Diverse Elektrikspinner bis zum Totalausfall

Registriert
20. Okt. 2008
Beiträge
221
Danke
55
SAAB
9000 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Hallo liebe Saabgemeinde,

ich hatte mit meinem 9-5 Aero MJ 2003 diverse Spinner der Elektronik bishin zum Totalausfall des Wagens. Das Problem habe ich bereits gelöst aber dennoch möchte ich hier gerne etwas posten in der Hoffnung anderen Saabfahren mit einem ähnlichen Problem zu helfen.


Nun zur Sache:

Alles fing vor ca. 2 Monaten ganz langsam und unauffällig an in dem das Xenonlicht hin und wieder stark flatterte, dabei habe ich mir noch nichts gedacht. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass ich wohl mal neue Brenner benötige. Kurz später kam dann das Phänomen hinzu, dass die Ladekontrollleuchte nach dem Starten ab und zu nicht ausging bis ich einen kurzen Gasstoß gegeben habe. Auch das fand ich harmlos, denn da ging ich davon aus, dass der Regler der Lima langsam schlapp macht, was ja für einen Kilometerstand von 200tkm nicht untypisch wäre. Richtig komisch wurde es zu Beginn dieser Woche, als das Radio des öfteren einfach so mir nichts dir nichts ausging. Danach hatte auch das SID immer alle Einstellungen vergessen, die Klimaanlage eine Kalibrierung durchgeführt und das Navi war wieder auf Werkeinstellungen zurückgestellt. Kurz Später kam hinzu, dass die komplette Innenraumbeleuchtung sporadisch ausgefallen ist, obwohl die Zündung angeschaltet war und der Wagen sich starten lies. Innerhalb des nächsten Tages ist grundlos 3 mal die Sirene der Alarmanlage bei stehendem abgeschlossenem Wagen angegangen ohne dass dabei die Blinker geleuchtet haben. Auch beim aufschließen des Wagens mittels Fernbedienung und Starten des Motors ist die Sirene nicht ausgegangen! Vorgestern abend war es dann wieder so weit, dass nach dem Ausschalten des Motors alles dunkel geblieben ist und sich der Wagen ca. 1 min auch nicht wieder Starten lies, einfach alles tot, keine Zündung, kein Radio, einfach nichts.

Des Rätels Lösung:

Der Kabelschuh des Pluskabels das von der Batterie zum Plusverteiler geht hat sich am Plusverteiler gelockert, einfach so! Kein Grünspan kein Schmutz keine Bissspuren oder ähnliches! Draufgekommen, dass es sich um ein Problem mit der Dauerplusversorgung handelt bin ich durch das Auslösen der Alarmamnlage, ohne dass dabei die Blinker geblinkt haben, denn die Sirene der Alarmanlage wird durch einen Kondenstor gespeist, damit sie auch ertönt wenn ein "Klaubock" bei abgeschlossenem Fahrzeug die Batterie abklemmt, logischerweise können dann die Blinker dabei nicht leuchten. Mein 9-5 dachte also dass seine Batterie abgeklemmt wird!

Man, bin ich froh, dass ich keine groben Hund in der Elektrik habe und es so einfach zu lösen war!

Evtl. hilft dieser Beitrag ja anderen mit ähnlichen Problemen.

Gruß an alle Saabfahrer

-Saabca
 
Vielen Dank!

Bislang zwar noch keine Probleme in der Richtung - aber immer gut, wenn man direkt mal relativ "einfach" etwas prüfen kann.

Gruss,
Martin
 
Zurück
Oben