Diebstahlwarnanlage defekt

  • Ersteller Ersteller Omega
  • Erstellt am Erstellt am
O

Omega

Hallo ihr Lieben!

Mein Auto überrascht mich neuerdings unmotiviert mit folgender Meldung im SID:

Diebstahlwarnanlage defekt .

Wie üblich kommt diese Meldung nur sporadisch und natürlich nie wenn ich im Autohaus bin.
Im Fehlerspeicher findet sich kein Hinweis auf einen eventuellen Defekt und eine optische
Prüfung im Autohaus ergab zumindest keine offensichtlichen Schäden an den sichtbaren
Komponenten der Alarmanlage. Bisher sind mir auch keine Einschränkungen der Funktion
aufgefallen. Fehlalarme habe ich auch nicht bemerkt.

Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Fehlermeldung und deren Ursache?

Kurze Ergänzung: Es handelt sich NICHT um die Meldung "Service Diebstahlwarnanlage",
die auf defekte Akkus hindeutet.

Ich freue mich auf eure Antworten - beste Grüße - Jens
 
Hi!

Unter der Motorhaube, auf der Fahrerseite, schon fast beim Scheibenwischer ist doch ein quadratischer Kontakt.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Anschlußstecker leicht korrodiert ist. Mal mit WD-40 versuchen.
Bei meinem gibt es häufig Korrosion an den Steckern und dann gibt es auch solche Fehlermeldungen,
sowie beim Xenon. Da war der Sensoranschluß an der vorderen Radaufhängung auch korrodiert.
Nach der 'Behandlung' keine Fehlermeldungen mehr.
Schaden tut es auch nicht. Viel Erfolg!
Für Bilder kannst du mal beim 'Warnanlage repariert' Beitrag schauen.
 
Hallo und Servus!

Zuerst vielen Dank für den Tipp, den ich präventiv demnächst befolgen werde.

Die Ursache war allerdings ein andere:
In meinem Kombi sitzt in der hinteren Deckenleuchte der Sensor der Alarmanlage.
Wenn dieser (oder der Weg dorthin) einen Fehler aufweist, wir die Meldung
"Diebstahlwarnanlage defekt" im SID ausgegeben.
Diese Störung wird in keinem Steuergerät gespeichert, sondern nur zu Anzeige
gebracht.

Bei meiner Suche habe ich diesen kleinen Hinweis im Handbuch gefunden-
wozu das doch gut sein kann ;)....
 
Hallo Jens. Mein Saab hat genau dasselbe Problem. Konntest du mit deiner Entdeckung den Fehler für immer beheben? Falls ja, was hast du nun mit dem Sensor gemacht? Gruss Ronny
 
Der Hinweis auf die Kontakte der Sensoren ist schon ganz richtig. Kontakte säubern. Der Innenraumsensor sitzt in der hinteren Deckenleuchte, wenn die große Diebstahlwarnanlage verbaut wurde, gibt es unter dem Beifahrersitz noch den Neigungssensor (Sitz ganz nach vorne fahren und den Teppich im Bereich der hinteren Fussraumbelüftung zurückschlagen.
 
Danke für deinen Tipp den ich gerne am Samstag ausprobieren werde. Doch was mach ich mit dem Neigesensor unter dem Teppich, Stecker ausziehen?
 
Erst mal nachsehen, ob Du ihn überhaupt hast, der musste damals extra bestellt werden. Er wird mit zwei 10er Plastikmuttern gehalten, nimm Dir eine kleine, handliche Knarre mit in den Wagen, ist ziemlich eng an der Stelle. Dann kannst Du Dir mal die Kontakte anschauen und diese gegebenenfalls mit Kontaktspray reinigen.
 
Ich hänge mich mal hier rein :smile: Hab heute mal am Aero die Diebstahlwarnanlage getestet. Es ertönt kein Ton, aber die Warnblinkanlage blinkt in schnellem Rhytmus.
Ist das irgendwo einstellbar dass die Sirene oder Hupe abschaltbar ist? Hab im HB nichts dazu gefunden.
 
Die Saab 9-5 Diebstahlwarnanlage hupt nie, sie heult und das recht schrill. Das Szenario, welches Du beschreibst ist sehr ungewöhnlich und es ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung. Die Alarmanlage läßt sich nicht lautlos schalten, es besteht nur die Möglichkeit, den Wagen ohne Alarmfunktion zu verschließen, in dem Du das Fahrzeug per Schlüssel am Fahrertürschloss abschließt. Ferner kannst Du noch die beiden Innensensoren deaktivieren, wenn der Wagen mit Personen/Tieren im Innern verschlossen werden soll oder eine Fährfahrt ansteht, der Wagen starken Windböen ausgesetzt wird... quasi um Fehlalarme auszuschließen. Mehr ist da nicht einstellbar.

Wenn Du den Wagen per Fernbedienung abschließt, kurz wartest und dann z.B. ganz klassisch per Schlüssel das Fahrertürschloss aufschließt, geht die Warnblinkanlage an, es ertönt aber keine Sirene ? Dann ist die Alarmanlage jedenfalls nicht per TechII herausprogrammiert worden. Wäre die Sicherung im Motorraum gezogen, dann würde die ACC nicht mehr funktionieren und es würde eine Fehlermeldung im SID erscheinen, nach jedem Start. Auch wenn jemand die Sirene ausgebaut hätte, müsste eine Fehlermeldung kommen. Ich bin jetzt etwas ratlos, weil ich so einen Fall noch nie hatte. Eigentlich müsste ein Defekt an dem Lautsprecher in der Sirene vorliegen. Vielleicht hat ein Vorbesitzer die mal aufgemacht und daran herumgebastelt... jedenfalls ist die in diesem Zustand wirkungslos, das Blinken der Warnblinkanlage schreckt sicherlich niemanden ab.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort Micha :smile:
Ich hab heut so getestet: Bin sitzengeblieben nach der Fahrt, hab Schlüssel gezogen, per Fernbedienung verriegelt, 30 sek gewartet, Fahrertür per Noppen da entriegelt und Tür geöffnet. In dem Moment ging schnelle Warnblinke an. Ging erst aus als ich mit Fernbedienung Fahrzeug entriegelt hatte.
Aber ich hab auch schon Auto verschlossen stehen lassen mit Hund auf der Rückbank ... da passierte auch nichts; nicht mal diese Warnblinke.
Aber eigentlich ist es egal ... hier klaut eh keiner einen Saab :biggrin:
Werde mich also nicht um eine Reparatur der Anlage bemühen:smile:
Gruß Claus
 
Claus, wie ich Dich kenne, war der Hund aber nur einen Wimpernschlag lang alleine im Auto :smile: Wie Du getestet hast ist aber auch vollkommen richtig, die Methode habe ich auch schon verwendet.

Reparieren kannst Du die Sirene im Grunde genommen auch nicht, es sei denn, der Vorbesitzer hätte ganz offensichtlich irgendein Kabel im Inneren beschädigt. Es existiert ja auch kein einsehbarer Schaltplan für dieses Lucas Teil. Im Grunde kann man die Sirene nur gegen ein Neuteil tauschen oder herausprogrammieren lassen.
 
Micha, ich wollte Dir eigentlch auf Deine PN antworten, aber kann nicht weil Dein Postfach voll ist! RÄUM DA MAL AUF! :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Zurück
Oben