Motor Drosselklappe getauscht B205 Leerlauf einstellen

Registriert
28. Okt. 2010
Beiträge
337
Danke
53
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
weiß nicht
Hallo,
ich musste die Drosselklappe beim 150PS 2.0L Turbo 9-3/1 tauschen, weil die Isolierung hin war. Reparatur wurde nicht durchgeführt, stattdessen eine sehr gut gebrauchte gefunden und eingebaut…..Motor schnurrt wieder wenn man aus Leerlauf Drehzahl raus ist….. wenn er kalt ist stirbt er gerne mal ab, das passiert nicht im Warmen Zustand…..
Kann man den Leerlauf manuell einstellen und/oder muss die elektronische Drosselklappe angelernt werden bzw adaptiert die ECU diese im Laufe der Zeit?!
Gruß
 
Nein, da ist weder etwas manuell einzustellen noch zu programmieren.
Es gibt einzig eine Möglichkeit, die LL-Drehzahl um 50 U/min anzupassen, wenn es Komfortprobleme (bei Automatik) gibt - allerdings führt das nicht zum Ausgehen des Motors, egal wie eingestellt.
Und der Gas-Bowdenzug muss natürlich passend eingestellt sein - dürfte aber auch nur allenfalls eine zu hohe LL-Drehzahl machen, wenn er zu stramm eingehängt ist - zu lose würde es nur den Leerweg des Pedals erhöhen.
Entweder irgendwo ist noch Falschluft im Spiel, oder die gebrauchte Austausch-DK ist nicht so gut wie sie verspricht.
Geht die CE an?
Mit Tech2 könnte man die Werte der DK-Potis auslesen und auf Korrektheit kontrollieren.
 
CE kenn ich vom 900i….hat das auch der 9-3/1 oder meinst du das Motorstörungssymbol?!
CE zeigt er nicht….
 
Was die Drosselklappen noch hat ist die Limp Home Auslösung. Ich dachte zwar, dass die CE auslöst, aber da bin ich mir gerade nicht sicher. Könnte man zumindest schnell prüfen ob die ausgelöst ist und die Klappe jetzt vom Bowdenzug direkt, mechanisch betätigt wird (auch bei abgestelltem Motor, zum Testen).
 
Zurück
Oben