Einspritzanlage - bitte nicht schon wieder

Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
TiD
Hallo Leute!

Bin neu hier, weil ich derart dumm war, mir vor 10 Monaten einen 9-5 3,0 tiD zu kaufen, ohne vorher mich wirklich schlau zu machen.
Preis war ok (heute sage ich auf alle Fälle zu teuer) und nur 106t km am Tacho.

Nun, im Dez. letzten Jahres ging nichts mehr - abschleppen zur nächsten Saab-Werkstätte (im Süden von Wien),
womit ich aber überhaupt nicht gerechnet hatte, die Saab-Vertragswerkstatt verweigerte mir jegliche Reparatur mit der Begründung,
dass auf Grund der Gewährleistungspflicht ihm dann das Auto für immer gehört.
Also mal in Klagenfurt beim Händler angerufen, wo ich das Auto käuflich erworben hatte.
Nach fast 4 Wochen habe ich dann den Saab zurückbekommen - Saab Klagenfurt sieht kein Problem....
Mitlerweilen habe ich aber das Auto stehen lassen, damit der km-Stand nicht mehr wird (124t km) - ich wollte es verkaufen.
Betonung auf wollte, denn leider bin ich anscheinend wirklich der letzte Tro... in Wien, der dieses Auto unbedingt haben wollte.
Gestern fahre ich wieder mit meinem heißgeliebten Untersatz - in der Zwischenzeit beläuft sich der km-Stand auf 126t km
und er fängt schon wieder zu ruckeln an.

Jetzt eine Frage an Euch:

kann mir irgend jemand einen SINNVOLLEN Tip geben, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme bzw. vorbeugen kann?
 
Vorab danke, wenn auch nicht wirklich hilfreich - da ich in Wien lebe!
Aber ich kann mich ja mal hier umhören, ob es da "Fachwerkstätten" gibt.

Schade, dass man immer wieder 2 Probleme aus der Werkstatt mitnimmt, weil man eines beheben wollte.
 
Unter uns Pastorenbrüdern: Verkauf' die Kiste so schnell wie möglich, der Isuzu-Motor kann eine Heimsuchung werden....und Du kannst es kaum beeinflussen, ob die Zylinderlaufbuchsen sich verschieben und das zu einem kapitalen Motorschaden führt. Derselbe Motor ist im Renault Vel Satis und Opel Vectra verbaut, Erfahrungsberichte findest Du hier:

http://www.autoextrem.de/showthread,t-196174.htm

und Kommentare zur Einspritzpumpe hier:

http://www.autoextrem.de/showthread,t-208564.htm

Alles Gute!
 
Tja auch wenn mein Beitrag nicht hilfreich sein sollte, das ist deine einzige Möglichkeit.

Deine Optionen sind: Schaff das Auto da hin, such dir jemand in AT der das macht, setz ihn für 1€ bei ebay rein oder quader das Ding. Dein Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
kann mir irgend jemand einen SINNVOLLEN Tip geben, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme bzw. vorbeugen kann?

Den hat gghh bereits gegeben. Die verlinkte Werkstatt ist der Spezialist für diesen Motor. Ich würde da zumindest mal anrufen und das Problem mit dem Herrn Hasanovic besprechen. Vielleicht kennt er ja einen fähigen Schrauberkollegen in Deiner Gegend, der sich damit auch auskennt. Ansonsten mache doch mal 2 Tage Kurzurlaub im schönen Sauerland beim Hasanovic. :wink: Immer noch billiger und vor allem effektiver, als irgendein sinnloses und teures Rumgefrickel einer unfähigen Werkstatt. Hier in D fahren viele 3,0er-Geschädigte weite Wege zu Hasanovic. Er repariert die Einspritzpumpe, bzw. deren Zumeßeinheiten für um die 550-600 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es kann natürlich auch ein Injektor sein, aber wie gesagt: Ohne fähige Werkstatt ist man mit Problemen am 3,0 TiD aufgeschmissen.

Wenn Dein 3,0er bisher überwiegend im tempolimitierten Ö gefahren wurde und Du ihn auch eher trägst, ist die Gefahr der Laufbuchsenabsenkung eher niedrig. Bei einem auf deutschen Autobahnen getretenen 3,0 TiD würde ich sagen, sieh zu, daß Du ihn vom Hals bekommst.
 
Hm, deine Werktstatt sollte feststellen können, was defekt ist (Pumpe, Düse, etc.) und auch in der Lage sein sein Pumpe aus- und repariert wieder einzubauen. Oder erst einfach mal anrufen, vielleicht ist er ja eh mal in der Gegend.
 
Danke für die Infos,
werde mal wirklich mit Herrn Hasanovic in Kontakt treten.
Melde mich, wenn ich neue Infos habe.

Nochmals DANKE!
 
Zurück
Oben