Karosserie - Einstellung Türen

dst

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
336
Danke
23
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
hab 2 Fragen zu den hinteren Türen:
* lässt sich die Arretierung zum Offenhalten der Türen einstellen/verstärken? Beide hintere Türen halten kaum im geöffneten Zustand
* eine der beiden Türen geht etwas stramm zu öffnen, so als ob sie oben am Gummi zu sehr streifen würde. Kann man da irgendwas justieren?

Grüße dst
 
1. reinigen u neu fetten, sonst bleibt nur austausch

2. unfallwagen?.............würde behaupten......zwischen tür u scharnierverschraubung unterfüttern....habe gerade nicht in erinnerung...kannst ein foto machen ?
 
das mit dem Reinigen und Fetten leuchtet mir nicht so recht ein. Dadurch erhöht sich ja nicht die Haltekraft?

Unfallwagen? Lt. Vorbesitzer nicht. Rein optisch sitzt die Tür auch korrekt. Aber sie streift tatsächlich am oberen Gummi.
 

Anhänge

  • _3281584.jpg
    _3281584.jpg
    571 KB · Aufrufe: 46
  • _3281585.jpg
    _3281585.jpg
    388,5 KB · Aufrufe: 45
untere scharnier unterfüttern, schraube lösen und mit einem blech unterfüttern, könnte reichen, spaltmaße hast du vor augen! ..;-)
mit dem fangband war nur ein vorschlag/versuch, meist sind die dinger def. (austausch)
 
Tür etwas auf, dann an der Unterkante hinten ein paar mal kräftig hochheben, so gut es die Bandscheiben zulassen -> passt!
 
Tür etwas auf, dann an der Unterkante hinten ein paar mal kräftig hochheben, so gut es die Bandscheiben zulassen -> passt!
bei frischen autos gern gemacht, ich habe den tipp bewusst vermieden, gern knackt es nicht nur in der bandscheibe und das eh schon altergeschwächte material, dankt es mit genauso schnellen absenken.....;-) siehe cab-türen..:eek::hello:
 
Hallo,

genau.
Türen lassen sich "verbiegen".
Wenn die oben klemmt, würde ich mal vorsichtig oben rausbiegen (Scheibe runter!!).

Der Anker, der die Tür am Schloss fässt, lässt sich außerdem versetzen. Vielleicht sitzt der einfach zu weit innen?

Wenn du dich das nicht traust, lass einen KFZ-Mechaniker ran. Spätestens wenn man mal eine gebrauchte Tür an ein anderes Auto baut, kommt man um ein wenige "ranbiegen" nicht herum. Ein normaler KFZ-Mechaniker hat das also meist im Gefühl / Übung damit.

Grüße!

PS: Wichtig: versuch bei dem Auto nicht, "schöne" Spaltmaße einzustellen. Das ist nicht vorgesehen :-)
 
Ich habe meine gebrauchte Tür so gut als möglich eingebaut und zum Schluß mit einem Holzklotz und einem Wagenheber am hinteren Teil der Tür geringfügig angehoben weil nix mehr zu justieren ging.
Also fast so wie #5. Zumindest habe ich mein Kreuz geschont. Wenn sie oben etwas raus muß, dann umwickelten Holzkeil oben zwischen Scheiben-Rahmen und B-Säule und unten etwas gegendrücken.
Natürlich mit runtergelassener Scheibe.
 
mit einem Holzklotz und einem Wagenheber am hinteren Teil der Tür geringfügig angehoben weil nix mehr zu justieren ging.
Also fast so wie #5.
und das hast du bei einem 4trg 9-3 hinbekommen?
der ist an seiner hinteren türunterkante sowas von rund und hätte gerade mal 15cm hebelweg, ;-) da bleibt nicht viel platz wenn man die tür nur einen spalt öffnen kann.

und was wäre wenn die eine verschweißte hälfte des scharnier aus der B-Säule bricht ?.......das unterfüttern macht doch wircklich keinen schaden!!

sollte man am fensterrahmen gebogen haben, empfiehlt sich die fensterführung in der tür nach zu justieren.
 
Richtig, aber immer noch besser als unkontrolliert mit der Hand anheben.
Mit dem Unterfüttern hast Du Recht aber da habe ich damals nicht daran gedacht und war auch noch nicht so saab-begeistert wie jetzt mit meinem 900.
Der 9-3 wurde auch nach 12 Monaten wieder verkauft.
 
Zurück
Oben