Entfärbt sich bei Euch auch das Verdeck?

Registriert
26. Feb. 2004
Beiträge
1.413
Danke
52
SAAB
9-3 II
Turbo
FPT
Also bei mir und einem anderen auf der Straße gesehenen Cab kriegt das Verdeck an den Ecken, in der Mitte außen sowie über den Dachstreben weißliche Stellen, als ob dort im Verdeckkasten eine besonders starke Reibung entstehen würde. Problem ist wohl bekannt und es sieht echt schäbig aus. Muss ich jetzt bei Saab jedes Jahr ein neues Verdeck beantragen? Was soll das? Warum macht Saab so etwas? Kann man das nachfärben?
Würde gerne ein Foto reinstellen, kriege es aber nicht hochgeladen.

Gruß,
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

diese Scheuerstellen gibt es bei allen Verdecken. Fang bloß nicht an, da nachfärben zu lassen, denn die Farben zerstören die Gummischicht in der Verdeckhaut (ebenso, wie die Zusätze in den Reinigungsmitteln in der Waschanlage) und verkürzen die Lebensdauer Deines Verdecks.

Die Empfehlung vom Sattler des Vertrauens ist eine Mischung aus 1/3 essigsauerer Tonerde und 2/3 Wasser und damit das Verdeck tränken. Nicht ausspülen sondern eintrocknen lassen. Imprägniert und frischt die Farbe auf. Früher hat man damit Anoraks und Zelte gegen Wasser imprägniert.

Du mußt nur alle Spritzer vom Lack gleich entfernen, weil diese Tinktur den Lack angreift. Ich mache diese Behandlung immer in der Waschanlage (wo ich mein Cabrio natürlich von Hand wasche). Erst Verdeck imprägnieren, dann Auto waschen.

Laß Dich von meinem Avatar nicht täuschen ;-), sondern schau mal in meine Galerie. Da ist auch ein Bild von meinem Cabrio. Das Verdeck ist nunmehr mindestens die 9 Jahre alt, die ich den Wagen habe, denn ich habe noch kein neues Verdeck aufgezogen. Und es sieht trotz Scheuerstellen immer noch gut aus.

Grüße
Ruth
 
Habe auch schon bei manchen Verdecks solche helleren Streifen gesehen. Liegt aber meist daran, dass sie ihr Cabrio meist achtlos durch die Waschstraße schicken und es behandeln wie ein Hartdachvertreter. Andere Verdecke sehen hhingehen tadelos aus. Also hängt das schon mit der Pflege zusammen. "Fragen sie ihren Sattler oder Apotehker"
 
Mein cab hat bis jetzt nur Schwamm und Handtücher gesehen. Keine Waschanlage oder "Hand-Bürstenwäsche" wie bei den Waschplätzen gemeinhin üblich. Leider sind die Stellen trotzdem aufgetreten.

@Ruth
Wie komme ich den an "essigsauere" Tonerde dran? Und was ist denn das überhaupt? Doch nicht etwa ein Scherz, oder? Ich schmeiß wirklich den Klumpatsch auf mein Dach drauf...

Werde heute mal versuchen, die Fasern des Dachs mit einem Mikrofasertuch wieder in eine Richtung auszurichten. Vielleicht wirds dann besser...

Gruß,
Sebastian
 
Danke für die Antwort.

Was es nicht alles für Kuriositäten auf dieser Erde gibt... Ist dann alles bräunlich tingiert von der Erde wenn es nicht ausgespült wird?

Habe letztens beim Saab Händler Tunap Verdeckpflege gesehen: Reinigung und Imprägnierzeugs. KP 52€. Kennt das jemand?

Gruß
 
Ist schon richtig.
Neue Verdecke sind bis zu 2 Jahren auch vom Stoff her wasserfest. Bei den neueren - zumindest beim 9-3II- ist da noch eine Gummischicht. Die Imprägnierung ist da etwas mehr fürs Auge, nicht für den Schutz. Ich imprägniere auch. Werde mir nach dem Winter glaub ich aber das Tunap Zeugs holen. Waschanlage? Pfui!!
 
Hab auch solche Flecken. Ich hielt das bisher für getrocknete Wasserflecken. Funktiuoniert das mit dem Saab Zeugs?
 
Kleines follow up:
Mein Dach ist beim Händler nochmals ausgebürstet (hatte ich zunächst auch ausprobiert, allerdings mit "Gefühl") und nachimprägniert worden. Sieht jetzt ganz gut aus. Die Frage, ob nachgefärbt worden sei, ist vehement verneint worden. Dann wollen wir mal hoffen.
Im übrigen meint Saab dazu: das ist bekannt und sieht nicht schön aus, allerdings soll der Kunde die Nachbearbeitung selber zahlen - ist doch schließlich sein Verdeck... nochmals Danke in diesem Zusammenhang an Saab.
somit musste ich bisher mein Tunap auch nicht benutzen; aber die Werkstatt benutzt es und das Wasser perlt fast wie bei einem neu gewachstem Blechdach ab. Ist zwar "nur" fürs Auge, aber wofür habe ich mir das Auto denn sonst gekauft? Auge und Seele eben :)

Gruß,
Sebastian
 
Zurück
Oben