nicht so recht anfreunden. Nein….es muss nicht „voll krass ausguggn“ und bei den beliebten Speed-Bumps am Bodenblech knirschen. So einen Plomben-Rüttler wie mein Vectra war, muss ich auch nicht mehr haben. Etwas straffer/steifer als das Serienfahrwerk, dürfe es jedoch schon sein. Hauptsache die Karosse rückt etwas näher an den Asphalt, so dass er etwas „geduckter“ dasteht und er damit nicht „zu hart“ wird.
1.Müssen es unbedingt die „Hirsch“-Federn sein oder gäbe es von Eibach, H&R, Koni, Bilstein und wie sie alle heißen brauchbare, günstigere Alternativen? Die Federn sollten so um 30mm vorn wie hinten den Abstand zwischen Reifen und Kotfügel verringern.
2.Um wieviel ist er nur mit den Federn „härter“?
Was mir auch noch im Kopf kreist, allerdings nicht ganz oben auf der Prio-Liste steht, wäre der Doppelrohr-Endtopf und ggf. Distanzscheiben, um den Außenrand der Felgen mit Außenkante Kotflügel abzugleichen.
Erstgenanntes kommt allerdings erst dann in Frage, wenn der Originalauspuff kaputt gegangen ist. Weiß jemand zufällig was der Original-Endtopf beim Saab-Autohaus kostet? Welcher Rattenschwanz an Kosten, kommt da beim Umbau auf "Hirsch-Doppelrohr" noch dazu? Lackieren wäre nicht dabei, da sollte ich schon einen Lacker an der Hand haben, der mir die Heckschürze dann ggf. "zum Freundschaftspreis" fachmännisch lackiert.
Ich denke, dies reicht fürs Erste an Fragen.
Danke für die Aufmerksamkeit und ggf. für eure Rückmeldungen.
Gruß
René