Ein paar technische Fragen zu meinem neuen Aero

Registriert
26. März 2013
Beiträge
315
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Hallo,

ich habe einen schönen schwarzen M88 900 Turbo 16V vor dem Vergammeln gerettet. Er stand den ganzen letzten Winter beim Händler draußen und war schon sehr verwittert. Der Vorbesitzer hatte drei 900er. Ein Cabrio und zwei Aero CC. Einen CC für den Sommer und einen für den Winter. Den Sommer Aero CC habe ich mir zufälligerweise an meinem Geburtstag vor drei Wochen recht günstig gekauft. Braucht halt viel Liebe. Aber als Fahranfänger in den 90ern fuhr ich hintereinander zwei (fertige) Sedans und liebe seit dem die 900er! Mein neuer Bub wurde tatsächlich die letzten Jahre nur im Sommer bewegt und technisch i.O. gehalten. Sogar der Lader wurde letzten Herbst erneuert.

Seit ein paar Tagen hat er leider ein rhythmisches Rumpeln/Schlagen (vermutlich auf der rechten Seite vorne) das anfangs eher leise bei Lastwechsel um die 2800 - 3000U/min zu hören war. Jetzt ist es nur beim stärkeren Beschleunigen NICHT mehr zu hören. Man hört es auch eher nur innen. Wenn ich mit offenem rechten Fenster an einer Wand entlang fahre, höre ich ein leises metallisches Schlagen/Klappern.
Das vordere Motorenlager ist hinüber, aber ich glaube nicht, dass das der Grund ist.

Dann ist mir aufgefallen, dass die unterdruckgesteuerte Luftklappe über dem Klimaverdampfer bei abstellten Motor immer auf geht. Auch, wenn ich den Wahlhebel auf Null, bzw. Zu steht. Habe ich ein Leck im Druckspeicher oder ist der Stellmotor im A, oder gehört das so? Ich finde sowieso, dass der Verdampfer sehr ungeschützt verbaut ist. Oder kommt da ein Gitter davor?

Dann habe ich einen herrenlosen Stecker im Motorraum. Anbei das Bild.

Und im Armaturenbrett neben dem SSD Schalter einen Sockel für einen Leuchte. Was könnte das denn sein?

Außerdem möchte ich gerne beim Lederzentrum Lederfarbe bestellen und weiß nicht, wie meine Farbe heißt. es ist dieses sehr dunkle, fast schwarze Anthrazit. Toll, wie fest das Leder ist.

Ach und zu guter letzt würde mich interessieren, ab wann hinten auf dem Heckdeckel nicht mehr Turbo 16 S stand. Ich habe nämlich ein paar Embleme und möchte die gerne authentisch anbringen. Mir stehen alle zur Verfügung.

So, jetzt putzt ich noch ein bisschen weiter und wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend!

Sven
 

Anhänge

  • IMG_0332.jpg
    IMG_0332.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0327.jpg
    IMG_0327.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 84
Geräusch: Falls die Radschrauben fest sind (!), Antriebswelle überprüfen
Umluftklappe : Geht bei angestelltem Motor immer auf.
Lederfarbe: "Buffalo" (besser aber Muster schicken)

Turbo 16 S: stand nie auf dem Heckdeckel.
Auf Deinem MY88 muss stehen
Deckel links: SAAB
rechts daneben: rundesLogo Saab/scania
Deckel rechts: 900 TURBO
und rechts darunter: 16 valve
 

Anhänge

  • 420785_503553099706029_1153052944_n.jpg
    420785_503553099706029_1153052944_n.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 81
Hallo,

falls die Radschrauben sich wieder lockern sollten, spendier ihm einen neuen Satz. Hab ich vor einem Jahr auch gemacht und seitdem ist Ruhe am Wagen und auch bei mir.

Schönes Auto hast du.

Peter
 
Schöne Grüße aus Pasing und viel Spaß mit dem netten Kübel :-)
 
Der Sockel auf dem Bild ist doch ein Zigarettenanzünder bzw. 12 V Steckdose für Navi, Telefon etc.
 
Na Willkommen im Club! Den selben fahre ich ebenfalls und bin sehr zufrieden ;)
 
Zurück
Oben