- Registriert
- 31. Juli 2005
- Beiträge
- 2.268
- Danke
- 136
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Hallo, liebe Kollegen!
Möchte an dieser Stelle mal einen "Rückenschmerz-Thread" eröffnen, da ich in der Suche nicht mal ansatzweise weitergekommen bin.
Folgendes Problem im ´97er 902 Cabrio:
Das ist nun bereits unser 3. 902-Cabi, aber das erste, welches meine untere Wirbelsäule und Hüftgelenke dermaßen mit mittlerweile unerträglichen Schmerzen peinigt. In den beiden davor waren die Sitze manuell verstellbar, im aktuellen (das in meinem Avatar) sind sie elektrisch verstellbar. Eigentlich müßte ich den Sitz dadurch ja nun so präzise einstellen können, daß mir eine möglichst bequeme Sitzposition ermöglicht wird. Interessanterweise ist genau das Gegenteil der Fall; kein anderes Fahrzeug hat mir in den Zehneinhalb Jahren des Führerscheininnehabens derart säuische Rückenschmerzen bereitet! Egal, wie ich diesen Foltersitz auch einstelle, ich kann mich nur entscheiden, welche Art von Schmerz mir im Moment als das kleinere Übel erscheint. Folge ich den gängigen Tips zur richtigen, sprich rückenschonenden Sitzeinstellung, hätte ich eine Position, daß ich über den oberen Scheibenrahmen drüberblicke...
Dazu muß ich sagen, daß ich recht groß bin ( 1,84 m ) und meine Beine in Relation zur übrigen Körpergröße überaus lang sind. Ich stehe vor dem Problem, daß ich garnicht weiß, wo ich während der Fahrt mein linkes Bein lassen soll; irgendwie ist da der Radkasten im Weg. Wagen hat Automatik. Lasse ich den Sitz nun weit nach hinten fahren, um mein linkes Bein endlich genüßlich langstrecken zu können ( und es damit von den Schmerzen zu befreien ), wandert der Schmerz dafür ins Hüftgelenk.
Problematisch erscheint mir auch die Tatsache, daß ich durch den Lederbezug ständig auf der Sitzfläche hin- und herrutsche und mir der Sitz gar keinen vernünftigen Halt bietet.
Stelle ich die Rückenlehne relativ steil aufrecht, so wie es ja empfohlen wird, habe ich zwar im Rücken eine Unterstützung, aber dafür Schmerzen in den Hüftgelenken. Stelle ich den Sitz so ein, daß ich keine Hüftschmerzen bekomme, beginnt augenblicklich mein unterer Wirbelsäulenbereich zu jaulen. Und zwar so sehr, daß inzwischen seit ca. 1 Woche wirklich übelste Rückenschmerzen mein ständiger Begleiter sind!
Mittlerweile kann ich mich kaum noch aufs Fahren konzentrieren, weil ich fast nur noch damit beschäftigt bin, die Sitzeinstellung zu korrigieren!
Ehrlich gesagt, habe ich mittlerweile Horror davor, dieses Auto zu besteigen!!! Ohne Übertreibung!
Drunter- bzw. hintergelegte Sitzkissen führten zu keinem brauchbarem Ergebnis...
Ich glaube, ideal für mich wäre, wenn der Spritzwandbereich hinter den Pedalen schräg nach vorne links verlaufen würde, so daß ich endlich mein linkes Bein irgendwo lassen und mit dem rechten Fuß das Gaspedal besser erreichen kann.
Bin am überlegen, durch unterlegen dicker Karosseriescheiben an der Sitzschiene hinten eine etwas höhere Position der Hinterkante der Sitzfläche zu erreichen.
Gleichzeitig müßte ich aber auch die Lenksäule so modifizieren, daß ich zum einen das Lenkrad näher zu mir heranziehen kann und zum anderen das Lenkrad ca. 1 cm tiefer sitzt.
Meine Frage nun in die Runde:
Was sind Eure Erfahrungen hinsichtlich der geschilderten Problematik? Ist hier jemand auch davon betroffen?
Was sind Eure Erfahrungen mit Recaro-Sitzen?
Bin sehr dankbar für jede zielführende Antwort!!!
Gruß,
Marcus
Möchte an dieser Stelle mal einen "Rückenschmerz-Thread" eröffnen, da ich in der Suche nicht mal ansatzweise weitergekommen bin.
Folgendes Problem im ´97er 902 Cabrio:
Das ist nun bereits unser 3. 902-Cabi, aber das erste, welches meine untere Wirbelsäule und Hüftgelenke dermaßen mit mittlerweile unerträglichen Schmerzen peinigt. In den beiden davor waren die Sitze manuell verstellbar, im aktuellen (das in meinem Avatar) sind sie elektrisch verstellbar. Eigentlich müßte ich den Sitz dadurch ja nun so präzise einstellen können, daß mir eine möglichst bequeme Sitzposition ermöglicht wird. Interessanterweise ist genau das Gegenteil der Fall; kein anderes Fahrzeug hat mir in den Zehneinhalb Jahren des Führerscheininnehabens derart säuische Rückenschmerzen bereitet! Egal, wie ich diesen Foltersitz auch einstelle, ich kann mich nur entscheiden, welche Art von Schmerz mir im Moment als das kleinere Übel erscheint. Folge ich den gängigen Tips zur richtigen, sprich rückenschonenden Sitzeinstellung, hätte ich eine Position, daß ich über den oberen Scheibenrahmen drüberblicke...
Dazu muß ich sagen, daß ich recht groß bin ( 1,84 m ) und meine Beine in Relation zur übrigen Körpergröße überaus lang sind. Ich stehe vor dem Problem, daß ich garnicht weiß, wo ich während der Fahrt mein linkes Bein lassen soll; irgendwie ist da der Radkasten im Weg. Wagen hat Automatik. Lasse ich den Sitz nun weit nach hinten fahren, um mein linkes Bein endlich genüßlich langstrecken zu können ( und es damit von den Schmerzen zu befreien ), wandert der Schmerz dafür ins Hüftgelenk.
Problematisch erscheint mir auch die Tatsache, daß ich durch den Lederbezug ständig auf der Sitzfläche hin- und herrutsche und mir der Sitz gar keinen vernünftigen Halt bietet.

Stelle ich die Rückenlehne relativ steil aufrecht, so wie es ja empfohlen wird, habe ich zwar im Rücken eine Unterstützung, aber dafür Schmerzen in den Hüftgelenken. Stelle ich den Sitz so ein, daß ich keine Hüftschmerzen bekomme, beginnt augenblicklich mein unterer Wirbelsäulenbereich zu jaulen. Und zwar so sehr, daß inzwischen seit ca. 1 Woche wirklich übelste Rückenschmerzen mein ständiger Begleiter sind!
Mittlerweile kann ich mich kaum noch aufs Fahren konzentrieren, weil ich fast nur noch damit beschäftigt bin, die Sitzeinstellung zu korrigieren!
Ehrlich gesagt, habe ich mittlerweile Horror davor, dieses Auto zu besteigen!!! Ohne Übertreibung!
Drunter- bzw. hintergelegte Sitzkissen führten zu keinem brauchbarem Ergebnis...
Ich glaube, ideal für mich wäre, wenn der Spritzwandbereich hinter den Pedalen schräg nach vorne links verlaufen würde, so daß ich endlich mein linkes Bein irgendwo lassen und mit dem rechten Fuß das Gaspedal besser erreichen kann.
Bin am überlegen, durch unterlegen dicker Karosseriescheiben an der Sitzschiene hinten eine etwas höhere Position der Hinterkante der Sitzfläche zu erreichen.
Gleichzeitig müßte ich aber auch die Lenksäule so modifizieren, daß ich zum einen das Lenkrad näher zu mir heranziehen kann und zum anderen das Lenkrad ca. 1 cm tiefer sitzt.
Meine Frage nun in die Runde:
Was sind Eure Erfahrungen hinsichtlich der geschilderten Problematik? Ist hier jemand auch davon betroffen?
Was sind Eure Erfahrungen mit Recaro-Sitzen?
Bin sehr dankbar für jede zielführende Antwort!!!
Gruß,
Marcus