Hallo zusammen,
Es ist schon ein paar Tage her, dass ich mich hier angemeldet habe, allerdings werde ich wohl jetzt etwas aktiver mitlesen und sicherlich mal die ein oder andere Frage stellen, weswegen ich mich hier auch erstmal vorstellen möchte.
Ich heiße Christian und bin noch einen Tag lang 25. Ursprünglich komme ich aus Sachsens Autostadt Zwickau, aktuell wohne ich aber in Burgheim (Bayern).
Trotz dass ich als Projektkoordinator für Aggregateelektronik bei einem Ingenieurdienstleister für einen süddeutschen Automobilhersteller arbeite, steht es um meine Schrauberfähigkeiten eher weniger gut - aber vielleicht wird das ja noch.
Soviel zu mir, doch wie sieht meine Saabgeschichte aus? Zugegeben, die gibt es nicht. Ich bin einmal in einem 9-3 II mitgefahren und mein Chef ist ein Saab-Fan stärkster Sorte, ich selbst hatte allerdings noch keinen und auch in der Familie bzw. Freundeskreis keiner.
Mein Interesse ist erst in den letzten 5 Jahren gewachsen und es kam halt immer etwas dazwischen. Aber der Entschluss ein eigenes verrücktes 9-5 Sportcombi Projekt zu machen könnte in der Zeit reifen und soll in den nächsten Monaten seinen Start haben.
Deswegen hoffe ich hier auf hilfreiche Tipps und Tricks und vielleicht finde ich hier auch im Forum einen passenden “Reisetransporter“ für mein Projekt.
Weil es nicht in diesen Beitrag gehört, werde ich ab anderer Stelle meine Ideen/Fragen zu meinem Projekt vorstellen, aber ich würde um eine Sache bitte, da ich noch nicht so weiß, wie der Ton hier im Forum ist:
In meiner Idee möchte ich mir einen guten und günstigen 9-5 SportCombi 2.0t (ab MJ2004) holen und diesen dann systematisch mit “Verbesserungen“ von Maptun/Hirsch/... versehen, wo allerdings die Kosten in keinem Verhältnis zum eigentlichen Fahrzeugwert stehen. Ich hoffe dabei hier im Forum auf Verbesserungsvorschläge und auch Kritik, möchte deswegen aber nicht als naiver Spinner abgestempelt werden, der irgendwelche schwachsinnige Ideen hat (Entschuldigung für die krassen Worte).
Grüße vom Schü
Es ist schon ein paar Tage her, dass ich mich hier angemeldet habe, allerdings werde ich wohl jetzt etwas aktiver mitlesen und sicherlich mal die ein oder andere Frage stellen, weswegen ich mich hier auch erstmal vorstellen möchte.
Ich heiße Christian und bin noch einen Tag lang 25. Ursprünglich komme ich aus Sachsens Autostadt Zwickau, aktuell wohne ich aber in Burgheim (Bayern).
Trotz dass ich als Projektkoordinator für Aggregateelektronik bei einem Ingenieurdienstleister für einen süddeutschen Automobilhersteller arbeite, steht es um meine Schrauberfähigkeiten eher weniger gut - aber vielleicht wird das ja noch.

Soviel zu mir, doch wie sieht meine Saabgeschichte aus? Zugegeben, die gibt es nicht. Ich bin einmal in einem 9-3 II mitgefahren und mein Chef ist ein Saab-Fan stärkster Sorte, ich selbst hatte allerdings noch keinen und auch in der Familie bzw. Freundeskreis keiner.
Mein Interesse ist erst in den letzten 5 Jahren gewachsen und es kam halt immer etwas dazwischen. Aber der Entschluss ein eigenes verrücktes 9-5 Sportcombi Projekt zu machen könnte in der Zeit reifen und soll in den nächsten Monaten seinen Start haben.
Deswegen hoffe ich hier auf hilfreiche Tipps und Tricks und vielleicht finde ich hier auch im Forum einen passenden “Reisetransporter“ für mein Projekt.
Weil es nicht in diesen Beitrag gehört, werde ich ab anderer Stelle meine Ideen/Fragen zu meinem Projekt vorstellen, aber ich würde um eine Sache bitte, da ich noch nicht so weiß, wie der Ton hier im Forum ist:
In meiner Idee möchte ich mir einen guten und günstigen 9-5 SportCombi 2.0t (ab MJ2004) holen und diesen dann systematisch mit “Verbesserungen“ von Maptun/Hirsch/... versehen, wo allerdings die Kosten in keinem Verhältnis zum eigentlichen Fahrzeugwert stehen. Ich hoffe dabei hier im Forum auf Verbesserungsvorschläge und auch Kritik, möchte deswegen aber nicht als naiver Spinner abgestempelt werden, der irgendwelche schwachsinnige Ideen hat (Entschuldigung für die krassen Worte).
Grüße vom Schü