Eisrallyumbau

Registriert
30. Apr. 2009
Beiträge
120
Danke
5
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo Leute.
Mein Kollege baut gerade ein unfall 9-5 aero um,um eisrally zu fahren.soweit passt alles.
also am steuergerät wurde rumm geschraubt denke mal das man den getunt hat aber leider wissen wir nicht von welchem hersteller:confused:.haben gestern die erste probefahrt gemacht läuft auf alle fälle wie sau :biggrin: richtiges spassmobil.
nach diversen kontrollen am motor haben wir auch die zündkerzen gewechselt die alten waren alle weiß läuft eigentlich zu mager oder lieg ich da falsch??

wie könnte man das ändern ohne die software zu ändern?

Vielen dank für eure antworten
 
danke für die info.

hatte gehoft das man das mit einem stärkeren benzindruckregler auch hin bekommt.da es nur ein hobby auto ist denke ich nicht das er das geld ausgeben wird.
nochmals vielen dank für deine antwort
gruß
 
danke für die info.

hatte gehoft das man das mit einem stärkeren benzindruckregler auch hin bekommt.da es nur ein hobby auto ist denke ich nicht das er das geld ausgeben wird.
nochmals vielen dank für deine antwort
gruß

Hast Du schon ein Angebot eingeholt?
 
Geht natürlich auch mit einem einstellbaren BDR - allerdings sollte man dann für Erkundungsfahrten eine Breitbandlambda und eine EGR Anzeige einbauen - sonst himmelst dir den Motor schneller als dir lieb ist.. Auch nicht zu unterschätzende Investition... Ich würd eher mit o.a. User Kontakt aufnehmen... Da kriegste dann was ordentliches, was den Motor nicht sofort killt - vielleict ist ja sonst noc irgendwas an dem Motor - bzw. habt ihr was daran verändert - denn vor dem Unfall dürfte die Maschine ja auch ordentlich gelaufen sein - sonst gäbe es ja jetzt kein Spaßmobil..
 
Geht natürlich auch mit einem einstellbaren BDR

in Anbetracht der Tatsache, daß das Fahrzeug mit einer manipulierten, aber unbekannten Software ausgerüstet ist, lehnst Du Dich mit dieser Behauptung mächtig weit aus dem Fenster............darüberhinaus sind die Wege Symptombekämpfung durch Bauteiltauscherei zu betreiben grundsätzlich langwierig, teuer und nur mäßig erfolgreich
 
Deswegen auch mein Hinweis auf Breitbandlambda und EGR anzeige - Letztendlich wollen die Jungs keine Motor bauen, der 150.000 km laufen soll, sondern am Eis Spass haben - deswegen sind weniger Professionelle Methoden durchaus "erlaubt" - wenn Put, dann ist es halt vorbei mit dem spaß...
 
nur, dass Breitbandlambda, EGR, und Benzindruckregler bereits teurer sind als die richtige Software.....
 
Hab ich ja geschrieben - lest mal meinen Post bis zum Ende - werd in Zukunft das Augenzwinkern und die Ironie deutlicher kennzeichnen...
 
Hab ich ja geschrieben - lest mal meinen Post bis zum Ende - werd in Zukunft das Augenzwinkern und die Ironie deutlicher kennzeichnen...

Ich kann in Deinem Post kein Augenzwinkern und Ironie erkennen. Der erschien mir recht ernst gemeint. Und in der Tat sind diese Dinge teuerer, als eine Überprüfung der Software und ggffls. Überschreibung der richtigen....

Geht natürlich auch mit einem einstellbaren BDR - allerdings sollte man dann für Erkundungsfahrten eine Breitbandlambda und eine EGR Anzeige einbauen - sonst himmelst dir den Motor schneller als dir lieb ist.. Auch nicht zu unterschätzende Investition... Ich würd eher mit o.a. User Kontakt aufnehmen... Da kriegste dann was ordentliches, was den Motor nicht sofort killt - vielleict ist ja sonst noc irgendwas an dem Motor - bzw. habt ihr was daran verändert - denn vor dem Unfall dürfte die Maschine ja auch ordentlich gelaufen sein - sonst gäbe es ja jetzt kein Spaßmobil..
 
da gehts ja rund:cool:

also breitbandlamda und EGR dürfte kein problem sein das könnte ich ausliehen.dann würde nur der BDR fehlen.muss es ein einstellbarer sein oder geht auch ein orginaler mit 3,5 bar statt den 3 bar orginalen??
Weil alle tuner auch den stärkeren BDR einbauen

er ist vorher schon gut gelaufen aber durch ausbau gewisser teile die nur im weg waren ist es ein ganz anderes leistungs/gewichtsverhältniss.
 
Ein höherer Benzindruck führt ohne Anpassung des Steuergeräts in keinem Fall zu dem gewünschten Ergebnis!
Dabei ist es völlig egal, ob der Druckregler einen fixen Wert hat oder einstellbar ist.

Die Steuergeräte arbeiten adaptiv. Eine Erhöhung der Einspritzmenge wird von der Lambdaregelung ausgeregelt und die Adaption entsprechend gesetzt.
Die Adaption greift immer auch in die Betriebsbereiche ohne Lambdaregelung ein, also die Betriebsbereiche mit hoher Last.

Wenn Zweifel an der ausreichenden Anfettung unter Last bestehen, hilft nur die Messung mittels Breitbandlambda. EGT (Abgastemperatur) ist interessant, aber nicht zwingend nötig.
Falls die ermittelten Gemisch-Werte nicht passen, muss die Software korrigiert werden.

VG,
Stephan
 
Zurück
Oben