Elektronikspinner aus dem Nichts

Registriert
19. Nov. 2010
Beiträge
20
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen

Ich habe heute meinen 9-5er Bj. 2000 für ca. 2 Stunden abgestellt, nachdem alles einwandfrei funktioniert hat. Als ich ihn wieder gestartet hatte, blieben diverse Kontrollampen im Armaturenbrett an, nachdem sie eigentlich im Normalfall wieder erlöschen hätten sollen. So bleiben nun das rote "Warndreieck", die ABS-Leuchte, die Brake-Leuchte, die TCS off-Leuchte sowie die Motorenkontrolleuchte an... Dazu habe ich ab sofort das Vergnügen, ohne funktionierenden Tacho herumzugurken!!! Hat jemand schon Erfahrung mit demselben oder einem ähnlichen Problem? Könnte dies durch einen Marder (Kabelfras) ausgelöst werden? Wieviel würde mich eine Reparatur kosten oder kann ich abwarten und darauf vertrauen, dass sich das Problem von alleine wieder löst :cool:?
 
Batterie abklemmen, warten und hoffen.
Ansonsten dürfte es das ABS-Steuergerät sein, das sich verabschiedet hat.
 
Danke für den Tipp, werde ich morgen einmal versuchen. Weisst du wieviel mich eine solche Reperatur etwa kosten würde? Ich habe mir einen Troll R gekauft und möchte meinen Aero (mit dem Problem) eigentlich los werden. Würde sich eine Reparatur lohnen?
 
Vielleicht liegt der Hund noch woanders begraben. ABS und fehlendes Tachoaignal wären typisch. Motor-Control-Leuchte eher nicht. Ggf Fehler auslesen lassen.
Die ABS-Steuergeräte können eingesandt werden (Quelle muss ich prüfen, bba-reman wäre ein Kandidat) dann braucht es kein Neuteil.
 
Ok Leute, danke für eure Hilfe. Es hat sich nun so ergeben, dass ich meinem 9-5er einen Tag lang Ruhe gegönnt habe. Dies scheint ihm gut getan zu haben, denn beim Starten sind nun alle Kontrolleuchten wieder ausgegangen wie gewohnt. Auch der Tacho geht wieder. Einzig die Motorkontrollampe leuchtet unbegreiflicherweise immer noch, obwohl ich regelmässige Wartungen machen lasse. Naja, ich vertraue nun darauf, dass sich dieses Problem auch von ganz alleine lösen wird.:smile:
 
Unwahrscheinlich, die wenigsten Fehler verschwinden "einfach so" wieder.... lass den Fehler auslesen und du weißt bescheid....
 
Nun hat sich das Ganze geklärt. Ich wollte soeben von A nach B. Und so wie es aussieht ist nun mit grosser Wahrscheinlichkeit die Kupplung durch. Kein Gang ging mehr rein und die Schaltung war wie Butter... Moral von der Geschicht, mit einer brennenden Warnlampe fährt man nicht!!! 1:0 für die Technik:rolleyes:
 
Dann hast du ein Kupplungs und ein ABS Problem.
 
Schnauze voll... Weg mit dem Aero! Ich konzentriere mich jetzt auf den Troll. Dieser ist technisch noch fitter
 
und dann hast Du das nächste Problem: Du suchst einen Käufer für einen 9-5
 
CEL bei Kupplungsproblemen? Ist der 9-5 so kluch?

Falls nicht, wären es drei gleichzeitig auftretende Probleme, das ist nach Murphy einer zu viel.
 
So klug ist er nicht...
 
ja ich glaube nicht, dass die elektronischen Warnsignale etwas mit der soeben geschrotteten Kupplung zu tun gehabt haben.. Aber wie bereits gesagt; Murphys Law hat völlig zugeschlagen. War schon dabei einen Käufer für meinen Aero zu suchen und dann so etwas!!! Ich hatte jetzt fast 3 Jahre überhaupt keine Probleme mit meiner schwedischen Qualitätsarbeit..
 
Naja, es sind mir etwas zuviel Zufälle. Da kann man ja auch als Ursache einen Meteoriten-Einschlag annehmen. Eine Marder-Heimsuchung wäre schon wahrscheinlicher. Wie sieht es denn mit den Flüssigkeitsbehältern insbes. der Bremsflüssigkeit bei dem aero aus?
 
zuvor motorwäsche gemacht?
 
Motorwäsche habe ich noch nie gemach.. Äuch die Bremsflüssigkeit und andere Flüssigkeiten habe ich regelmässig kontrolliert. Ich gehe von ganz dummen Zufällen aus, die mir kurz vor dem Verkauf einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Vielleicht wollte mein Aero auch einfach nicht, dass ich ihn weggebe ;-)
 
Zurück
Oben