@
SAABOTÖR: Jo, das Video.... ohne Worte.....
@ alle:
Ich habe gerade so eine Fahrschülerin - da fehlen mir die Worte:
Ich predige seit Monaten "Halte das Auto in Bewegung, langsam rollen, dabei lenken. Dann spürst Du, wohin das Auto fährt und wenn nicht das passiert, was du erhoffst, lenkst Du halt in die andere Richtung.... Nicht stehenbleiben und überlegen, auch nicht im Stand lenken - dadurch änderst Du nicht die Stellung Deines Autos - es muss sich dabei bewegen, dann spürst Du es auch besser!"
Aber nein, dann rollt sie dahin, langsam in Richtung Lücke, und es sieht auch zunächst gar nicht schlecht aus. Dann bleibt sie stehen, lenkt hektisch in irgendeine Richtung bis auf Anschlag (die Richtung des Lenkens erfolgt dabei augenscheinlich rein zufällig, allerdings mit einer Fehlerquote von recht zuverlässigen 90%). Dann fährt sie weiter, liegt dabei natürlich mal wieder irhendwo in diesen 90%....
Und da nun voll eingeschlagen wurde, lenkt das Auto halt gleich so stark, dass es eigentlich schon fast alles verloren ist.
Da sie es dann auch nicht merkt, dass das Auto gar nicht dorthin fährt, wo es hin soll, fährt sie tapfer weiter, wohl in der Hoffnung, dass entgegen allen phsikalischen und fahrdynamischen Erkenntnisse hochdotierter Verkehrsdozenten und Verkehrspädagogen doch noch alles gut werde.
Du allem Überfluß schaut sie dabei auch noch in die völlig falsche Richtung (meist starr nach Vorne, wenn sie rückwärts fährt), bis ich dann wieder kräftig in die Bremse hämmern muss, um Eigen- und Kollateralschaden zu vermeiden....
In vielen Fällen ernte ich dann noch Gemecker und Unverständnis, da MAdam sich erschrocken hat (ob der Anprall an ein anderes Autos sie dabei weniger verschreckt hätte, wage ich nicht zu testen).
Und sollte es dann doch einmal (zufällig) gelingen, in eine Lücke hinein zu kommen, steht das Auto schräg darin, rechts vorne 2,5 Meter Platz zum Nachbarn rechts hinten 1,5 Meter Platz (da schräg, ja es wurde wieder der Punkt verpasst, an dem das Auto einmal zwischendurch gerade vor der Lücke stand), links auch genug Platz und halt ebenfalls schräg.
Dann schaut mich eine glückliche Fahrschülerin an und sagt stolz und mit voller Überzeugung: "Die war aber auch eng die Lücke...."
(Dass es eigentlich 2 freie Plätze zwischen diesen beiden Autos waren, erwähne ich dann schon gar nicht mehr).
Meine Antwort "Naja, hier zwischen parke ich sonst mit einem Gelenkbus" wurde dann mit einem fragenden Gesichtsausdruck quittiert......
Da der Parkversuch nun mehr oder weniger erfolgreich zum Abschluß gebracht werden konnte, naht die Entspannung und ich sage "So, dann verlassen wir die Parklücke nach rechts". Sofort beginnt wieder im Stand hektisches Lenken nach
LINKS (Der Links-Rechts-Problematik durchaus bewusst, habe ich extra Aufkleber am Innenspiegel, aber scheinbar sind einzelne Exemplare der weiblichen Spezies nicht einmal in der Lage das zu nutzen) , das Auto beginnt, sich mit einem Ruck vorwärts zu bewegen, bevor ich schon nach wenigen Metern erneut heftigst in die Bremse hämmern muss (Danke, für die drei Rettungspedale auf meiner Seite), da sich ansonsten unsere beiden linken Fahrzeugtüren mit der Ecke des neben uns stehenden Fahrzeugs vereint hätten....
Tja, wenn sie halt wieder stur nach vorne schaut, ohne einmal einen Blick leicht zur Seite oder gar in einen der Schmink-.... äh Außenspiegel zu werfen und wieder am Ruder herumreisst ohne Sinn und Verstand und das auch noch wieder bei stehendem Fahrzeug, dann kommt das dabei heraus

.
Jajaja... solche Exemplare gibt es wirklich! Wenn auch das eher selten ist, meist lernen sie es doch irgendwann zumindest halbwegs......
Wie war das doch gleich? - Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass die Frau mobil ist, hätte er sie mit Rädern am Ar... zur Welt gebracht!
So, und nun muss ich wieder ins Auto und den "Hilfsbremser" spielen....... In diesem Sinne: Viel Spaß beim Fahren!
