Klima - Empfehlung beim Austausch des Verdampfers

Registriert
25. März 2008
Beiträge
2.595
Danke
498
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
TiD
Moin,

Nachdem ich bei meinem 9-3 den Verdampfer tauschen musste wollte ich paar Infos geben, damit anderen beim Tausch eventuell Fehler nicht passieren bzw. kann ich mir vorstellen, dass eine Werkstatt dies so verbaut und ihr mit den Fehlern leben müsst. da sie keine Zeit hatten sich mit Details zu befassen. Das Neuteil ist ein Nissens Verdampfer (andere gibt es glaube ich auch nicht).

- der Unterschied zum original ist, dass der Ersatz nicht ein Rohr vom Verdampfer zur Spritzwand hat, sondern noch ein extra Rohr mit einem massiven Verbindungsstück, dass die Rohre aneinander anzieht.

Problem 1 - das Verbindungsstück ist zwar hochwertig, nimmt aber viel Platz, so dass man den originalen Kunststoffdeckel nicht ohne "Verbesserung" verwenden kann, denn der 160 € Regler kann nicht optimal angebracht werden. Es musste Material am Kunststoffdeckel abgeschnitten werden, damit der Deckel passt und damit keine Luft durch den Deckel kommt haben wir Automotivschaumstoff an den neuen Öffnungen verwendet.

Problem 2 - die Platte wo der Regler am Verdampfer angebracht wird ist am original angeschraubt, beim Ersatzteil ist sie mit zwei Schweißpunkten angebracht. Problem beim Ersatz die Schraubenlöcher von der Platte sind nicht konisch so dass der Regler 1mm Abstand zum Verdampfer hat - sicher nicht gut und schwer mit Thermoleitpaste zu beheben.

Lösung entweder den originalen anschweißen oder den neuen bearbeiten z.B. mit größeren Bohrer die Kanten vom Loch bearbeiten bis der Regler flach an der Fläche ist.

Und falls jemand wissen möchte wie man weiß dass ein Verdampfer undicht ist. Im Motorraum konnte man keine Leckage/Farbe finden und in der Kabine gab es beim Start des Lüfters ein Geruch, der etwas an Pferdestall erinnert - ist Kompressor Öl.

Grüße
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben