Druckspeicher Kraftstoffsystem 900

Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
971
Danke
280
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hallo liebe Saabianer!

Es geht im mein Restaurationsobjekt, einen SAAB 900 8V B201 Turbo ohne Kat.
Dieser wird wie gesagt restauriert und gerade ist der Motor und die K-Jet an der Reihe.
Da die Einspritzventile und k-Jet verharzt waren ( *puh* haben wir überholen können) hatten wir ein paar Startversuche gemacht.
Bildet sich zuviel Druck im Kraftstoffsystem, sprüht aus der Entlüftung des Druckspeichers der Sprit raus und zwar das innerhalb von Sekunden der ganze Boden voll ist!
der druckspeicher ist wohl im eimer.

nur wie genau funktioniert der druckspeicher?

denn der sche*ss ist ich Kriege zwar die Schrauben auf, nur drehen sich die Leitungen mit da sie festgegammelt sind.
muss ich jetzt neue Leitungen basteln um einen neuen druckspeicher zu verbauen? Danke euch!
 
Hallo liebe Saabianer!

Es geht im mein Restaurationsobjekt, einen SAAB 900 8V B201 Turbo ohne Kat.
Dieser wird wie gesagt restauriert und gerade ist der Motor und die K-Jet an der Reihe.
Da die Einspritzventile und k-Jet verharzt waren ( *puh* haben wir überholen können) hatten wir ein paar Startversuche gemacht.
Bildet sich zuviel Druck im Kraftstoffsystem, sprüht aus der Entlüftung des Druckspeichers der Sprit raus und zwar das innerhalb von Sekunden der ganze Boden voll ist!
der druckspeicher ist wohl im eimer.

nur wie genau funktioniert der druckspeicher?

denn der sche*ss ist ich Kriege zwar die Schrauben auf, nur drehen sich die Leitungen mit da sie festgegammelt sind.
muss ich jetzt neue Leitungen basteln um einen neuen druckspeicher zu verbauen? Danke euch!
Da ist eine federbelastete Mebran drin und genau die wird durchgegammelt sein. Druckspeicher tauschen und gut ist, reparabel ist der nicht.
Die Benzinschläuche sind bis zu einem gewissen Grad flexibel, einfach weiterdrehen, irgendwann löst sich das. Habe es selber beim 8V Turbo durch...öffentlicher Parkplatz und Bordwerkzeugwagenheber...also immer dran denken: Könnte schlimmer sein. :biggrin:
 
Die Benzinschläuche sind bis zu einem gewissen Grad flexibel, einfach weiterdrehen, irgendwann löst sich das. Habe es selber beim 8V Turbo durch...öffentlicher Parkplatz und Bordwerkzeugwagenheber...also immer dran denken: Könnte schlimmer sein. :biggrin:



Hallo! Danke für den Mut zum weiterdrehen!
Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht dass das die Leitung überlebt denn die verdrillt es mit jeder Umdrehung! Schrauben gehen zwar am druckspeicher auf, aber drehen sich auf den Leitungen nichtmehr!!
viele Grüße
 
Tja...werde wohl tatsächlich neue Kraftstoffleitungen einbauen müssen wegen dem Sch*iss Druckspeicher!

Wahrscheinlich kann man die Leitungen nichtmehr bekommen und es muss Maßangefertigt werden.
Bloß wie bekomm' ich die Anschlüsse dran oder wer kann das machen?

Danke euch und schöne Grüsse aus München

P.S.: wer mir mit den Leitungen helfen kann, immer her damit!
 
Zurück
Oben