- Registriert
- 24. Sep. 2007
- Beiträge
- 971
- Danke
- 280
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Hallo liebe Saabianer!
Es geht im mein Restaurationsobjekt, einen SAAB 900 8V B201 Turbo ohne Kat.
Dieser wird wie gesagt restauriert und gerade ist der Motor und die K-Jet an der Reihe.
Da die Einspritzventile und k-Jet verharzt waren ( *puh* haben wir überholen können) hatten wir ein paar Startversuche gemacht.
Bildet sich zuviel Druck im Kraftstoffsystem, sprüht aus der Entlüftung des Druckspeichers der Sprit raus und zwar das innerhalb von Sekunden der ganze Boden voll ist!
der druckspeicher ist wohl im eimer.
nur wie genau funktioniert der druckspeicher?
denn der sche*ss ist ich Kriege zwar die Schrauben auf, nur drehen sich die Leitungen mit da sie festgegammelt sind.
muss ich jetzt neue Leitungen basteln um einen neuen druckspeicher zu verbauen? Danke euch!
Es geht im mein Restaurationsobjekt, einen SAAB 900 8V B201 Turbo ohne Kat.
Dieser wird wie gesagt restauriert und gerade ist der Motor und die K-Jet an der Reihe.
Da die Einspritzventile und k-Jet verharzt waren ( *puh* haben wir überholen können) hatten wir ein paar Startversuche gemacht.
Bildet sich zuviel Druck im Kraftstoffsystem, sprüht aus der Entlüftung des Druckspeichers der Sprit raus und zwar das innerhalb von Sekunden der ganze Boden voll ist!
der druckspeicher ist wohl im eimer.
nur wie genau funktioniert der druckspeicher?
denn der sche*ss ist ich Kriege zwar die Schrauben auf, nur drehen sich die Leitungen mit da sie festgegammelt sind.
muss ich jetzt neue Leitungen basteln um einen neuen druckspeicher zu verbauen? Danke euch!