Dichtungsringe Servolenkung

saafran

Milchbubi-Diktator
Registriert
29. Aug. 2006
Beiträge
1.150
Danke
180
SAAB
9000 II
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Einen schönen Tag an die Saabisten,

bin gerade dabei, eine Servolenkung dichtungsmäßig zu überholen. Zerlegt ist sie seit gestern und auch als würdig für neue Dichtungen befunden worden. Nun meine Fragen zu den Dichtungsringen aus Teflon.

1. Im Werkstatthandbuch steht geschrieben, dass die vier Teflondichtungen im Servoventil jeweils einen 45° - Schnitt erhalten sollen, auch wenn er noch nicht vorhanden ist. Das soll die volle Lenkunterstützung auch kurz nach dem Start ermöglichen. Die alten Dichtungen haben keinen solchen Schnitt. Bin geneigt, dem WHB zu folgen. Ist das empfehlenswert?

2. Gibt es Erfahrungen / Tipps, den neuen Tefonring auf den Kolben (der auf der Zahnstange / Zylinderseite) schonend ohne Spezialwerkzeug zu schieben?

Grüße
Frank
 
2. Gibt es Erfahrungen / Tipps, den neuen Tefonring auf den Kolben (der auf der Zahnstange / Zylinderseite) schonend ohne Spezialwerkzeug zu schieben?
Keine Ahnung, was Du da wohin schieben willst, da ich noch keine Lenkung zerlegt habe ...
Aber: um z.B. Simmeringe schonend über alle möglichen Kanten zu ziehen, habe ich mir früher dazu Folie (meist aus altem A4-Fimmaterial) so zurecht geschnitten, daß die diese quasi als 'offenes Rohr' um die Welle gelegt habe. (Leider ist mein 'Film-Vorrat' am Ende und ich weiß auch noch nicht wirklich, was ich als Alternativmaterial nehmen werde.)
 
Also...

Einen schönen Tag an die Saabisten,
bin gerade dabei, eine Servolenkung dichtungsmäßig zu überholen. Zerlegt ist sie seit gestern und auch als würdig für neue Dichtungen befunden worden. Nun meine Fragen zu den Dichtungsringen aus Teflon.
1. Im Werkstatthandbuch steht geschrieben, dass die vier Teflondichtungen im Servoventil jeweils einen 45° - Schnitt erhalten sollen, auch wenn er noch nicht vorhanden ist. Das soll die volle Lenkunterstützung auch kurz nach dem Start ermöglichen. Die alten Dichtungen haben keinen solchen Schnitt. Bin geneigt, dem WHB zu folgen. Ist das empfehlenswert?
2. Gibt es Erfahrungen / Tipps, den neuen Tefonring auf den Kolben (der auf der Zahnstange / Zylinderseite) schonend ohne Spezialwerkzeug zu schieben?Grüße Frank
... ja, das Schrägschneiden der Teflonringe hat bei mir mal das morgendliche Kaltstartrucken völlig beseitigt !
Macht aber NUR Sinn, wenn der Aussenzylinder im Servo-Steuergehäuse noch VÖLLIG riefenfrei ist, sonst vergiss es, denn es ist schade um die neuen, beim Hineinschieben sofort wieder zerfetzenden Teflonringe, die im Übrigen nicht ganz billig sind. (Wo hast Du die überhaupt her ?, bitte danke.)
Irgendwelche Folien bekommst Du, falls es überhaupt gelingen sollte, nicht wieder heraus, hab ich alles bereits probiert, ist vergebliche Liebesmüh...
Foto anbei !

attachment.php


Mahlzeit + diverse Grüsse

Gerd
 

Anhänge

  • Servol.jpg
    Servol.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 63
...hey gerd - da saafran, alias frank, grad nicht on ist, sondern wohl das geld für den nächsten rep.-satz für die servo verdienen ist - aus dem wir im übrigen die neuen teflonringe haben - klink ich mich hier mal mit ein, wenn gestattet...:rolleyes:

mhh...völlig glatt ist wohl definitonsfrage. nach dem zerlegen der "steuereinheit" gestern, stellte sich der zustand des steuergehäuses - zumindest für unser laienhaftes auge - als recht gut dar. die kontaktflächen des gehäuses, auf denen die teflonringe laufen sind ganz leicht dunkel abgesetzt zu sehen aber haptisch praktisch nicht zu erfassen - also nicht eingelaufen... allerdings scheint das gehäuse vom werksseitigen schliff des zylinders des gehäuses von hause aus eine gewisse "struktur" zu haben... dies allerdings auch eigentlich eher sichtbar als zu erfühlen... also meiner bescheidenen meinung nach ist dieses gehäuse nach deinen massstäben vollig glatt...
warum aber sind die originalringe - die im überigen bei der gestern geöffneten lenkung grün sind - nicht schon "geschnitten"...? einerseits würde nat. das öffnen der ringe die montage derer ungemein vereinfachen, andererseits haben wir auch ein "komisches" gefühl dabei, völlig neue ringe zu zerschneiden...nun gut, wenn dieser schnitt allerdings die funktion und vor allem dichtigkeit in keinster weise beeinträchtigt - warum dann nicht auch das...
die ringe sind aus einem rep.-satz für servolenkungen. danke jorg74 dafür!!! wir haben gestern übereinstimmend festgestellt, dass die dort enthaltenen teile einen qualitativ recht guten eindruck machen - nat. vorerst nur ein urteil, ohne die funktion der teile getestet zu haben. es sind alle teflonringe dabei (diese sind weiss, mit blauen einschlüssen), alle simmerringe, eine neue staubschutzkappe, kabelbinder für die manschetten, alle nötigen o-ringe und auch die kompletten dichtungen der zu- und abführenden hydraulikleitungen...
 
Wann seid ihr mal wieder in der 'GG'? Muß mir sowohl die offene Servo als auch die Teile doch unbedingt 'live' ansehen.
 
Und ich weiss jetzt immer noch nicht, wo's die Teflonringe/Rep-Satz gibt und was der kostet, bitte, danke + Gruss
Gerd :smile:
 
Wann seid ihr mal wieder in der 'GG'? Muß mir sowohl die offene Servo als auch die Teile doch unbedingt 'live' ansehen.

...werden wohl sonnabend da sein, da uns der gute jens beehren wird...;) wollen dem deluxe einen tausch-lader verpassen/spendieren...:rolleyes:
 
Und ich weiss jetzt immer noch nicht, wo's die Teflonringe/Rep-Satz gibt und was der kostet, bitte, danke + Gruss
Gerd :smile:

...sorry gerd - da müsstest du mal jorg74 fragen. der hatte den rep.-satz noch liegen und hat uns den dankenswerterweise zur verfügung gestellt... ich hab da was von ca. 70 euro im hinterkopf - das aber ohne gewähr...:rolleyes:
 
Und ich weiss jetzt immer noch nicht, wo's die Teflonringe/Rep-Satz gibt und was der kostet, bitte, danke + Gruss
Gerd :smile:

Danke erstmal für Eure Bemühungen während ich tatsächlich Geld für den nächsten Rep.-satz verdienen war. :smile:

Also Gerd: Dichtungssatz mit allen nötigen Dichtungen gibt es z.B. bei Flenner für runde 51 Euro. Andere Händler wie Skandix haben den sicherlich auch im Angebot.

Grüße
Frank
 
Wann seid ihr mal wieder in der 'GG'? Muß mir sowohl die offene Servo als auch die Teile doch unbedingt 'live' ansehen.

Habe auch vor am Sonnabend in 'GG' zu sein. Will die Servo wieder zusammenbauen. Uhrzeit weiß ich noch nicht.

Grüße
Frank
 
"Kontrolllisten" lassen wir aber nicht rein ... :biggrin: :biggrin:


...es sei denn, sie überhäufen uns mit begrüßungsgeschenken...:biggrin: ähm - by the way - jens, wann hattest du vor, draussen zu sein...???...

@rené - hat sich frank r bei dir noch gemeldet gestern...??? habe ihn zufällig in mitte/f'hain mit dem heiligen elch getroffen und er gab mir zu verstehen, mal anzuhalten... haben wir dann gemacht und er offenbarte, dass seit ner halben stunde seine kupplung "hinüber" sei... habs mir kurz mal angesehen und "angefühlt" und bin der meinung, dass er dringend einen neuen geberzylinder braucht... also veränderter druckpunkt, kupplung kommt seeehhhr früh - war vorher nicht - und erste ölspuren am kupplungsschuh...:smile: noch nix auf der matte... also meiner meinung nach recht eindeutig...
 
Zurück
Oben