Elektrisches Problem Anzeige

RSA

Registriert
15. Sep. 2022
Beiträge
13
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand eine Idee hinsichtlich meines Problems der Anzeige: wie in den Bildern zu sehen ist leuchten im Wechsel folgende Symbole auf. Es tritt kurz auf und nach etwas längerer Fahrt ist es nicht mehr vorhanden. Erst wieder wenn der Wagen stand.

Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_4061.jpeg
    IMG_4061.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_4081.jpeg
    IMG_4081.jpeg
    622,6 KB · Aufrufe: 23
Da solltest schnellstens den Vorrat an Bremsflüssigkeit prüfen!
Die Bedeutung der Warnlampen ist übrigens auch in der Bedienungsanleitung beschrieben - solltest du die nicht haben, gibt es die auch online.
 
Das war auch meine Vermutung aber da sich die Symbole von brake zu ! geändert haben war ich mir unsicher.
 
Das ! ist nur ein zusätzliches Signal, das die Aufmerksamkeit zusätzlich auf die Warnung lenken soll.
 
Nein, das natürlich nicht.
 
Hatten wir das Problem hier nicht kürzlich gerade...?
 
Hatten wir das Problem hier nicht kürzlich gerade...?
Das war auch ich ;) weil mir immer die Sicherung der Kraftstoffeinheit durchgebrannt ist.

Ich habe gerade nach der Bremsflüssigkeit gecheckt und es ist maximal gefüllt.
 
Wieder der ominöse Widerstand R13 mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument?
Reparatur hatte ich hier einmal beschrieben. Findet sich in der KB.
 
Wieder der ominöse Widerstand R13 mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument?
Reparatur hatte ich hier einmal beschrieben. Findet sich in der KB.
Das kann ich dir gar nicht sagen ob es der Widerstand R13 ist. Seit ich die Kraftstofffördereinheit wechseln lassen hab tauchen diese Fehlermeldungen auf.
 
Guten Morgen!
Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.
 
Guten Morgen!
Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.
Danke für deinen Hinweis. Bei mir taucht der Fehler direkt nach dem Start auf und ggf. nach max. 10 min Fahrt wieder. Bei etwas längerer Fahrt ist der Fehler nicht.
 
Muss ja nicht unbedingt mit dem Wechsel der Pumpe zusammenhängen.
Aber du hattest ja auch geschrieben das dir vorher immer die Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt ist.
War die ausgebaute Pumpe tatsächlich defekt?
Ich kann jetzt aber keinen direkten Zusammenhang mit der Pumpe sehen. Außer eventuell Masseprobleme die sich im Kombiinstrument auswirken.
Da müsste man mal die Spannung am Instrument messen um zu sehen ob Spannungseinbrüche da sind.

Und was steht eigentlich als Info im SID?
 
Muss ja nicht unbedingt mit dem Wechsel der Pumpe zusammenhängen.
Aber du hattest ja auch geschrieben das dir vorher immer die Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt ist.
War die ausgebaute Pumpe tatsächlich defekt?
Ich kann jetzt aber keinen direkten Zusammenhang mit der Pumpe sehen. Außer eventuell Masseprobleme die sich im Kombiinstrument auswirken.
Da müsste man mal die Spannung am Instrument messen um zu sehen ob Spannungseinbrüche da sind.

Und was steht eigentlich als Info im SID?
Das SID sagt nichts.

Die original Pumpe war wohl tatsächlich defekt. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich keine original Fördereinheit verbauen lassen hab. Sondern nur eine Einheit welche ca. 180€ gekostet hat.
 
Zurück
Oben