Die Wallenbergs und Saab

Registriert
03. Jan. 2009
Beiträge
150
Danke
28
SAAB
900 I
Baujahr
92+
Turbo
T...Turbolinchen
Als ich 1966 zum ersten Mal nach Schweden kam und dort jobbte, hörte ich den Namen der Familie Wallenberg, einer Art Clan von Dagobert Ducks, die große Teile der schwedischen Industrie kontrollieren; man spricht von 40%. Der Name wurde immer ehrfürchtig ausgesprochen. Auch seien sie Anteilseigner von Saab und zahlreichen anderen schwedischen Großunternehmen wie SKF, ABB (Asea Brown Boveri), Astra Zeneca, Saab-Scania, Atlas Copco, Electrolux, Ericsson, Husqvarna, SAS Scandinavian Airlines, Gardena und SEB. SEB bedeutet Skandinaviska Enskilda Banken, also Privatbank. Die gibt es überall in Schweden. Familiensitz ist auch Linköping in Mittelschweden, wo sich große Saab-Werke befinden. https://de.wikipedia.org/wiki/Wallenberg_(schwedische_Familie)
Die Wallenbergs agierten immer geräuschlos und verursachten keine Skandale wie z.B. amerikanische Großkapitalisten. Auch werden Arbeitnehmer in Wallenberg-Firmen fair behandelt.
International bekannt wurde Raoul Wallenberg, der gegen Kriegsende in Budapest ungarische Juden vor den Nazis rettete. Er wurde von den Siegern nach Russland verschleppt, wo sich seine Spur verliert. Der sowjetische Geheimdienst soll ihn als Spion verdächtigt haben. Angeblich starb er 1952 in einem Moskauer Gefängnis. https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Wallenberg
Inwieweit die Wallenbergs am Niedergang von Saab schuld oder beteiligt sind, weiß ich nicht.
Die Wallenberg-Stiftung unterhält in Trollhättan (bei Eskilstuna in Mittelschweden) ein Saab-Museum. https://saabblog.net/2012/01/24/wallenberg-stiftung-und-kommune-retten-saab-museum/
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit die Wallenbergs am Niedergang von Saab schuld oder beteiligt sind, weiß ich nicht.

Das wird so sein wie bei den meisten Schuldfragen: Zuerst sollte man hinterfragen, ob Schuldfragen an dieser Stelle überhaupt Sinn machen. Und ob man die "Schuld" personalisieren kann.

Falls man zu dem Schluss kommt "Ja, das macht Sinn":

Dann sich mit wahrscheinlich zahlreichen Meinungen unterschiedlicher Interessensgruppen auseinander setzen.

Oder voreingenommen an die Sache ran gehen. :rolleyes:
 
...
Die Wallenberg-Stiftung unterhält in Trollhättan (bei Eskilstuna in Mittelschweden) ein Saab-Museum. https://saabblog.net/2012/01/24/wallenberg-stiftung-und-kommune-retten-saab-museum/
data=-IR2xscI0c3R760D8zslH_jjrtfLT3rDfAPdxRommGziXW5kvHfa9ELrdsHwpkKHbqQImN_AjovjlrxcXG2ueX7JBD6u_knbzp8SFEciIz_PBQ1Y0GzA5jxIwpLrA713NxvrA5YSSGwwQTPW5UWq9BkbPGhtgt_WBPJ32QWYNFZyLWa_jGqEhfImULHwRKKo8fiL4w,wjYlH2nOwW8twVFOn_W1sHTs6tbDJGGn9u1Ycx-S-iYJn-VzHFmfeha7qnikCNL9HzJNbRmk0cavC9cDrG253x4moExJXk9tfTaMXA_2ptOzzz-ehJLDaZoM1vYDDms4-pwMfp9F_A710bcznDMim5lyJZcC_306wVukfaB6nXNz4aRdYhACugnBJym9OR9aprdb0KF9-mZDNoQ07amML85FbI40m38OcMVCcvBKZWHoqF3A5Le7IRh7-OzBJ_S5idWMY9Cr-Q3bsHAuSxVKtEMNBQ9k62DSetLzd_MN0WbU3KxFYo9NRRSMUolMpzSpsSvRz4aOMVEh-Docw6is0ZDeg0m0f0jSqwhbKCpwn7mq1qgBmeoyXTlV7OWU4-h3pXgO_U5NK8cdfL8M8m9hSYfg7jI

Auch wenn in/für Schweden "alles gar nicht soo weit" ist, liegt Trollhättan eher nicht bei Eskilstuna (ca 30 mil).
 
@Cinebird
Du hast Recht. Eine schwedische Meile (mil) hat 10 km. Hätte ich wissen können. In Trollhättan war ich noch nicht, in Eskilstuna und Västerås schon.
Danke für die Karte. Bringt Erinnerungen wieder, als ich z.B. 1970 mit einer Jolle von Uppsala nach Gripsholm (Mariefred) und zurück segelte, ohne Motor.
Mein erster Saab kam aber erst 1984, ein 900er Sauger mit Zweiventilermotor.
 
In CumEx scheint die SEB jedenfalls verwickelt, hat grad eine Milliarde Steuernachzahlung aufgebrummt bekommen und ist mit Razzien der Staatsanwaltschaft durchsucht worden...
 
Bei "Wallenberg" denkt man ja erst einmal: " Hääh ? Wallen...wie ? "
Ob "-berg-" oder "-stein", egal.
Das waren doch die Anderen. Damals, in den Zeiten, die 30 Jahre lang andauern sollten.

Aber, nein, Wallenberg (bzw. eigentlich Wallberg) ist kein umgeänderter Namens-Import wie bspw. bei den Windsors (ehemals Mountbatton, also "derer v. Battenberg"), sondern ursprünglich tatsächlich schwedisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der im Eingang zitierte saabblog Beitrag ist ja ziemlich alt.
Nichts desto trotz findet sich Wallenberg auch auf der Seite des Saab Car Museum wieder. Ganz unten. Und führt zu deren Stiftung https://fam.se
 
Hier ein Filmchen
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Als ich 1966 zum ersten Mal nach Schweden kam und dort jobbte, hörte ich den Namen der Familie Wallenberg, einer Art Clan von Dagobert Ducks, die große Teile der schwedischen Industrie kontrollieren; man spricht von 40%. Der Name wurde immer ehrfürchtig ausgesprochen. Auch seien sie Anteilseigner von Saab und zahlreichen anderen schwedischen Großunternehmen wie SKF, ABB (Asea Brown Boveri), Astra Zeneca, Saab-Scania, Atlas Copco, Electrolux, Ericsson, Husqvarna, SAS Scandinavian Airlines, Gardena und SEB. SEB bedeutet Skandinaviska Enskilda Banken, also Privatbank. Die gibt es überall in Schweden. Familiensitz ist auch Linköping in Mittelschweden, wo sich große Saab-Werke befinden. https://de.wikipedia.org/wiki/Wallenberg_(schwedische_Familie)
Die Wallenbergs agierten immer geräuschlos und verursachten keine Skandale wie z.B. amerikanische Großkapitalisten. Auch werden Arbeitnehmer in Wallenberg-Firmen fair behandelt.
International bekannt wurde Raoul Wallenberg, der gegen Kriegsende in Budapest ungarische Juden vor den Nazis rettete. Er wurde von den Siegern nach Russland verschleppt, wo sich seine Spur verliert. Der sowjetische Geheimdienst soll ihn als Spion verdächtigt haben. Angeblich starb er 1952 in einem Moskauer Gefängnis. https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Wallenberg
Inwieweit die Wallenbergs am Niedergang von Saab schuld oder beteiligt sind, weiß ich nicht.
Die Wallenberg-Stiftung unterhält in Trollhättan (bei Eskilstuna in Mittelschweden) ein Saab-Museum. https://saabblog.net/2012/01/24/wallenberg-stiftung-und-kommune-retten-saab-museum/

Sehr schöner Beitrag Gert, mal etwas Anderes. :smile:
Grüsse Frank
 
Zurück
Oben