- Registriert
- 25. Okt. 2012
- Beiträge
- 13
- Danke
- 28
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- weiß nicht
Salü ... Freunde des guten Geschmacks
Seit Beginn meiner Suche nach einem adäquaten dreitürigen turbo-Steilschnauzer vor knapp zwei Jahren bin ich hier des Öfteren verweilt um mich fleissig weiterzubilden. Vorab ein Dank an die durchwegs geballte Kompetenz.
Vergangenen Winter wurde meine Suche dann endlich belohnt. Seit diesem Frühling bin ich nun Besitzer eines wunderbaren 16 S, wie ich ihn bereits in den frühen 90ern mein Eigen nennen durfte. Echte 900er turbo’s in good Condition sind in der Schweiz ungefähr so selten wie gutes Bier.
Meine Errungenschaft ist vollkommen rostfrei, auch an den bekannten neuralgischen Punkten, ungeschweisst und glänzt selbstredend noch komplett im Originallack. Der Erstbesitzer hatte sich stets um eine intensive Konservierung des Wagens bemüht und auch diejenigen, die ihm folgten meinten es gut mit dem Wagen. Maschine und Getriebe wurden vor der Übernahme ebenso revidiert wie das gesamte Fahrwerk und teilweise auch der Innenraum. Ich würde behaupten der 900er befindet sich trotz seiner doch beachtlichen Lebenserfahrung in einem recht moderaten, durchaus alltagsgebräuchlichen Zustand.
Es ist ein echtes Erlebnis, heutzutage ein Fahrzeug zu bewegen, das konstruktiv aus den 1960ern stammt. Moderne Autos sind was wirklich feines, aber vom Erlebniswert her kein Vergleich zur „pureness“ einem 900 turbo 16 S aus dem Jahre 1985. So ist es für mich echter Luxus eben keine Premium-Produkte aus dem süddeutschen Raum mehr bewegen zu müssen, sondern meine Teilnahme am nahezu täglichen Individualverkehr in einem alten Saab Platz praktizieren zu können. Zugegeben: die deutschen Wagen waren angenehm, um die jährlich ca. 70 Kkm auf europäischen Autobahnen einigermassen erträglich abzuspulen. Doch das ist Vergangenheit. Nun sind aus den vielen Kilometern ganz wenige geworden und der langgehegte Traum ist in Erfüllung gegangen.
Meine Person spielt hier nicht wirklich eine Rolle. Nur soviel: ich favorisiere ausschliesslich 99er und aufrechte 900er und werde sicherlich noch mit der ein oder anderen Frage aufwarten, jetzt wo der Winter kommt und mein 900 turbo sein Antlitz unter seinem Pyjama verbergen wird.


Es grüsst aus der bereits verschneiten Schweiz
Der Räuber
Seit Beginn meiner Suche nach einem adäquaten dreitürigen turbo-Steilschnauzer vor knapp zwei Jahren bin ich hier des Öfteren verweilt um mich fleissig weiterzubilden. Vorab ein Dank an die durchwegs geballte Kompetenz.
Vergangenen Winter wurde meine Suche dann endlich belohnt. Seit diesem Frühling bin ich nun Besitzer eines wunderbaren 16 S, wie ich ihn bereits in den frühen 90ern mein Eigen nennen durfte. Echte 900er turbo’s in good Condition sind in der Schweiz ungefähr so selten wie gutes Bier.
Meine Errungenschaft ist vollkommen rostfrei, auch an den bekannten neuralgischen Punkten, ungeschweisst und glänzt selbstredend noch komplett im Originallack. Der Erstbesitzer hatte sich stets um eine intensive Konservierung des Wagens bemüht und auch diejenigen, die ihm folgten meinten es gut mit dem Wagen. Maschine und Getriebe wurden vor der Übernahme ebenso revidiert wie das gesamte Fahrwerk und teilweise auch der Innenraum. Ich würde behaupten der 900er befindet sich trotz seiner doch beachtlichen Lebenserfahrung in einem recht moderaten, durchaus alltagsgebräuchlichen Zustand.
Es ist ein echtes Erlebnis, heutzutage ein Fahrzeug zu bewegen, das konstruktiv aus den 1960ern stammt. Moderne Autos sind was wirklich feines, aber vom Erlebniswert her kein Vergleich zur „pureness“ einem 900 turbo 16 S aus dem Jahre 1985. So ist es für mich echter Luxus eben keine Premium-Produkte aus dem süddeutschen Raum mehr bewegen zu müssen, sondern meine Teilnahme am nahezu täglichen Individualverkehr in einem alten Saab Platz praktizieren zu können. Zugegeben: die deutschen Wagen waren angenehm, um die jährlich ca. 70 Kkm auf europäischen Autobahnen einigermassen erträglich abzuspulen. Doch das ist Vergangenheit. Nun sind aus den vielen Kilometern ganz wenige geworden und der langgehegte Traum ist in Erfüllung gegangen.
Meine Person spielt hier nicht wirklich eine Rolle. Nur soviel: ich favorisiere ausschliesslich 99er und aufrechte 900er und werde sicherlich noch mit der ein oder anderen Frage aufwarten, jetzt wo der Winter kommt und mein 900 turbo sein Antlitz unter seinem Pyjama verbergen wird.


Es grüsst aus der bereits verschneiten Schweiz
Der Räuber