Einbau der Vorderbremse vom 9000 in einen 900 I

Registriert
23. Aug. 2023
Beiträge
28
Danke
5
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Hallo,
ich habe einen 900er (1988) und der Vorgänger hat die Bremse vom 9000er verbaut (Scheibe, Zylinder, Bremssattel), es aber nie eintragen lassen. Jetzt fordert die DEKRA eine Einzelabnahme gem. 21StVO. Dazu benötige ich diverse Unterlagen der organalen und der neunen Bremse (Abmessungen, Bremskraftverteilung, max. Fahrzeuggewicht u.s.w.). Hat das schon einmal jemand gemacht und wenn ja, wo bekommen ich die technischen Unterlagen her?
Danke,
Tom

edit
Typ korrigiert
patapaya
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal hier: https://saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/post-1215377
und dieses Thema https://saab-cars.de/threads/9000er-bremssattel-im-901er.14823/post-294291

Mein Tipp: suche Dir eine Saab-Werkstatt mit Erfahrung im Umbau in Deiner Nähe und besprich das mit denen, so daß die das wiederum mit ihrem Stammprüfer besprechen und der das einträgt, wenn die Werkstatt bestätigt, dass der Umbau korrekt ausgeführt wurde.
Der Weg über die Unterlagen erscheint mir nicht zielführend.
 
Kurze Frage, ist das Thema im Rahmen einer HU aufgefallen?
Dann würde es vielleicht helfen, es einfach bei einer anderen Prüfstelle nochmal zu versuchen...
 
... Bremse vom 900er ...
Du meinst sicher, wie im Titel, vom 9000
Dazu benötige ich diverse Unterlagen der organalen und der neunen Bremse (Abmessungen, Bremskraftverteilung, max. Fahrzeuggewicht u.s.w.). Hat das schon einmal jemand gemacht und wenn ja, wo bekommen ich die technischen Unterlagen her?
Dürfte nur über einen Prüfer funktionieren, der bereit ist sich in die Materie tiefer rein zu hängen.
Für den ist dann z.B. aus dem EPC ersichtlich, dass SAAB seinerzeit beim 9k auch nichts anderes gemacht hat. Denn die 88er Bremsen vom 900 entspricht jener der 9k bis '87 (TU) bzw. '89 (Sauger). Die "große" vordere Bremse kam jeweils danach. Das heißt, im Zeitraum '87 - '89 läßt sich die Kompatibilität im EPC am besten ablesen, da beide Bremsen ohne über Sattel, Belag & Scheibe hinaus gehende Abweichungen am 9k parallel verbaut wurden.
Kurze Frage, ist das Thema im Rahmen einer HU aufgefallen?
DAS frage ich mich auch. Das müßte dann ein Prüfer mit schon recht tiefgründigem SAAB-Wissen gewesen sein.
Aber dann eben entweder ein absoluter Querschläger und Pedant, oder ohne das entsprechende Wissen zum 9k.
Oder noch blöder: Er hat mit gefährlichem Halbwissen Handbremse vorn erwartet, ohne von deren Ende mit Ablauf des MY '87 zu wissen.

Im ersten Link geht es, wenn ich es richtig überflogen habe, vorrangig um einen Umbau alte auf neue Achse.
Und im zweiten Link landen wir ja wieder an der Stelle, dass es zu den Sätteln keine getrennten Gutachten geben wird und im Zweifel quasi die ABEs der 9k herhalten müßten.

Ich war mit der Semmel vor einigen Jahren mal mitten in Berlin in eine Kontrolle gekommen, bei welcher der ältere Kollege dem jüngeren offenbar eine Lehr- (oder eher Leer-:tongue:) Vorführung geben wollte, was man da so alles prüfen kann und muss. Kiste ist ja tief, und hat 17er Räder. Da wußte er natürlich schon im Vorbeifahren, dass der Bock nicht Serie ist.
Hat auch alles prima überprüft: Räder, Federn, RedBox, PommesTheke, Lenkrad, Stahlflex-Leitungen, ...
Mit letzteren war er ja schon räumlich dicht dran. Aber die Sättel, obwohl schön auffallend rot, waren ebenso wenig Thema wie die nicht zum MY 90 passende Sitzbefestigung mit 9k-Aeros oben drauf.
 
Ich habe die 9000-Bremse an zwei 900ern seit bis zu 20 Jahren incl. der passender(!) Stahlflexleitungen mit ABE , die HFT initiiert hat.
Eingetragen als "Bremsanlage vom KFZ SAAB 9000"
 
Und "dadurch" ist aufgefallen, dass du keine originale 900 Bremse drauf hast?
 
ich habe gelochte Scheiben und da hat er mal den Durchmesser geprüft ...
Und wenn es jetzt ganz blöd kommt, ist nicht einmal eine 9k-Bremse verbaut.
Ist das denn überhaupt sicher? Oder gibt es mal Bilder davon an Deinem Auto?
 
Genau, sind die Sättel von ATE oder Girling...und welche Stärke haben die Scheiben...?
 
Zurück
Oben