Domstrebe für den 2.3 Sauger

Registriert
11. Jan. 2020
Beiträge
166
Danke
33
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
LPT
Liebe Kollegen,

Für den Sauger ist es nicht so leicht, eine passende Domstrebe zu finden, da der Öleinfülldeckel beim Sauger höher liegt und meist direkt unter der Domstrebe zu liegen kommt.

Nun habe ich endlich eine Quelle gefunden die eine passende haben und das auch mit einem Foto belegen:

IMG-20230327-WA0000.jpg

Leider ist die Quelle in Russland. Eine Lieferung nach Bosnien wäre möglich, und jemand aus dem Freundeskreis bringt sie mir dann irgendwann nach Österreich mit. Aber irgendwie nicht ideal. Man kann sie auch aus USA bestellen aber dann kostet sie 200$ zuzüglich Zoll.

Kennt jemand von euch vielleicht noch eine andere Quelle für diese oder eine andere Domstrebe für meinen 95er 2.3 Liter Sauger?

Danke,

Günther
 
Da wird die Antriebsachse höher belastet und die Reifen haben mehr Grip. :biggrin:
Totaler Blödsinn.
Ich kenne nur ganz wenige SAAB, die in dieser Richtung tatsächlich verstärkt wurden.
Die wurden aber auch auf Hochleistung getunt.
Aber bei einem 9000i ist da nicht der Anspruch.
...
Da würde ich eventuell eine dezente Tieferlegung mit kürzeren Federn in Augenschein nehmen.
Bringt jedenfalls mehr, wie eine Domstrebe.
 
mmh... die Frage war ob jemand eine Quelle kennt wo man eine Domstrebe für den 2.3i bekommen kann. :rolleyes:
Offenbar leider nicht.

P.S. Ich finde das als optische und im kleinen Umfang leistungsunabhängig fahrdynamische Verbesserung gut...also nicht beirren lassen :top:
 
mmh... die Frage war ob jemand eine Quelle kennt wo man eine Domstrebe für den 2.3i bekommen kann. :rolleyes:
Offenbar leider nicht.

P.S. Ich finde das als optische und im kleinen Umfang leistungsunabhängig fahrdynamische Verbesserung gut...also nicht beirren lassen :top:
Zum Thema fahrdynamische Verbesserung bin ich bei der gezeigten Strebe skeptisch. Normalerweise sind diese gewinkelten Streben mittig fest mit der Spritzwand verschraubt. Das geht ja beim 9000er nicht. Bleibt das Ding nur für die Optik.
(Sorry, wieder kein Beitrag mit Bezugsquelle)
 
Stimmt, sicher suboptimal wenn sie selber nicht genug Steifigkeit durchs Profil/Material mitbringt...ist aber eigentlich damaliger Saab-Standard:rolleyes:. Beim 9-3 ys3d ist die Befestigung der serienmäßigen Domstrebe als gewinkeltes Rohr in einem wackeligen dünnen U-Profil eher lose beweglich "verschraubt"... nennen wir es gewollte Weichigkeit Vorbau um nicht mit zu präzisen Einlenkverhalten zu erschrecken :cool:
 
Stimmt, sicher suboptimal wenn sie selber nicht genug Steifigkeit durchs Profil/Material mitbringt...ist aber eigentlich damaliger Saab-Standard:rolleyes:. .

Das trifft es beim 902 und 9-3 vollkommen, der 9000 ist auch diesbezüglich eine völlig andere Klasse.
 
Es geht um die Optik...unter der Motorhaube... :biggrin:
Möchte da Jemand am "Car-Friday" irgendwo teilnehmen oder was soll der technische Schwachsinn?
...
Ein 2.3i ohne Turbolader läuft vielleicht 210km/h Spitze...mit viel Anlauf.
Der 9000 ist so steif, der braucht keine Domstrebe vorn.
Es sei denn man hat einen Vollturbo und bastelt ein Tuning ein und möchte regelmäßig auf der Nordschleife fahren. da geht es aber um Technik und nicht um Optik.
 
....

Leider ist die Quelle in Russland....
Willst du wirklich die Kriegsaggressoren, die uns in die Nähe eines Weltkriegs bringen, finanziell unterstützen? Auch wenn du det Dingen über eine andere Quelle beziehst, es kommt von DENEN!
Bau dir doch selbst so ein Teil, wenn du es wirklich haben willst.
 
@jfp Wir wollen hier ja jetzt nicht politisch werden.
Bei dem Auto und der Motorisierung ist so eine Domstrebe völliger Schwachsinn.
Und wenn er optisch unter der Haube was farbiges haben möchte...passend zur roten Zündkassette...kann er ja den Pinsel schwingen.
Dazu noch blaue Schläuche für Wasser und Luft...dann wird es schön bunt.
 
Bleiben wir mal auf dem Teppich. :smile:
Hätte das russische Gedöns überhaupt eine europäische Zulassung?
(wage ich zu bezweifeln)
Dann hat sich das Thema spätestens beim nächsten HU-Termin erledigt.
...
Eine "Nonsense-Diskussion" aller erster Kajüte.
 
Bleiben wir mal auf dem Teppich.
Hätte das russische Gedöns überhaupt eine europäische Zulassung?
(wage ich zu bezweifeln)
Dann hat sich das Thema spätestens beim nächsten HU-Termin erledigt.
...
Eine "Nonsense-Diskussion" aller erster Kajüte.
Domstreben unterliegen keiner Eintragspflicht!

Wieviel Jahre kennst Du Saab ?
Oh, man .....
 
Domstreben unterliegen keiner Eintragspflicht!
..
Das erzähl mal dem Onkel vom TÜV vor Ort. (bei mir vor Ort)
Nach 3 Besuchen für irgendwelche Eintragungen habe ich den Laden nicht mehr betreten.
Aber genauso könnte es dem Otto Normalverbraucher gehen.

@vinario Wie lang fährst Du einen Saab?
Ich hatte in den letzten 10 Jahren mehr mit Tieferlegungen, Verbreiterungen und Gasanlagen zu tun. Und die mussten abgenommen werden.
Und die Domstrebe im 9000 Einspritzer...ich bitte Dich! Totaler Quatsch.
Bringt jedenfalls bei diesem Auto keine Verbesserung des Fahrwerks.
 
...hmm - das ist wie ein Opa mit Adidas-Turnschuhen,
sieht gut aus aber sonst bringts dem Opa nix...
- allen zusammen Fohe Ostern! -
 
Wer meine, anfangs sehr vorsichtigen, dann aber mit der Er-Fahrung fundierteren, Beurteilungen in dem ganzen Fred gelesen hätte, würde eher meinem Beitrag #187 zustimmen können: https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-10
Diese, meine o.g., inzwischen verfestigte Aussage, könnte auch für Klaus` Meinung im anderen Fred zutreffen, der von der Wirkung einer Domstrebe nichts gemerkt hat.
Und das verbesserte Handling und die Response eines schwächeren Motors im gleichen Fahrwerk hängt sicher nicht von irgendwelchen Potenzvergleichen, sondern von der zum Vergleich stehenden (anspruchsvollen) Handlingstrecke ab !
 
Zurück
Oben